Sommerferien 2024

Artikel vom 30.08.2024

jetzt 

Sechs Wochen lang Sommerferien, was haben wir alles so gemacht?


Minuten Lesezeit

Nun sind sechs Wochen Sommerferien um und die Schule geht für die Kinder wieder los. Für die neuen Erstklässler fängt die Schule jetzt an, eine ganz neue Erfahrung. Vieles konnte in den Sommerferien gemacht und erlebt werden.
Jeden Montag wurden die Ideen, welche Aktionen in der Woche gemacht werden soll, von den Kindern gesammelt. Diese wurden dann zu den schon geplanten Aktivitäten auf die Woche aufgeteilt.

In der ersten Woche wurde Verstecke im ganzen Haus gespielt. Es gab einen Ausflug im Naturkundemuseum, es gab viel zu entdecken und neue Tierarten kenn zulernen. Unser Hort hat an einem Fußballturnier des Hortes "Farbklexe" teilgenommen, wir sind mit zwei Mannschaften angetreten. Die erste Mannschaft hat den 5. Platz von 9 Plätzen errungen und die zweite den 3. Platz belegt. Leckere Waffeln wurden gebacken und dazu gab es Erdbeeren im Schokomantel. Es gab auch noch einen Ausflug auf dem Abenteuerspielplatz. Die ganze Woche über wurde mit einer festen Gruppe Kinder ein Modell von unserem Hort gebastelt und gebaut. Dieses ist im Verbinder in einem Schaukasten zu betrachten.

In der zweiten Woche gab es einen zweiten Ausflug zum Naturkundemuseum. Die Kinder haben die Becherlupen und Mikroskope für sich wieder entdeckt und auf dem Schulhof und Hortgärtchen viele Insekten gefunden. Ein bisschen ausgeruht haben wir uns auch und anschließend hatten wir wieder Kraft zum spielen. Die letzten Viertklässler hatten ihren letzten Horttag und haben für alle einen leckeren Schokokuchen gebacken. An zwei Tagen hatten wir Besuch von Lucas, einem Naturexperten.

In der dritten Woche gab es mehrere Versuche um Slime herzustellen. Gegen Ende der Woche gab es dann auch einen Erfolg. Ein Teil der Kinder sind am Montag und Dienstag in die Ökolaube gegangen. Sie konnten etwas über Bienen lernen, Bienenstöcke anschauen, frischen Honig kosten, Pfannkuchen über einem Feuer backen. Es wurde eine Wasserschlacht gemacht, in der Hängematte abgehangen werden, Musikinstrumente selber gebastelt und damit am Ende ein Konzert gemacht. Wir haben sogar die Ringelnatter im Teich gesehen. Wir waren auf dem Berg, hinter unserem Hort, dort wurde fleißig geschnitzt und Insekten gesucht und beobachtet. Im Tanzraum wurde eine Kinderdisco veranstaltet. Bei dem schönen Wetter waren wir auch viel auf dem Schulhof, es wurde Fußball gespielt, mit den Fahrzeugen gefahren uvm.

In der vierten Woche machten wir einen Ausflug auf den Abenteuerspielplatz, es wurde geklettert und geschaukelt. Das Hortgärtchen wurde auch zum spielen genutzt. Im ganzen Hort wurde Verstecke gespielt, auf dem Schulhof haben die Kinder das Schwungtuch für sich entdeckt und Varianten gespielt. Beim warmen Wetter gab es mit dem Sprenger und einer Schwammwasserschlacht eine kleine Abkühlung. Auch ein Eis zum Vesper kühlt ein bisschen ab. Es wurde getanzt, sogar mit richtiger Choreo. Ein Kuchen wurde wieder für alle Kinder gebacken. Wir haben mal wieder den Würfelspielplatz erkundet , sogar eine Kreuzspinne mit Spinnenbabys gefunden, währenddessen war eine Gruppe Kinder Einkaufen und haben aus den Sachen leckere Smoothies gemixt.

In der fünften Woche hat sich eine Gruppe Jungs dazu entschieden eigene Minigolfbahnen zu basteln. Diese sahen auch richtig cool aus. Im Spieleraum wurde die von den Kinder abgestimmte Wandbemalung angebracht, mit Hilfe von den Kindern. Es wurde wieder Slime hergestellt und auf dem Schulhof konnten Riesenseifenblasen gemacht werden. Die Spiellätze unserer Umgebung wurden etwas erkundet und wir haben unser eigenes Eis hergestellt.

In der letzten Woche wurde wieder fleißig geschnitzt, mit den Fahrzeugen gefahren und mit Bausteinen gebaut. Insekten suchen und beobachten war auch wieder vorne mit dabei. Das war eine sehr beliebte Tätigkeit der Kinder in den Ferien.

Ab der zweiten Ferienwoche konnten die neuen Erstklässler zu uns in den Hort um diesen schon einmal kennen zu lernen.

Wir hoffen, es hatten alle schöne, entspannte und erholsame Ferien und wünschen einen guten Start in das neue Hort- und Schuljahr!

© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.