Vor einem Monat haben wir das kontaktlose Nothilfesystem mit den Außenbriefkästen an unseren Bürgertreffs gestartet. Darum ziehen wir eine erste Bilanz. Das Prinzip ist einfach und funktioniert so: Zettel reinschmeißen - Hilfe kommt. Schon in den ersten Tagen nach Einführung fanden sich vor allem Menschen, die ihren Nachbarn oder anderen in Not helfen wollten, so dass hinter jedem Briefkasten mindestens eine Handvoll Helfende stehen. Das hilft sehr.
So konnten die täglich hereinkommenden Anfragen nach beispielsweise regelmäßiger Einkaufshilfe oder auch Arztbegleitung oder sonstigen Botengängen mit einem zeitnahen Einsatz beantwortet werden. Insbesondere Alleinstehende leiden durch die Alltagseinschränkungen Not und wünschen sich Kontakt, auch wenn es nur ein täglicher Anruf ist. Vermittelt wurden aber auch die Versorgung mit gekochtem Essen und die Ausstattung mit Spielsachen.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht bekannt, wann es Lockerungen der bestehenden Eindämmungsverordnung im Kampf gegen die Verbreitung von Covid-19 geben wird. Wir richten uns auf eine Fortsetzung des Nothilfesystems per Briefkasten bis zunächst Ende April ein.
Dass der Tanz auf Straßen und Plätzen in den Potsdamer Wohngebieten so gut ankommt, freut uns als AWO Bezirksverband Potsdam e.V. und auch die Tanzakademie Erxleben sehr ...
Angehörige von Menschen mit Demenz stehen in Zeiten von Corona vor einer besonderen Herausforderung. Mit den notwendigen Einschränkungen der sozialen Kontakte, um die ...