Potsdams Kindertagesstätte bleiben auch in der kommenden Woche noch für den Regelbetrieb geschlossen, teilte die Stadtverwaltung heute Nachmittag den Kita-Trägern und Eltern mit. Es erfolge weiterhin eine Notbetreuung. Eine Öffnung der Kitas für alle Kinder sei nach Auskunft der Landeshauptstadt frühestens ab dem 01. Februar 2021 (vorbehaltlich der Anwendung der Potsdamer Corona-Ampel) möglich.
Bereits am vergangenen Mittwoch hatte der Eltern-Kita-Beirat in einem Schreiben an die Stadt gefordert, die Kindertagesstätten unter Einhaltung verschiedener Sicherheitsmaßnahmen zur Gesunderhaltung der Kinder und Erzieher*innen wieder für alle zu öffnen. Das Forderungspapier hatten auch 13 Kita-Träger, darunter der AWO Bezirksverband Potsdam e.V., unterzeichnet. Man teile das Anliegen, schreibt die Stadtverwaltung. Allerdings seien die im Papier "Offene Kitas - aber sicher" zu recht verlangten Sicherheitsmaßnahmen für einen Regelbetrieb nicht bis zum 25. Januar 2021 umsetzbar. Deshalb blieben die Einrichtungen die nächste Woche noch zu.
Verpflichtender "Spucktest" Zu den Maßnahmen gehören unter anderen verpflichtende Schnelltests auf SARS-CoV-2 für alle in der Kindertagesstätte Beschäftigte. Diese Testung werde mittels "Spucktest". Diese Testform erfolge ohne körperliche Eingriffe und liefere innerhalb weniger Minuten sichere Ergebnisse. Ist das Testergebnis positiv, müsse dann ein PCR-Test gemacht werden. Außerdem werden einem Corona-Fall alle Kontaktpersonen ersten Grades ebenfalls getestet.
Ruhige Arbeitsplätze für Schülerinnen und Schüler bietet das Büro Kinder(ar)Mut im AWO Bezirksverband Potsdam e.V. in seinem Beratungsraum in den Potsdamer Bahnhofspassagen ...
"Familien brauchen Konstanz und klare Kommunikation", sagt Mirjana Slotta-Pietrzik, Erzieherin beim AWO Bezirksverband Potsdam e.V. in der AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH in ...