Seit Anfang Februar werden (neben den verschärften Hygienevorgaben) in den Kitas des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. auch einfach anzuwendende Speicheltests auf das Corona-Virus eingesetzt. Das Konzept „Offene Kitas- aber sicher!“ war zuvor mit dem Kita-Elternbeirat der Landeshauptstadt Potsdam, der Stadtverwaltung und anderen Kita-Trägern erarbeitet worden. Unser Kita-Personal testet sich zweimal wöchentlich jeweils Montags und Donnerstags mit dem sogenannten Spucktest. Auch heute gab es bei den mehr als 500 Tests glücklicherweise keine positiven Befunde auf SARS-CoV-2.
Minuten Lesezeit
Das deckt sich mit den Erfahrungen im Land Brandenburg, die heute das Bildungsministerium veröffentlichte. Wie die "Potsdamer Neuesten Nachrichten" (PNN) berichten, ist das Infektionsgeschehen in den Kitas weiterhin gegenüber den Entwicklungen in anderen Bereichen "unterdurchschnittlich". Von 23.083 Mitarbeitenden seien 1,0 Prozent (233) in Quarantäne; von den 184.996 Kita-Kindern seien es 0,5 Prozent (882). Von 1958 Kitas sind den Angaben zufolge derzeit 8 Einrichtungen ganz und 17 zum Teil geschlossen. Auch die Landesregierung Brandenburg sieht die Schnelltests mittlerweile als einen Baustein im Kampf gegen das Corona-Virus an.
„Zur Umsetzung und Finanzierung muss es jetzt schnell eine belastbare landesweite Regelung geben, die bislang noch aussteht“, sagte die Vorstandsvorsitzende des AWO Bezirksverbandes Potsdam, Angela Schweers. Ziel müsse es sein, in einem ersten Schritt flächendeckend in allen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit sowie im gesamten Bildungsbereich regelmäßig einfach handzuhabende Schnelltests einzusetzen. In einem weiteren Schritt braucht es eine frühzeitige Impfung des gesamten Kita- und Schulpersonals möglichst in der Personengruppe mit hoher Priorität nach § 3 der aktuellen Impfverordnung (Kategorie 2). Zur Wahrung der Bildungschancen und der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen müssen wir die Entwicklung von einer Notbetreuung über den eingeschränkten Regelbetrieb hin zum Normalbetrieb von Kitas und Schulen gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden schrittweise weiter vorantreiben.
Es ist gut, dass die Politik auf Bundesebene die Familien und arme Menschen jetzt offenbar verstärkt in den Blick nimmt. Es ist gut, dass der Koalitionsausschuss am Mittwochabend ...
Möglichst schnell müssen die Kindertagesstätten in Brandenburg zum Normalbetrieb zurückkehren. Dies kann aber nur gelingen, wenn zugleich das Kita-Personal bestmöglich vor ...