AWO Ortsverein Kleinmachnow e. V.

14532 Kleinmachnow

Anschrift

AWO Ortsverein Kleinmachnow e. V.
Förster-Funke-Allee 108
14532 Kleinmachnow

Kontakt

Vorsitzende Personen

Bärbel Schenk


AWO Ortsverein Kleinmachnow e. V.

Der AWO Ortsverein Kleinmachnow e.V. ist seit 1990 aktiv und hat etwa 60 Mitglieder. Er engagiert sich in der Mitgliederbetreuung, organisiert soziokulturelle Seniorenveranstaltungen und gestaltet das generationsübergreifende Projekt „Jung und Alt miteinander“ in Zusammenarbeit mit der Carat Jugendarbeit Kleinmachnow.

Unser seit dem 26.07.1990 bestehende gemeinnützige AWO Ortsverein Kleinmachnow e.V. befindet sich in der Förster-Funke-Allee 108 in 14532 Kleinmachnow (altersgerechter Wohnblock) in der 2.Ebene. Unser Ortsverein hatte zum 31.12.2024 69 Mitglieder, davon 55 aus Kleinmachnow. Das Durchschnittsalter unserer Mitglieder beträgt 79 Jahre. Durch die hohe Altersstruktur, haben wir auch natürliche Abgänge. Durch Öffentlichkeitsarbeit möchten wir die Anzahl unserer Mitglieder stabil halten.

Die gemeinnützige und ehrenamtlichen Arbeit des AWO Ortsvereins Kleinmachnow e.V. umfasst:

  • Mitgliederbetreuung des Vereins,
  • Planung, Organisation und Durchführung von soziokulturellen Seniorenveranstaltungen,
  • Gestaltung des generationsübergreifenden Projektes „Jung und Alt miteinander“ in Zusammenarbeit mit der Jugendeinrichtung Carat der Gemeinde Kleinmachnow, z. B. Weihnachtsbasteln und Weihnachtssingen sowie Hilfe bei unserem Sommerfest
  • Durchführung von regelmäßigen Spielenachmittagen
  • Unser ehrenamtlichen Engagement umfasst auch Krankenhausbesuche, und Besuche anlässlich der Geburtstage der AWO-Mitglieder durch den Vorstand und weiteren AWO Mitgliedern.

Die für die Arbeiterwohlfahrt grundlegende Werte geben auch für uns die Richtung unseres Handels an:

Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.

  • Solidarität bedeutet, für einander einzustehen. Auf der Grundlage der politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ehrenamtliches Engagement entwickeln und durch praktisches Handeln andren helfen.
  • Toleranz bedeutet, andere Denk- und Verhaltensweisen zu respektieren, auch wenn man anderer Auffassung ist.
  • Freiheit ist die Grundlage der Demokratie. Das beinhaltet die Möglichkeit für alle Bürger und Bürgerinnen, individuelle Fähigkeiten zu entfalten und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
  • Gleichheit gründet in der gleichen Würde aller Menschen. Jeder Mensch hat das Recht auf Wahrung seiner Würde.
  • Gerechtigkeit bedeutet nicht nur die gleichen Rechte vor dem Gesetz. Sie fordert auch sozial gerechte Gesetze mit einem Ausgleich in der Verteilung von Arbeit und Einkommen, Eigentum und Macht, wie auch Zugang zu Bildung, Ausbildung und Kultur.

Diese Grundprinzipien sind Grundlage unseres Handels.

  • wöchentliche Seniorennachmittage
  • einmal im Monat gemeinsames Mittagessen, immer in einer anderen Gaststätte
  • wöchentliche Spielenachmittage auch für Nicht-AWO-Mitglieder
  • Sommerfest für AWO und Nicht-AWO-Mitglieder im Quartier
  • Weihnachtsfeier
  • Gestaltung des generationsübergreifenden Projektes „Jung und Alt miteinander“ in Zusammenarbeit mit der Jugendeinrichtung Carat
  • Nach Möglichkeit Infostände bei Veranstaltungen vor Ort

Unser Verein besteht 35 Jahren.

Bärbel Schenk
Regionalkoordinatorin
bi.xyrvaznpuabj@njb-cbgfqnz.qr

Bärbel Schenk
Regionalkoordinatorin
onreory.fpurax@njb-cbgfqnz.qr

Soziokulturelle Betreuung unserer Senioren/Innen der Region Kleinmachnow, Stahnsdorf, Teltow und angrenzendes Berlin. Jeden Donnerstag werden in der Zeit von 14.30 bis 16.30 Uhr Seniorennachmittage durchgeführt.Senioren/Innen, die nicht mehr selbständig zu uns kommen können, steht ein Kleinbus, der behindertengerecht ist, zur Verfügung. Das aktuelle Programm wird u. a. in den Tages- und Regionalzeitungen sowie hier auf der Homepage der Gemeinde Kleinmachnow veröffentlicht. [Weiterlesen]

Gestaltung des generationsübergreifenden Projektes „Jung und Alt miteinander“ in Zusammenarbeit mit Carat Jugendarbeit Kleinmachnow. Dazu zählen u. a. Bastelnachmittage der Jugendlichen mit den Seniorinnen und die Entwicklung des „Seniorenstadtplan Kleinmachnow“. 2008 konnten wir die 1. Auflage und 2011 die 2. Auflage herausgeben. 2012 erfolgte die 3. Auflage.


Mitgliederbetreuung des Ortsvereins
Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zu unseren Veranstaltungen ein. Für Interessierte stellen wir gerne, auf Nachfrage, die AWO Ortsvereinssatzung Kleinmachnow e. V. zur Verfügung.

E-Mail: bi.xyrvaznpuabj@njb-cbgfqnz.qr oder
E-Mail: oefpurax73@tznvy.pbz

TEL +49 170 9899229 — Bärbel Schenk
TEL +49 33203 79260 — Frau Frase
TEL +49 33203 24203 — Frau Andree
TEL +49 33203 87364 — AWO-Treff (nur Donnerstags ab 13.00 Uhr)

Wir machen Kinder MUTIG ...
... und werden Erzieher*innen!

Ab sofort gesucht:
Mutige Auszubildende, die Erzieher*innen in Vollzeit- oder Teilzeit
sowie Heilerziehungspfleger*innen, die einen Brückenkurs absolvieren möchten!

Mehr Informationen

Bild Wir machen Kinder MUTIG ...<br>... und werden Erzieher*innen!
© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.