Unsere Aktionen aus dem Jahr 2024

Artikel vom 31.12.2024

jetzt 

Hier können Sie sich alle Aktionen, welche wir im Jahr 2024 gemacht haben, anschauen.


Minuten Lesezeit

Jetzt fängt alles wieder von vorne an, wir starten in das Jahr 2024. Die Feiertage sind nun vergangen, wir hoffen alle Familien hatten gemeinsam eine schöne, entspannte Zeit und haben das neue Jahr mit Feuerwerk einläuten lassen. Nun geht es wieder in den Alltag zurück.

Entspannt sind wir die vier Tage vor Schulbeginn angegangen. Es wurde im Hort gespielt, wenn es das Wetter zugelassen hat gingen wir auf den Schulhof, um etwas frische Luft zu schnappen. Über Schnee wurde sich gefreut und es wurde ein Schneemann und eine Schneefrau gebaut. Die Turnhalle wurde auch genutzt, hier wurde mit Frau Kortyka, es Sportspiele gespielt und es gab ein Workout. Am letzten Tag wurde noch Hortkino gemacht, es wurde "Gregs Tagebuch 3" geschaut.

Das Team "Rasselbande" wünscht allen ein gesundes neues Jahr!

Eine Woche Winterferien sind nun vorbei

Am Montag wurden die Ideen, welche Aktionen in der Woche gemacht werden soll, von den Kindern gesammelt. Diese wurden dann zu den schon geplanten Aktivitäten auf die Woche aufgeteilt. Nachdem alles geplant wurde konnten die Kinder den Tag genießen und im Hort und auf dem Schulhof spielen.

Am Dienstag haben wir uns ein Video von "Checker Tobi: Der Internet Check" angeschaut und dieses gemeinsam mit den Kindern im Anschluss besprochen. Im Video ging es um die Themen, wie funktioniert das Internet, was bedeutet Social Network und wie funktioniert es und die Zukunft des Internets. Am Mittwoch waren wir gemeinsam mit einigen Kinder aus dem Hort "Abenteuerland" im Museum "Barberini" und haben uns die Ausstellung angeschaut. Die Ausstellungen waren Impressionismus und Munch, Lebenslandschaften.

Am letzten Ferientag wurde, als Kinderwunsch, Verstecke im ganzen Hort gespielt und ab um 11:00 Uhr wurde ein Billardturnier durchgeführt, welches von einem Kind organisiert wurde.

Wir hoffen alle Kinder hatten alle schöne, entspannte und erholsame Ferien.

Am 14.02.2024 haben wir bei uns im Hort Fasching gefeiert. Die Vorfreude bei den Kinder war groß, viele Kinder haben sich direkt verkleidet als sie in den Hort kamen oder auch schon im Frühhort.

Um 14:00 Uhr versammelten sich alle Kinder zur Begrüßung im Tanzraum. Es gab eine Aufführung der Zirkus-AG, geleitet durch Herr Grabert, es wurden Akrobatische Übungen vorgezeigt, Pyramiden gebaut, Teller gedreht und noch mehr. Ein Kind hat das Lied "Country Roads" vorgesungen. Dann haben wir alle "Wie die Elefant in die Disco geht" getanzt und danach wurden die Räume geöffnet.

Die erste Anlaufstelle bei den meisten war die Kinderküche, um sich etwas zu essen zu holen. Es gab Kuchen, Obst und Gemüse, Knabbereien und verschiedene Säfte. Im Verbinder konnte sich "tätowiert" werden lassen und in der Bibliothek wurde geschminkt. Im Bewegungsraum wurden Bewegungsspiele mit Luftballons gespielt und im Tanzraum wurde Disco gemacht. Im Entspannungsraum konnten die Kinder wieder untereinander "heiraten" und im Spieleraum wurde Dosenwerfen gespielt.

Das Team der Rasselbande bedankt sich bei allen Eltern für die vielen mitgebrachten Speisen und persönliche Unterstützung beim Buffet und schminken. Dank Ihnen konnten wir für die Kinder ein rundum gelungenes Faschingsfest veranstalten.

Zwei Wochen Osterferien sind nun vorbei.

Am Montag wurden die Ideen, welche Aktionen in der Woche gemacht werden soll, von den Kindern gesammelt. Diese wurden dann zu den schon geplanten Aktivitäten auf die Woche aufgeteilt. Nachdem alles geplant wurde konnten die Kinder den Tag genießen und im Hort und auf dem Schulhof spielen.

