Der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. hat ab sofort speziell ausgebildete Fachkräfte zum Thema Messie-Syndrom. Der entsprechende Zertifikatskurs Messiefachkraft nach Veronika Schröter® ist seit kurzem abgeschlossen.
Minuten Lesezeit
Der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. hat ab sofort speziell ausgebildete Fachkräfte zum Thema Messie-Syndrom. Der entsprechende Zertifikatskurs Messiefachkraft nach Veronika Schröter® ist seit kurzem abgeschlossen, elf Mitarbeitende erhielten Mitte November ihre Urkunden für die einjährige Weiterbildung. Damit können Menschen mit einem Messie-Syndrom künftig fachspezifisch begleitet werden. Geplant ist nun als Angebot eine eigene Fachstelle zur Beratung, Koordinierung und Vernetzung. Außerdem soll bis März kommenden Jahres ein gesondertes Angebot für Kooperationspartner und weitere interessierte Akteure mit Klient*innen dieser Zielgruppe entwickelt werden, da der Bedarf sehr hoch ist.
Pathologisches Horten oder auch Messie-Syndrom genannt ist eine psychische Störung. Gegenstände werden dabei im Wohn- und Arbeitsumfeld angesammelt, wobei der Betroffene unfähig ist, diese auszusortieren und zu entsorgen. Eine schwere Form ist das Vermüllungssyndrom, bei dem ganze Räume nicht mehr begehbar sind. In dem einjährigen Zertifikatskurs wurde vermittelt, wie Fachkräfte der sozialen Arbeit lösungsorientiert mit der persönlichen Problematik umgehen können. Außerdem wurde Wissen über differenzierte Handlungsstrategien vermittelt.
Der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. fordert die brandenburgische Landesregierung in einem Brief dazu auf, das bestehende geschlechtsspezifische Gewaltschutzsystem im Land weiter ...