Veröffentlicht am 04.11.2021
Nine & Tim Heft 79
Geschichten aus dem Regenbogenland
Informationen zu Nine & Tim
Die Hefte sind in A5 Querformat und haben etwa 20 Seiten mit Deckblättern.
Die Nine und Tim Geschichten regen zum mitmachen und weiterspielen an. Es werden die folgenden Themen elementarer Bildung in Themen werden in Geschichten verarbeitet und anschaulich dargestellt:
- Körper, Bewegung, Gesundheit
- Sprache, Kommunikation und Schriftkultur,
- Musik,
- Darstellen und Gestalten,
- Mathematik und Naturwissenschaft,
- Soziales Leben,
Nine & Tim Hefte sind nicht nur zum Vorlesen gedacht, sondern können als Aufhänger für bestimmte Themen oder Projekte benutzt werden.
Nine und Tim wollen die Kinder verstehen, sich ihrer Themen annehmen und sie in Geschichten und Bildern für und von Kindern verarbeiten.
Deshalb besuchen „die Beiden“ unterschiedlichste Kindergruppen und tauchen tief in ihrer Phantasie- und Themenwelten ein.
Download
Bestellformular zum Download
Senden Sie das Bestellformular
- per Fax an +49 331 73041780,
- per Post an
AWO Bezirksverband Potsdam e. V.,
Neuendorfer Straße 39a,
14480 Potsdam, - oder per Mail an cerffr@njb-cbgfqnz.qr
Fragen & Kritik
Wenn Sie Fragen oder Kritik haben,
oder falls Ihre Kindergruppe auch ein Heft entwickeln möchte,
wenden Sie sich an ehovxyrk@lnubb.qr.
Ausgabe lesen
Kostenloses Mittagessen in allen Bildungseinrichtungen gefordert
AWO Potsdam und Brandenburg-Ost bringen Beschlussvorlage in AWO Bundeskonferenz ein
Die bundesweite Einführung von kostenlosem Mittagessen in Kitas, Schulen und Ausbildungsstätten fordern der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. gemeinsam mit dem AWO Bezirksverband Brandenburg-Ost e.V. Einen entsprechenden Antrag bringen die beiden Gliederungen auf der Bundeskonferenz (BUKO) 2025 der Arbeiterwohlfahrt, die vom 14. bis 16. November in Erfurt tagt, als Beschlussvorlage ein. Die Umsetzung dieser politischen Forderung sei ein „direktes Mittel zu Armutsbekämpfung und echter Chancengerechtigkeit“, heißt es in dem Antrag. Die Kosten der Maßnahme sollten steuerfinanziert und damit gerecht verteilt werden