In der ersten Woche waren Kinder aus dem Hort "Abenteuerland" bei uns zu Besuch und Kinder aus unserem Hort bei ihnen. Wir haben einen Ausflug auf den Abenteuerspielplatz gemacht, es wurde ausgiebig geschaukelt. Zwei Kinder haben am Freitag eine Schatzsuche im Hort organisiert. Zur Vorbereitung auf Ostern und des Frühlingsanfangs wurden Tulpen gebastelt. Das Hortgärtchen wurde auch wieder ausgiebig genutzt.

In der zweiten Woche gab es unser traditionelles Eiertrudeln, der erste Platz erreichte 48P., der zweite 47P. und der dritte Platz 42P. Glückwunsch an die drei Sieger. Am Mittwoch war das Friedrich-Reinsch-Haus bei uns und hat gemeinsam mit den Kindern ein Osterbild auf einer Leinwand gemalt. Dies war ein Osterhase der an einer Blume, auf einer Blumenwiese, schnuppert. Am Donnerstag wurden für alle Kinder lecker Schokokuchen gebacken. Am Freitag war eine Gruppe Kinder auf dem Hügel, hinter unserem Hort, schnitzten.

Heute am 03.07.2024 haben wir einige Kinder, mit der Portfolioübergabe, aus dem Hort verabschiedet. Ab dem neuen Schuljahr werden sie unseren Hort nicht mehr besuchen.

Auf der Theaterbühne, des Schulhofes, trafen sich alle Hortkinder, Erzieher*innen und einige Eltern. Die Moderation wurde von einem Kind durchgeführt. Frau Wernicke begrüßte alle Anwesenden, bedankt sich bei den Kindern und Eltern für die schöne gemeinsame Zeit und wünscht den Kindern auf ihren neuen Wegen viel Glück und Erfolg.

Die Zirkuskinder haben den Einstieg gemacht. Es zeigten alle was sie in den letzten Monaten, in der Zirkus-AG geprobt haben. Es wurden Rollen und Radschläge gemacht, Teller drehen und Jongliert. Kinder aus der Musikschule "Fröhlich" spielten auf dem Akkordeon das Lied "Piratenlied" vor. Dann gab es noch eine Gesangseinlage von einem Kind.

Dann fand die Portfolioübergabe statt. Alle Kinder haben ihren Portfolio (Ordner mit Beobachtungen aus dem Hortalltag, Kinderbefragungen, ect.), eine selbst gesäte Topfpflanze und einen Schlüsselanhänger bekommen. Zuerst wurden die zwei Zweitklässler aus Herr Rührmund seiner Gruppe auf die Bühne gebeten, anschließend die vierten Klassen von Frau Schilk und zum Schluss Frau Lubinskis. Jeder/e Erzieher*innen hat ein paar Worte an seine Gruppe gerichtet.

Nachdem alle Ordner verteilt wurden ging es weiter mit dem Programm. Die großen Zirkuskinder zeigten nun was sie können, mit akrobatischen Übungen und Pyramiden. Anschließend gab es die zweite Musikeinlage der Musikschule mit "Ode an die Freude".

Zum Ausklang wurde "Ein Hoch auf uns" abgespielt.

Nochmal von allen Erzieher*innen vom Hort "Rasselbande": Wir wünschen allen Abgängern viel Glück und Erfolg auf ihren weiteren Wegen, danke das ihr unseren Hortalltag bereichert habt und bei uns wart.

Nun sind sechs Wochen Sommerferien um und die Schule geht für die Kinder wieder los. Für die neuen Erstklässler fängt die Schule jetzt an, eine ganz neue Erfahrung. Vieles konnte in den Sommerferien gemacht und erlebt werden.
Jeden Montag wurden die Ideen, welche Aktionen in der Woche gemacht werden soll, von den Kindern gesammelt. Diese wurden dann zu den schon geplanten Aktivitäten auf die Woche aufgeteilt.

