AWO Ortsverein Friesack e. V.

14662 Friesack

Anschrift

AWO Ortsverein Friesack e. V.
Thiemannstraße 1a
14662 Friesack

Kontakt

+49 33235 22983

Vorsitzende Personen

René Napiralla


AWO Ortsverein Friesack e. V.

Jung, engagiert, international

Unser Ortsverein mit 63 Mitgliedern setzt auf aktive Jugendarbeit – vom Frierock-Festival bis zum Ferienlager mit über 100 Kindern und Gästen aus Tschechien, Frankreich und Polen.

Der AWO Ortsverein Friesack e.V. besteht seit 1991 und ist fest in der Stadtgesellschaft verankert. Seit vielen Jahren engagieren wir uns in der Kinder- und Jugendarbeit – zunächst mit Ferienlagern, später mit dauerhaften Freizeitangeboten und Projekten. Wir sind Träger des offenen Treffs, führen Schulkooperationen durch, organisieren AGs wie die Backstube oder das Töpfern und veranstalten das Frierock-Festival – ein Kulturereignis, das Jugendliche selbst mitgestalten.
Unsere pädagogischen Mitarbeiter:innen verfügen über langjährige Erfahrung und ein breites Netzwerk in der Region.

Unter offener Jugendarbeit verstehen wir zunächst, dass Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, außerhalb der Schule und des Elternhauses, Räume zur Verfügung gestellt werden, die sie freiwillig besuchen können. Mit unseren vorhandenen Angeboten sollen positive Erfahrungen vermittelt werden, die den Jugendlichen die Vorteile des Agierens in der Gruppe und die gemeinsame Umsetzung der eigenen Interessen ermöglichen.

Wir wurden 1991 gegründet und haben heute 63 Mitglieder. Besonders ist bei uns, dass unser Altersdurchschnitt unter 40 Jahren liegt. Das kommt daher, dass wir eng mit der Kinder- und Jugendbegegnungsstätte zusammenarbeiten. Eines unserer wichtigsten Projekte ist deshalb auch das Frierock-Festival.

Die Jugendarbeit steht bei uns im Mittelpunkt. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, Kinder von der Straße zu holen.

Unser traditionelles Kinderferienlager ist von großer Bedeutung. Inzwischen kommen dort über 100 Kinder pro Jahr zusammen. Stolz sind wir dabei auf den Austausch mit unseren tschechischen, französischen und polnischen Freunden.

Mehr als 2800 Kinder und Jugendliche haben mit uns schon ihre Ferien verbracht.
Über 60 verschiedene Lager führten wir durch und haben dabei  bisher 6 Länder besucht.

  • Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche als  Rückzugsraum und Treffpunkt
  • Förderung einer altersgerechten Entwicklung und aktiver Freizeitgestaltung
  • Förderung von Verantwortungsbewusstsein und Verantwortungsfähigkeit
  • Vermittlung von Werten wie z.B. respektvoller, demokratischer, toleranter und gewaltfreier Umgang im Miteinander
  • Stärkung von Handlungskompetenzen im sozialen, kognitiven, kulturellen und politischen Bereich und der der Lebensbewältigung
  • Unterstützungsangebote in Krisen
  • Gesundheitsprävention
  • Vernetzung mit anderen Einrichtungen des Sozialraums

  • Offener Treff (Jugendcafé / KidsTreff)
  • Kreative Angebote (Töpfern, Graffiti, Musik)
  • Sport und Bewegung (Outdoor, Fitness, Turniere)
  • Medien & digitale Angebote
  • Veranstaltungsreihen (z. B. Kinoabende, Disko)
  • Ferienfreizeiten & Internationale Begegnungen
  • generationsübergreifende Angebote

Wir machen Kinder MUTIG ...
... und werden Erzieher*innen!

Ab sofort gesucht:
Mutige Auszubildende, die Erzieher*innen in Vollzeit- oder Teilzeit
sowie Heilerziehungspfleger*innen, die einen Brückenkurs absolvieren möchten!

Mehr Informationen

Bild Wir machen Kinder MUTIG ...<br>... und werden Erzieher*innen!
© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.