Neben informativen Inhalten führte Dr. Spahn einfache Übungen zur Haltungskorrektur und Kräftigung durch, die die Kinder direkt im Klassenraum umgesetzen konnten. Die abschließende Fragerunde zeigte das große Interesse der Kinder an orthopädischen Themen – von der Frage nach dem „Fingerknacken“ bis hin zur richtigen Sitzhaltung. Geduldig beantwortete der angehende Orthopäde alle Fragen und räumte mit einigen Mythen auf.
„Es ist ein zentrales Anliegen unserer Klinik, Gesundheitskompetenz frühzeitig zu fördern – und das direkt dort, wo Kinder lernen und ihren Alltag verbringen“, so Dr. Spahn. „Frühe Prävention ist ein wichtiger Schlüssel, um orthopädischen Erkrankungen langfristig entgegenzuwirken.“
Jedes Kind erhielt im Anschluss ein Begleitheft mit Übungen und Tipps zur Rückengesundheit, um das Gelernte auch im familiären Umfeld weiterzugeben. Die Aktion stieß auf große Resonanz und zeigte einmal mehr, wie wichtig interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Schulen und Fachkliniken ist, wenn es um nachhaltige Gesundheitsförderung geht.
Die Johanniter-Fachklinik Treuenbrietzen setzt mit dieser Form der Öffentlichkeitsarbeit ein starkes Zeichen: Medizinische Prävention beginnt nicht erst im Wartezimmer, sondern bereits im Klassenzimmer.