Jetzt in Vollzeit von dem Aufstiegs-BAföG fördern lassen!
Jetzt bewerben: Wir suchen wieder mutige Erzieher*innen!
Jetzt in Vollzeit von dem Aufstiegs-BAföG fördern lassen!
Wir suchen wieder mutige Erzieher*innen: Komme zu uns und entwickle dich weiter! Mache eine Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in und wachse in Teil - oder Vollzeit über dich hinaus! Wir begleiten dich dabei wissenschaftliches und praktisches Know-how für deine Ausbildung zu erlangen. Tipp: Lasse dich vom Aufstiegs-BAföG in der Vollzeitausbildung unterstützen. Der Beitrag zum Lebensunterhalt muss nicht zurückgezahlt werden. So erhältst du entspannt finanzielle Unterstützung. Wir helfen dir bei der Beantragung.
Erhalte also eltern- und altersunabhängig BAföG.
Für weitere Infos HIER klicken.
Folgende Vorteile einer Vollzeitausbildung erlebst du bei uns:
+ Einblicke in verschiedene Arbeitsfelder
+ Enge Klassenbetreuung
+ Klare Praktikumszeiten, familienfreundliche Lernzeiten
+ Kennenlernen verschiedener Arbeitgeber*innen
+ Finanzielle Unterstützung durch das Aufstiegs-BAföG
Bewirb dich jetzt per E-Mail: remvrure@njb-cbgfqnz.qr oder per Post (AWO Fachschule für Sozialwesen, Röhrenstraße 6, 14480 Potsdam)
Zugangsvoraussetzungen
Mindestens die Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Schulbildung (10. Klasse Abschluss, Realschule) und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (z. B. Sozialassistent*In)
oder - eine abgeschlossene nicht einschlägige Berufsausbildung und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit
oder - die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit
Der für die Fachrichtung förderliche Tätigkeitsnachweis kann zum Beispiel ein Praktikum in einer Jugendhilfeeinrichtung oder einer Kindertagesstätte sein.
Bewerbungszeitraum
Deine Bewerbung für das Schuljahr 2023/24 nehmen wir gerne ab sofort (persönlich, per Post oder per Mail) entgegen. Ein Bewerbungsgespräch, zu dem wir Dich einladen, schließt sich an.
Deine Bewerbungsunterlagen
Füge bitte Lebenslauf, Abschlusszeugnisse und Praktikumsbelege und –beurteilungen, und ein Gesundheitszeugnis über die Eignung zur Ausübung des Berufs (ärztliches Attest) bei.
Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, das zu Beginn der Ausbildung nicht älter als 2 Monate alt ist, muss bis zum Ausbildungsbeginn in der Schule vorliegen. Anträge erhältst du nach deinem Bewerbungsgespräch.