In der ersten Woche wurde Verstecke im ganzen Haus gespielt. Es gab einen Ausflug im Naturkundemuseum, es gab viel zu entdecken und neue Tierarten kenn zulernen. Unser Hort hat an einem Fußballturnier des Hortes "Farbklexe" teilgenommen, wir sind mit zwei Mannschaften angetreten. Die erste Mannschaft hat den 5. Platz von 9 Plätzen errungen und die zweite den 3. Platz belegt. Leckere Waffeln wurden gebacken und dazu gab es Erdbeeren im Schokomantel. Es gab auch noch einen Ausflug auf dem Abenteuerspielplatz. Die ganze Woche über wurde mit einer festen Gruppe Kinder ein Modell von unserem Hort gebastelt und gebaut. Dieses ist im Verbinder in einem Schaukasten zu betrachten.

In der zweiten Woche gab es einen zweiten Ausflug zum Naturkundemuseum. Die Kinder haben die Becherlupen und Mikroskope für sich wieder entdeckt und auf dem Schulhof und Hortgärtchen viele Insekten gefunden. Ein bisschen ausgeruht haben wir uns auch und anschließend hatten wir wieder Kraft zum spielen. Die letzten Viertklässler hatten ihren letzten Horttag und haben für alle einen leckeren Schokokuchen gebacken. An zwei Tagen hatten wir Besuch von Lucas, einem Naturexperten.

In der dritten Woche gab es mehrere Versuche um Slime herzustellen. Gegen Ende der Woche gab es dann auch einen Erfolg. Ein Teil der Kinder sind am Montag und Dienstag in die Ökolaube gegangen. Sie konnten etwas über Bienen lernen, Bienenstöcke anschauen, frischen Honig kosten, Pfannkuchen über einem Feuer backen. Es wurde eine Wasserschlacht gemacht, in der Hängematte abgehangen werden, Musikinstrumente selber gebastelt und damit am Ende ein Konzert gemacht. Wir haben sogar die Ringelnatter im Teich gesehen. Wir waren auf dem Berg, hinter unserem Hort, dort wurde fleißig geschnitzt und Insekten gesucht und beobachtet. Im Tanzraum wurde eine Kinderdisco veranstaltet. Bei dem schönen Wetter waren wir auch viel auf dem Schulhof, es wurde Fußball gespielt, mit den Fahrzeugen gefahren uvm.

In der vierten Woche machten wir einen Ausflug auf den Abenteuerspielplatz, es wurde geklettert und geschaukelt. Das Hortgärtchen wurde auch zum spielen genutzt. Im ganzen Hort wurde Verstecke gespielt, auf dem Schulhof haben die Kinder das Schwungtuch für sich entdeckt und Varianten gespielt. Beim warmen Wetter gab es mit dem Sprenger und einer Schwammwasserschlacht eine kleine Abkühlung. Auch ein Eis zum Vesper kühlt ein bisschen ab. Es wurde getanzt, sogar mit richtiger Choreo. Ein Kuchen wurde wieder für alle Kinder gebacken. Wir haben mal wieder den Würfelspielplatz erkundet , sogar eine Kreuzspinne mit Spinnenbabys gefunden, währenddessen war eine Gruppe Kinder Einkaufen und haben aus den Sachen leckere Smoothies gemixt.

In der fünften Woche hat sich eine Gruppe Jungs dazu entschieden eigene Minigolfbahnen zu basteln. Diese sahen auch richtig cool aus. Im Spieleraum wurde die von den Kinder abgestimmte Wandbemalung angebracht, mit Hilfe von den Kindern. Es wurde wieder Slime hergestellt und auf dem Schulhof konnten Riesenseifenblasen gemacht werden. Die Spiellätze unserer Umgebung wurden etwas erkundet und wir haben unser eigenes Eis hergestellt.

In der letzten Woche wurde wieder fleißig geschnitzt, mit den Fahrzeugen gefahren und mit Bausteinen gebaut. Insekten suchen und beobachten war auch wieder vorne mit dabei. Das war eine sehr beliebte Tätigkeit der Kinder in den Ferien.

Ab der zweiten Ferienwoche konnten die neuen Erstklässler zu uns in den Hort um diesen schon einmal kennen zu lernen.

Wir hoffen, es hatten alle schöne, entspannte und erholsame Ferien und wünschen einen guten Start in das neue Hort- und Schuljahr!

Am 20.09.2023 war Weltkindertag. Bei uns im Hort wurde das mit einem Fest für die Kinder gefeiert.

In einen bunt geschmückten Hort konnten sich die Kinder auf einige Aktivitäten freuen.

