In der 55.Ausgabe der Herz und Hand beschäftigen sich Vanessa Siebert und Sabrina Graul, Erzieherinnen in der Kita Spatzenhaus mit Kindermeinungen.
Minuten Lesezeit
Gemeinsam Kita-Qualität verbessern
Hallo! Wir sind Vanessa Siebert und Sabrina Graul, Erzieherinnen in der Kita Spatzenhaus in der Waldstadt. Als Fachkräfte für Kinderperspektiven und Elternbegleiterin setzen wir uns dafür ein, dass Kindermeinungen gehört, ernst genommen und aktiv einbezogen werden.
Kinderkonferenz „Kindermeinungen“
Alle zwei Wochen findet in unserer Kita eine Kinderkonferenz namens „Kindermeinungen“ statt – für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Diese Versammlung macht nicht nur Spaß, sondern gibt Kindern eine echte Stimme. Gemeinsam mit Erzieher*innen und der Kitaleitung besprechen die Kinder unter dem Motto „Was wünscht ihr euch anders?“ ihre Ideen und Wünsche für den Alltag.
Ob es um neue Spielmöglichkeiten, spannende Aktivitäten, Essen, Schlafsituationen oder andere Anliegen geht – alles darf angesprochen werden. Die Vorschläge der Kinder werden anonym auf Karten festgehalten und für alle im Eingangsbereich sichtbar gemacht. Ein Protokoll wird erstellt und von allen Beteiligten unterschrieben. Anschließend reflektieren Kinder und Fachkräfte gemeinsam, wie die Ideen umgesetzt werden können.
Kinderperspektiven verstehen
Kinderperspektiven verstehen wir als festen Bestandteil einer modernen, partizipativen Pädagogik. Es geht darum, die Welt mit Kinderaugen zu sehen, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen und aktiv in den Alltag zu integrieren. Kinder verbringen viele Stunden in der Kita – sie ist ein wichtiger Lebensraum. Deshalb ist es unser Ziel, gemeinsam mit ihnen Demokratie zu leben.
Die regelmäßige Einbindung der Kindermeinungen stärkt nicht nur das Selbstwertgefühl der Kinder, sondern trägt auch zu einer inklusiven, respektvollen und kindgerechten Bildungsarbeit bei. Kinder wissen selbst am besten, was sie brauchen – wir hören hin.
Text: Vanessa Siebert, Sabrina Graul
Weiter spannende Artikel in der Aktuellen Herz und Hand - Nr. 55
Mit dieser Ausgabe unseres AWO-Magazins laden wir Sie erneut ein, einen Blick auf unsere vielfältigen Aktivitäten zu werfen, die alle eines gemeinsam haben: Sie stärken den sozialen Zusammenhalt und schaffen echte Teilhabe für alle.
Es ist nicht langweilig, wir haben die Wünsche der Kinder aufgegriffen und waren u.a. auf dem Abenteuerspielplatz und haben einen leckeren Obstsalat vorbereitet.