Veröffentlicht am 04.04.2019
Mit Herz und Hand Nr. 36
In diesem Jahr wird die AWO 100. Es ist aber auch ein Super-Wahljahr für Brandenburg: mit Kommunal-, Europa- und Landtagswahl. Wir, der AWO Bezirksverband Potsdam e.V., wollen dies nutzen, um unsere gesellschaftspolitischen Themen in den Wahlkampf einzubringen und um Einfluss zu nehmen. Unser erklärtes Ziel ist eine sozial gerechte Gesellschaft. Dazu haben wir neun Forderungen erarbeitet, die für diese Zielerreichung erfüllt sein müssen. Das zum diesjährigen Jubiläumsjahr „100 Jahre Arbeiterwohlfahrt“ entwickelte Programm nennen wir: 1 Ziel, 9 Forderungen, kurz: 1+9. Um die einzelnen Forderungen an Projektbeispielen zu verdeutlichen und auch zu zeigen, was geht und wo wir mutige Mitstreiter*innen und tatkräftige Macher*innen brauchen, um zum Ziel zu kommen, laden wir zu neun Veranstaltungen und Aktionen in Potsdam, Brandenburg/Havel, Potsdam-Mittelmark und Havelland ein. Kommt vorbei und diskutiert mit.
Die Titelgeschichte dieser Ausgabe trägt die Überschrift: Agenda 2030 statt 2010. Die in der Kanzlerschaft von Gerhard Schröder geprägte „Agenda 2010“ markiert den Startpunkt für den schrittweisen Abbau des Sozialstaates. Staatliche Leistungen und Renten wurden gekürzt und Hartz IV eingeführt, mit der Folge, dass immer mehr Menschen von der Teilhabe an gesellschaftlichem Leben und Bildung ausgeschlossen sind und vielen Rentnern die Altersarmut droht. Dieser Entwicklung wollen wir mit all unserem Tun entgegenwirken und uns insbesondere für die Bekämpfung von Armut einsetzen. Somit steht der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. auch für Nachhaltigkeit im Sinne der Agenda 2030.
Ausgabe lesen
Mit dem „Fischglas“ zu Gast beim AWO Ortsverein Wittstock
„Rettet die Dorfkneipe “ könnte die Überschrift über dem gestern in Wittstock stattgefundenen AWO „Fachgespräch im Fischglas“ lauten. Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 trafen sich Kandidierende aus dem Wahlkreis, um Forderungen für eine sozial gerechte Gesellschaft aus dem 1plus9-Wahlprogramm des AWO Bezirksverband Potsdam e.V. mit Leuten vom Fach zu diskutieren. Gastgeber der Gesprächsrunde waren diesmal der AWO Ortsverein Wittstock und das AWO Seniorenzentrum „An der Dosse“.