Mit Herz und Hand Nr. 22

Veröffentlicht am 06.08.2014

Das Bild zeigt ein Cover der Publikation Mit Herz und Hand Nr 22

Mit Herz und Hand Nr. 22

Nach wie vor gehört Brandenburg bei den Betreuungsschlüsseln in den Kitas zu den Schlusslichtern in Deutschland. Selbst in der Landeshauptstadt Potsdam erhalten drei Viertel aller Kinder unter drei Jahren nicht die Betreuung, die gesetzlich vorgeschrieben ist. Sieht das Kita-Gesetz einen Personalschlüssel von 1 Erzieherin zu 6 Kindern vor, so ist in der Realität eine vollzeitbeschäftigte Erzieherin im Durchschnitt für 7,2 Kinder zuständig. Das liegt im Wesentlichen an der unzureichenden Finanz- und Personalausstattung der Kitas, wie jüngst erneut eine Studie der Bertelsmann-Stiftung bestätigte. Wir als AWO Bezirksverband Potsdam e.V. fordern deshalb seit Langem ein Umdenken und eine Verbesserung des Personalschlüssels. Gute Bildung fängt schließlich am Anfang an.

 

Rückengesundheit in der Schule

Prävention als schulische Gesundheitsförderung: Organisiert durch die Schulgesundheitsfachkraft Daniela Scherer in Zusammenarbeit mit der Fachklinik für Orthopädie des Johanniter-Krankenhauses Treuenbrietzen nahmen Beelitzer Schüler*innen an einem praxisnahen Projekt zur Förderung der Rückengesundheit teil.

Weiterlesen …

In einem Klassenraum. Ein Erwachsener steht vorne vor den Kindern an ihren Schulbänken. Alle strecken die Arme nach oben.
© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.