Corona-Isolation - Akute Telefonhilfe

AWO in Teltow bietet sofortige Hilfen an

mehrere Personen in einem Raum

AWO in Teltow bietet sofortige Hilfen an

Fast täglich kann man jetzt Berichte und Falldarstellungen über die Folgen der Ausgangsbeschränkungen, Kontakteinschränkungen und Quarantänemaßnahmen aus den Medien entnehmen. Was bisher nur erahnt werden konnte und für viele Lebensbereiche auch vorhersehbar war, ist zur Gewissheit geworden. Die häusliche Gewalt in den Familien nimmt  zu und die psychische und physische Gesundheit ist massiv gefährdet.

Im Rahmen unserer Tätigkeit in unseren Projekten  "Junge Alte helfen alten Alten" (JAHAA) und Teltower Inklusionsbüro (TIB), haben uns viele Nachfragen und Informationen über Notlagen, wie  Rückzug, Vereinsamung, Isolation, psychische Beschwerden, Bewegungseinschränkungen, mangelnde medizinische und soziale Hilfen der Bürger bzw. Mitglieder erreicht.

Um die betroffenen Menschen akut zu entlasten, wurde im Ortsverein Teltow e.V. ein sofortiges Hilfeangebot in Form einer Telefonhotline konzipiert. Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Hilfeangebot auf der Akuthilfe mit direkter entlastender Funktion (Ventilfunktion), gerade bei seelischen und familiären Problemlagen.

Mit Förderung durch die Aktion Mensch konnte das Projekt zum 1.06.2020 seine Arbeit aufnehmen. Mit der persönlichen Ansprache über die akute Telefonhilfe werden Hilfs- und Unterstützungsangebote in persönlichen, anonymen Gesprächen und unter Einsatz ggf. einzusetzender digitaler Medien (Mails, Skype etc.) angeboten. Ziel ist eine sofortige Entlastung der Betroffenen mit der Möglichkeit des Mehrfachkontaktes. Bei Bedarf erfolgt die Vermittlung von weiterführenden Beratungs- und Unterstützungsleistungen (sozial, medizinisch sowie Einkaufshilfen).

Das Beratungsteam des Corona-Hilfetelefons besteht aus 6 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dem Projekt kommt zugute, dass die Ehrenamtlichen bereits Erfahrungen in unserem Inklusionsprojekt in der Telefonberatung sammeln konnten.
An 5 Tagen pro Woche, von Montag bis Freitag, je 5 Stunden, findet die telefonische "Corona-Isolation - Akute Telefonhilfe" statt. Telefonzeiten sind von 15.00 bis 20.00 Uhr, da erfahrungsgemäß in dieser Tageszeit viele Konflikte, Stresssituationen und bedrohliche Lagen in der Häuslichkeit stattfinden. Aufgrund der Problemdichte wird die Arbeit durch Qualifikation und regelmäßige  Supervision begleitet.
Als Hilfsmittel werden die digitalen Systeme ausgebaut und es wird das bestehende  Netzwerk von Hilfsangeboten (Suchtberatung, Schuldnerberatung, Familienberatung, Migrationsberatung, Frauenhaus, Jobcenter sowie psychosoziale Hilfseinrichtungen) eingebunden.

Die Angebote entsprechen dem Ansatz der Sozialraumorientierung (SRO) und zielen auf den unmittelbaren Lebensbereich der Menschen in der  Region Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf (TKS) mit ca. 60.000 Einwohnern.

Das Projekt läuft zunächst ein Jahr.
Die "Corona-Isolation - Akute Telefonhilfe" ist Montag bis Freitag von 15 bis 20 Uhr unter +49 3328 3369032 zu erreichen


Minuten Lesezeit

© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.