Kinder und Jugendliche wachsen gesünder auf und haben bessere Chancen in ihrem späteren Leben, wenn "Krankenschwestern" an Schulen sie dabei unterstützen. Zudem können damit Unterrichtsausfall reduziert oder Kosten für Rettungseinsätze gespart werden. So lassen sich die Ergebnisse der Evaluationsberichte zu unserem Modellprojekt Schulgesundheitsfachkräfte in Brandenburg zusammenfassen, die seit kurzem vorliegen und auf unserer Internetseiteeingesehen werden können.
Minuten Lesezeit
In den vergangenen Wochen haben wir einzelne Aspekte der wissenschaftlichen Begleitungen herausgegriffen und veröffentlicht. Schulkrankenschwestern wirken, weil sie wichtigen Stoff fürs Leben vermitteln, Profis für alle Fälle sind und Gesundheit und Bildungserfolg miteinander verbinden. Sie sind mittlerweile Vertrauenspersonen der Schülerinnen und Schüler und haben ein enges regionales Gesundheits-Netzwerk aufgebaut – ein Punkt, der gerade in ländlichen Gebieten immer wichtiger wird.
Die Gesundheit und Chancengleichheit aller Kinder unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund ist uns wichtig - das gilt gerade in Zeiten einer Corona-Pandemie.
Die Corona-Pandemie ist für unsere offene, demokratische und humanistische Gesellschaft eine große Belastungsprobe. Sie lässt sich nur mit Zusammenhalt und Solidarität ...
Internationaler Frauentag: Alte Rollenbilder endgültig überwinden
08.03.2021 13:58
Seit 100 Jahren wird um die Gleichberechtigung von Mann und Frau gerungen. Die Corona-Pandemie birgt die Gefahr des Rückfalls in alte Rollenbilder. Corona hat schon jetzt die ...