Kinderarmut muss endlich ernst genommen werden

Artikel vom 01.06.2020

Kinder sind unsere Zukunft, Kinder haben Rechte und sollten behütet aufwachsen können. Hilfsorganisationen fürchten einen weltweiten Anstieg von Kinderarmut um 15 Prozent bis zum Jahresende durch die Corona-Pandemie. Das passt nicht zusammen.

Auf den griechischen Inseln harren immer noch viele unbegleitete Minderjährige unter katastrophalen Bedingungen aus. Europa hat die Pflicht, den geflüchteten Menschen und vor allem den Kindern beizustehen.

Zum Internationalen Kindertag fordern wir, dass Politik und Zivilgesellschaft endlich das Thema Kinderarmut ernst nehmen. Jeder Euro in Bildung und Gesundheit lohnt sich langfristig, nur durch Chancengleichheit können sich Talente erst entwickeln.

Wir fordern, dass endlich Maßnahmen gegen Kinderarmut ergriffen werden. Unsere Vorschläge:

1. HartzIV-Sätze deutlich erhöhen

2. Jedes Kind muss die Möglichkeit haben, digital zu lernen.

3. Einführung von Schulgesundheitsfachkräften an allen Schulen

4. Kostenloses Schulessen

6. Eine menschenwürdige Migrationspolitik

6. Mehr Kinderspielplätze in Potsdam

7. Sichere Radwege

8. Kostenlose Nutzung des ÖPNV

9. Lebenswerte Gestaltung der Innenstädte

Mehr Infos über unser Büro Kinder(ar)MUT


Minuten Lesezeit

© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.