Von Würfeln und Zaubern

Ein Pen and Paper Abenteuer im Ferienhort

Ein Pen and Paper Abenteuer im Ferienhort

Das Königreich Eporia steckt in größter Not. Der böse Hexenmeister Sintarax hat sich erneut erhoben und ein Heer um sich geschart. Drum schickt Königin Sigrun II aus dem Hause Goldbach nach den berühmtesten und verruchtesten Held/innen des Königreiches. Ein zielsicherer Bogenschütze, eine starke Kämpferin, ein lebensfroher Musikant, ein verstohlener Ninja und eine begabte Zauberin folgen dem Ruf.

Sie schleichen sich gemeinsam in das Feldlager des bösen Hexenmeisters ein und nach einem kleinen Ablenkungsfeuerchen stellen sie sich Sintarax. Nach schwierigem Kampf liegt ihnen der Hexenmeister zu Füßen und offenbart ihnen die ganze Wahrheit. Er ist unbekannterweise der Bruder der Königin, durch Intrige verbannt, und hat dadurch den eigentlichen Anspruch auf … Dann erschallt über den Lautsprecher eine Ansage.

Wie das alles zusammenpasst? Wir haben in den Osterferien im Hort ein Pen and Paper Abenteurer gespielt.

Pen and Paper ist das Paradebeispiel für TTRPG (Tabletop Roleplay Games, zu Deutsch etwa Tischrollenspiele). Beim Pen and Paper gibt es verschiedene Systeme, von denen Dungeons and Dragons oder Das Schwarze Auge vielleicht noch ein Begriff sind.

Beim Pen and Paper übernehmen die Spieler die Rolle von Charakteren in einer Geschichte. Der Spielleiter führt die Spieler durch die Welt bzw. das Abenteuer, wobei die Spieler aber selbstständig in der Rolle ihres Charakters Entscheidungen treffen. Dabei richten sie sich nach dem Charakterbogen, auf dem der Charakter grob umrissen und mit bestimmten Werten in Fertigkeiten dargestellt ist. Sie interagieren mit Nichtspielercharakteren und der Umwelt, lösen Probleme mit Grips oder Muskelkraft, spielen untereinander ihre Rollen in Dialogen aus und gestalten somit die Geschichte und Welt.

Pen and Paper fördert u.A. das soziale Miteinander, das mathematische Verständnis, Konfliktlösung, kreatives Denken, die Sprachentwicklung und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungsstrategien, wodurch die Kommunikationsfähigkeit in den Mittelpunkt rückt.

Und wie ist das Abenteuer ausgegangen? Die Held/innen schafften es zwar, den Hexenmeister gefangen zu nehmen, doch Bösewichte sind bekanntlich ungern im Gefängnis. Dadurch, dass er verschont wurde, sammelte er wieder genug Kraft, sich aus den Fesseln zu befreien und entkam. Ob die Held/innen noch einmal etwas von Sintarax hören werden? Vielleicht ja in den nächsten Ferien…


Minuten Lesezeit

© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.