Die Ortsvereine sind das Herz der Arbeiterwohlfahrt. Hier trifft man sich, tauscht sich aus, unterstützt sich gegenseitig. Ein gutes Beispiel dafür ist der Ortsverein in Kleinmachnow, der am gestrigen Donnerstag sein 35-jähriges Bestehen feierte.
Minuten Lesezeit
Die Ortsvereine sind das Herz der Arbeiterwohlfahrt. Hier trifft man sich, tauscht sich aus, unterstützt sich gegenseitig. Ein gutes Beispiel dafür ist der Ortsverein in Kleinmachnow, der am gestrigen Donnerstag sein 35-jähriges Bestehen feierte. Rund 20 Mitglieder trafen sich dazu im AWO Treff bei Kaffee und einer leckeren Jubiläumstorte. Ortsvereinsvorsitzende Bärbel Schenk zog dabei eine kurze Bilanz der vergangenen Jahre seit der Gründung 1990. Mit dabei war auch Frank Fuhrmann vom Präsidium des AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Der AWO Ortsverein hat aktuell rund 60 Mitglieder. Regelmäßig organisiert der Verein Seniorenveranstaltungen, gemeinsam mit Carat Jugendarbeit Kleinmachnow werden außerdem im Projekt „Jung und Alt miteinander“ generationsübergreifende Veranstaltungen geplant und umgesetzt. Wir gratulieren herzlich zum 35-jährigen Jubiläum und freuen uns auf künftige Treffen und Feste.
Das AWO Living Museum ist ein wichtiger Ort für Kunst und Inklusion in Potsdam. Hier können Menschen mit oder ohne Beeinträchtigungen ihre Kunst ausleben, in einer stressfreien ...
Inmitten von Buden, fröhlichem Treiben, freudigem Kindergejohle, rot beschirmten Gästen und Schlagzeug-Übungen traf sich gestern Nachmittag der AWO Bundespräsident mit dem ...