120 Besucher*innen beim Ehrenamtsfest am Freitag im EKiZ
120 Besucher*innen beim Ehrenamtsfest am Freitag im EKiZ
Wenn wichtige Gäste zu Besuch kommen, wird ihnen in der Ukraine gerne Brot auf einem bestickten Tuch und Salz gereicht, bei offiziellen Anlässen durch junge Frauen in traditionellen Kleidern. Diese schöne Tradition stand auch am Freitag im Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) am Beginn des Ehrenamtsfestes des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. Rund 120 Teilnehmer*innen kamen in die Röhrenstraße, um gemeinsam mit den aus der Ukraine geflüchteten Menschen zu feiern.
Minuten Lesezeit
In einer kurzen Begrüßung bedankten sich Angela Schweers und André Saborowski vom Vorstand des Potsdamer Wohlfahrtsverbandes bei den ehrenamtlichen Helfer*innen. Nur durch das große Engagement und die Solidarität sei es möglich gewesen, die vielen Angebote für die geflüchteten Menschen schnell zu organisieren – Sprachkurse, Beratung, die Betreuung der Kinder und Jugendlichen, Begleitung bei Behördengängen und natürlich die Hilfe bei der Koordinierung der vielen Sachspenden. Auch in den kommenden Wochen und Monaten werde diese Solidarität voraussichtlich weiter benötigt, sagte AWO-Vorstandsvorsitzende Angela Schweers. So wird es zunehmend wichtiger, Wohnungen oder Zimmer für die Menschen zu finden und einzurichten. Hier wäre es toll, wenn Potsdamer Firmen für die Ausstattung ein kleines Budget für ihre Mitarbeiter*innen zur Verfügung stellen könnten, schlug André Saborowski vor.
Die Idee für das Fest entstand in der ukrainischen Community. Neben selbst zubereiteten regionalen Speisen wie gerollte Weinblätter, gefüllte Auberginen, Schaschlik-Spieße und gegrilltem Huhn gab es Gesangseinlagen und einen ukrainischen Volkstanz. Die Sängerinnen und Sänger berichteten kurz von ihrer Flucht aus der Ukraine. So sagte eine junge Ukrainerin, sie habe drei Monate lang nicht singen können. Jetzt sei sie aber in Sicherheit. Ein schöner Weg, Danke zu sagen. Und das Essen muss äußerst lecker gewesen sein, denn die lange Buffet-Tafel war innerhalb kürzester Zeit wie leergefegt.
Wir danken den Organisator*innen für diesen schönen Start ins Wochenende, der „inteGracia Schule der Künste“ für die Räumlichkeiten zum Üben und für die Kostüme sowie dem Müseler´s Brotladen für das gespendete Brot. Wir planen schon eine Wiederholung.
Zusammen kochen kann Spaß machen: Am Donnerstag ging es in der Küche unseres AWO Eltern-Kind-Zentrums (EKiZ) in der Röhrenstraße hoch her. Ehrenamtliche Helfer*innen und ...
Ab in die Natur und den Frühling begrüßen: Am vergangenen Sonntag nahmen 35 Geflüchtete aus der Ukraine, darunter auch viele Kinder, an einem Ausflug der Ukraine-Hilfe teil. ...