Kita-Gebühren: wer zahlt wann was?

Wann und wie der Einzug der  Elternbeiträge für die Notbetreuung  und eingeschränkte Regelbetreuung in der Zeit des Corona-bedingten Shutdowns erfolgen soll, teilt jetzt Sabine Frenkler, Geschäftsführerin der AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH, den Eltern in einem Schreiben mit. Demnach ist bisher nur gesichert, dass  Beiträge und Essensgeld  für die Zeit der Notbetreuung zum 15. Juni abgebucht werden.
Das Erheben von Elternbeiträgen für den derzeit laufenden eingeschränkten Regelbetrieb hingegen müsse zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, da das Verfahren durch das Land Brandenburg noch nicht abschließend geklärt sei, heißt es im Brief an die Eltern weiter.  Das Land kläre außerdem die Frage, wer im eingeschränkten Regelbetrieb für welches Angebot zahlen müsse oder nicht. Eine Neufassung der Richtlinie „Kita-Elternbeitrag-Corona“ werde derzeit im brandenburgischen Ministerium für Bildung, Jugend und Sport erarbeitet.
Die Fertigstellung wird in der kommenden Woche erwartet.


Minuten Lesezeit

© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.