Mit einer groß angelegten Umfrage unter den haupt- und ehrenamtlich Beschäftigten, den Mitgliedern sowie Nutzer*innen der Angebote startete der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. Ende April die Überarbeitung des eigenen Leitbildes. An dem anderthalb Jahre währenden internen Prozess sollen möglichst viele Menschen beteiligt werden. Dazu gibt es eine Begleitbroschüre in Druckform und digital, die als kleiner Wegweiser mit Zeitplan und Teilnahmemöglichkeiten durch das Vorhaben navigiert.
Minuten Lesezeit
Der Kompass der Arbeiterwohlfahrt hat fünf Himmelrichtungen: Solidarität, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Toleranz. Das sind die fünf Grundwerte unseres Verbandes. Nach ihnen richten wir unser Handeln und unser Selbstverständnis aus. Wie genau das ausgestaltet ist, ist auch im derzeit noch gültigen Leitbild des AWO Bezirksverband Potsdam e.V. festgeschrieben. Diese bei der Gründung der AWO vor über hundert Jahren festgelegten Werte, verändern aber ihre Bedeutung in den jeweiligen gesellschaftlichen Kontexten. Von Zeit zu Zeit müssen sie deshalb neu ausgelotet, unser Selbstverständnis neu aufgeschrieben werden.
Für die Durchführung des Teilhabe-Prozesses wurde eine Steuerungsgruppe mit Vertreter*innen aus dem Bezirksverband und seiner Tochtergesellschaften gebildet. Die Gruppe hat verschiedene Formate der Beteiligung erarbeitet und in einen zeitlichen Ablauf gesetzt. Sie steuert auch die Einhaltung dieser Zeitvorgaben. Laut Plan soll demnach das neue Leitbild im Oktober 2026 fertig sein.
Kontakt zur AG Koordinierung Leitbildprozess: leitbild@awo-potsdam.de
Bildung ist ein entscheidender Faktor für die Zukunftssicherung
30.04.2025 18:00
Morgen begehen wir wieder den 1. Mai – Tag der Arbeit. Es geht darum, die Rechte der Arbeitnehmer*innen zu stärken. Diese müssen gerade in Zeiten von gesellschaftlichen ...
Kuchen essen für mehr Gleichstellung: Mit einer umgerechnet 70,6 Meter langen Kuchentafel haben das AWO Netzwerk Arbeit Inklusiv und weitere Verbände und Initiativen am Montag ...