Nachholen des Bundesweiten Vorlesetages

Artikel vom 24.11.2025

Am Montag nach dem Bundesweiten Vorlesetag haben wir unser eigenes kleines Vorlese-Event nachgeholt – und es war ein voller Erfolg! Der Tag stand ganz im Zeichen der Bücher, des Vorlesens und der Themen, die uns besonders am Herzen liegen: „Alle haben ihre eigenen Stärken“ und „Freundschaft“. Mit viel Begeisterung und Freude haben sich die Kinder in die Welt der Geschichten begeben und die besonderen Momente des Lesens gemeinsam erlebt.

Ein bunter Vorlesetag für Groß und Klein

Die Kinder aus allen Bereichen unserer Einrichtung hatten die Möglichkeit, ihre eigenen Lieblingsbücher mitzubringen, um diese anderen Kindern vorzulesen. Besonders spannend wurde es, als ein begeisterter Vorleser mit eigenen Büchern zu uns kam. Er brachte nicht nur seine Geschichten, sondern auch wertvolle Botschaften mit, die den älteren Kindern Themen wie „Freundschaft“ und „Stärken“ näherbrachten. Die Kinder lauschten gespannt den Erzählungen.

Bücher im Alltag – Mehr als nur ein Vorlesetag

Für uns sind Bücher eine wahre Bereicherung im Alltag. Sie sind nicht nur an besonderen Tagen wie dem Vorlesetag ein wertvoller Bestandteil, sondern begleiten uns fast täglich. Jedes Kind hat die Möglichkeit, eigene Bücher von zu Hause mitzubringen und diese in die Gruppe einzubringen. Dadurch wird das Vorlesen und Erzählen nicht nur gefördert, sondern auch das Bewusstsein für die Vielfalt von Geschichten und Themen gestärkt.

Besonders kreativ wurde es, als einige Kinder beim „Spielzeug-macht-Ferien-Tag“ ihre eigenen Bücher bastelten. Diese selbstgemachten Werke wurden nicht nur mit viel Hingabe erstellt, sondern auch als eine Möglichkeit genutzt, sich auf eine neue Art und Weise mit Büchern auseinanderzusetzen. So können die Kinder auf spielerische Weise ihre eigenen Geschichten erzählen und erleben.

Ein weiteres Highlight war, dass die Kinder bei der Betrachtung von Wimmelbildbüchern ihre Fantasie freien Lauf ließen. Sie erfanden eigene Geschichten zu den abgebildeten Szenen und erzählten mit viel Begeisterung, was in den Bildern passiert. Diese kreative Übung förderte nicht nur ihre sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch ihre Fähigkeit zur bildlichen Vorstellung und zum Storytelling. Es war faszinierend zu sehen, wie die Kinder die Bilder mit eigenen Erzählungen lebendig machten und dabei neue Welten erschufen.

Bücher sind für uns nicht nur ein Mittel, um Wissen zu vermitteln, sondern auch ein Werkzeug, das die Kreativität und den Austausch zwischen den Kindern fördert. So bieten sie jeden Tag neue Möglichkeiten, Geschichten zu erfinden, zu teilen und zu erleben

Bücher sind ein Türöffner

Ob durch das Vorlesen, das Basteln von eigenen Büchern oder das tägliche Mitbringen von Lieblingsgeschichten – Bücher sind für uns ein wertvolles Werkzeug, um Themen zu vermitteln und die sprachliche Entwicklung der Kinder zu fördern. Wir sind überzeugt, dass Bücher mehr sind als nur eine Lesegewohnheit: Sie sind ein Türöffner zu neuen Welten, zu Empathie und zu den kleinen und großen Abenteuern des Lebens.

Wir freuen uns darauf, auch weiterhin viele spannende Geschichten zu entdecken und mit den Kindern zu teilen.

 


Minuten Lesezeit

© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.