Sechs Wochen volles Programm: mit „Hallo Sommer!“ bespielt das Projekt „Ankommen in Potsdam“ vom AWO Bezirksverband Potsdam e.V. im Zeitraum vom 13. Juli bis 25. August 2023 die gesamten Sommerferien.
Die vielfältigen Angebote im AWO Haus „Alte Druckerei“ in der Potsdamer Sellostraße richten sich vorwiegend an Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung sowie an deren Eltern. Unter der Leitung von Shaha Salim finden beispielsweise Theater- und Tanzworkshops sowie eine Werkstatt in kreativem Schreiben statt. Es könne sich so auf spielerische und künstlerische Weise auch mit den sensiblen Themen des Integrationsprozesses befasst werden, sagt die Projektleiterin. Des Weiteren geplant sind im Sommer Sprachangebote und Ausflüge zu kulturellen Orten in und um Potsdam.
Ferienprogramm „Hallo Sommer!“
Sprachcafé für Familien
Theaterworkshop
Kreatives Schreiben
Zeitgenössisches Tanzen
Theaterspiel mit Baby
Frauentheater
Ausflüge
Zur heutigen Vorstellung des Sommerferienprogramms brachte Unterstützer des Projektes, Tiemo Reimann Malstifte und Fußbälle vorbei. Der Potsdamer Kinder- und Jugendpsychologe unterstützt das Projekt seit dem Start Anfang Juni 2023. „Ankommen in Potsdam“ lautet das neue Kultur- und Sozialprojekt des AWO Bezirksverbandes Potsdam e. V., das seine Heimstatt in dem ebenfalls neuen AWO Haus „Alte Druckerei“ in der Sellostraße hat. Gefördert wird das Integrationsprojekt mit Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie.
Informationen
Zeitraum: 13.07. – 25.08.2023 Zielgruppe: geflüchtete Familien: Kinder von 3 – 12, Jugendliche bis 18, sowie deren Eltern
Ein riesiger Raum voller Kunst mit tollen Menschen: Für den Aufbau des AWO Living Museums in Potsdam besuchten im vergangenen Dezember Mitarbeiter*innen des AWO Bezirksverbandes ...
Augen-Blicke, grüne Landschaften, Kunst: Am vergangenen Freitag ist im AWO Treffpunkt Schritte in Teltow, einem Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne Migrations- bzw. ...