Im Rahmen des Projekts wurde ein (elektrisches) Lastenrad für die Klient*innen des Wohnprojekt Rückhalt angeschafft. Ziel des Projekts war es, unseren Klient*innen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern, indem eine flexible und nachhaltige Mobilitätslösung bereitgestellt wird. Das Lastenrad ermöglicht sowohl Einkäufe und Besorgungen als auch gemeinsame Fahrten, wodurch die Selbstständigkeit und soziale Integration der Nutzer*innen gefördert werden.
Das Lastenrad stellt eine innovative und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verkehrsmitteln dar. Es bietet nicht nur Platz für Einkäufe, sondern auch für persönliche Gegenstände, die auf Ausflügen oder bei Besorgungen benötigt werden. Durch die elektrische Unterstützung wird das Fahren auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder weniger Fitness einfacher und angenehmer. So können alle Klient*innen, unabhängig von ihrem körperlichen Zustand, die Vorteile des Lastenrads nutzen.
Darüber hinaus fördert das Lastenrad die soziale Interaktion unter den Nutzer*innen. Gemeinsame Fahrten zu Veranstaltungen, Märkten oder einfach nur in die Stadt stärken das Gemeinschaftsgefühl und ermöglichen es den Klient*innen, neue Kontakte zu knüpfen. Diese sozialen Begegnungen sind entscheidend für die Integration in die Gesellschaft und tragen dazu bei, Isolation zu vermeiden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Projekts ist die Sensibilisierung für nachhaltige Mobilität. Indem wir unseren Klient*innen die Nutzung eines Lastenrads ermöglichen, fördern wir ein umweltbewusstes Verhalten und zeigen, dass es Alternativen zum Auto gibt. Dies kann langfristig auch zu einem Umdenken in der gesamten Gemeinschaft führen, wenn mehr Menschen die Vorteile von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln erkennen.
Insgesamt trägt das Lastenrad nicht nur zur praktischen Mobilität unserer Klient*innen bei, sondern hat auch das Potenzial, das soziale Miteinander zu stärken und ein Bewusstsein für nachhaltige Lebensweisen zu schaffen. Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt einen positiven Einfluss auf das Leben unserer Klient*innen haben wird und freuen uns darauf, die Fortschritte und Erfolge zu beobachten.