Es trafen sich alle Kinder im Hortgärtchen und Frau Wernicke eröffnete das Fest mit einer kleinen Rede. In der unteren Etage konnten gab es in der Kinderküche ein großes Buffet, mit Kuchen, Gemüse, Obst und einem Wassermelonenhai. Im Tanzraum veranstaltete Frau Kortyka  eine Disco, in der ordentlich Energie rausgelassen werden konnte. Im Verbinder konnte bei Herr Grabert leckere Kekshäuser gebaut werden.

In der oberen Etage konnte sich in der Bibliothek geschminkt und Glitzertattoos gemacht werden lassen. Zusätzlich konnte sich mit Haarkreide die Haare bunt gefärbt werden lassen. Im Kreativraum konnten die Kinder wieder Zeitkapseln basteln. Im Spieleraum beim Dosenwerfen war die Zielgenauigkeit gefragt und es konnten kleine Preise gewonnen werden. Im Kreativraum konnten die Kinder Buttons selber herstellen.

Und das war unser Weltkindertag.

Das Team der Rasselbande bedankt sich bei allen Eltern für die tatkräftige Unterstützung beim Fest. Dank Ihrer Unterstützung konnten wir für die Kinder ein rundum gelungenes Kindertagsfest veranstalten. Wir freuen uns schon auf den nächsten Höhepunkt, den wir gemeinsam veranstalten dürfen.

Jeden Montag wurden die Ideen, welche Aktionen in der Woche gemacht werden soll, von den Kindern gesammelt. Diese wurden dann zu den schon geplanten Aktivitäten auf die Woche aufgeteilt.

In der ersten Woche wurden nach langen mal wieder die Musikinstrumente im Tanzraum rausgeholt. Es wurden mit Trommeln und Tamburinen ordentlich für Stimmung gesorgt. Es wurden Murmelbahnen gebaut, "Es war sehr anstrengend." Gegeneinander Beyblade spielen war auch wieder mit dabei.  Auf dem Hof wurde ordentlich geschnitzt. Am Ende der Woche wurde für die Herbst- und Halloweenstimmung Kürbisse geschnitzt. Vierundzwanzig gruslige Exemplare wurden erschaffen.

In der zweiten Woche haben die Kinder Verstecken im ganzen Hort gespielt. Es wurde gemalt, gebaut und gekickert. Kastanienfiguren konnten die ganze Woche über gebastelt werden, oder es konnten die Kastanien angemalt werden. Das Schwungtuch war auch wieder sehr beliebt und wurde ausgiebig auf dem Hof benutzt. Ein leckerer Kuchen wurde auch noch gebacken. Am Ende der Woche haben wir einen Film geschaut, nach langem überlegen und diskutieren sind wir bei den "Schlümpfen" gelandet. Dazu gab es noch kleine Snackbecher.

Wir hoffen, es hatten alle schöne, entspannte und erholsame Ferien und wünschen einen guten Start in das neue Hort- und Schuljahr!

Am 12.12.2024 fand unserer Weihnachtsnachmittag statt. Es war weihnachtlich geschmückt, dass auch alle in Weihnachtsstimmung kommen.

Um 14:00 Uhr trafen sich alle Kinder und Erzieher*innen im Hortgärtchen und Frau Blume hat das Fest mit einer kleinen Rede eröffnet.

In der Kinderküche gab es leckere Verpflegung, z.B. Rentiermuffins, Lebkuchen, Spekulatius. Zum Trinken gab es Säfte und warmen Kinderpunsch. Im Verbinder konnten Kekshäuser gebaut und Plätzchen verziert werden. Der Bewegungsraum wurde zu einem Schneeballschlachtfeld verwandelt und Dosenwerfen gab es auch noch.

In der Bibliothek konnten sich die Kinder bunt schminken lassen oder "tätowiert" werden. Im Bauraum wurde eine weihnachtliche Fotoecke aufgebaut. Die Kinder konnten von sich selber oder mit ihren Familien fotografiert werden. Im Mal- und Kreativraum wurde ordentlich gebastelt. Es konnten kleine Korkenengel oder Weihnachtsbäume aus Muffinförmchen erschaffen werden.

Um 16:30 Uhr war dann alles wieder vorbei.

Das Team der Rasselbande bedankt sich bei allen Eltern für die tatkräftige Unterstützung beim Fest. Dank Ihrer Unterstützung konnten wir für die Kinder ein rundum gelungenen Weihnachtsnachmittag veranstalten. Wir freuen uns schon auf den nächsten Höhepunkt, den wir gemeinsam veranstalten dürfen.

© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.