Projekt "Gutes tun"

Artikel vom 19.03.2025

Gemeinnützigkeit und innerhalb der Gesellschaft auf andere Menschen und die Umwelt achten ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe, damit sich die Kinder zu mündigen und selbstbestimmten Mitgliedern der Gesellschaft entwickeln.

Im Zuge dieser Entwicklungsaufgabe hat eine vierte Klasse unseres Hortes im November letzten Jahres mit dem Projekt „Gutes tun“ begonnen. Im Fokus standen dabei bisher gemeinnützige Aktionen für fremde Menschen, für Menschen im eigenen Umfeld, für Tiere und die Natur.

Die Kinder verschickten im Zuge der Aktion „Post mit Herz“ bereits Briefe an Senioren, entwarfen einen Adventskalender mit kleinen Aufgaben, die das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit steigern sollen und fütterten Vögel bei kalten Temperaturen mit Haferflocken und Vogelfutter.

Am 10.03. fand nun die nächste Gruppenstunde zu diesem Thema statt. Interessiert nahmen die Kinder Blumensamen entgegen, welche jedoch nicht das eigentliche Thema an jenem Tage sein sollten. Stattdessen wappneten sich die Kinder mit Müllbeuteln, Handschuhen und Greifzangen und zogen rund um die Schule über die Gehwege und Grünflächen, um Müll zu sammeln.

Die Kinder waren mit großem Eifer bei der Sache und sehr akribisch am Werk. Rasch füllten sich mehr als ein halbes Dutzend Müllbeutel. Dabei stellten sie sich selber Fragen: Warum wird der Müll hier liegen gelassen, was ist das überhaupt und wie kann man so etwas vermeiden? Und vor allem: wer sammelt den meisten Müll? Besonders entsetzt zeigten sie sich über die vielen Zigarettenstummel.
Da das Interesse und Engagement sehr groß war, wird dieses Angebot auf Wunsch der Kinder gen Schuljahresende wiederholt.


Minuten Lesezeit

© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.