Präsenz-/Online-Fortbildung
Qualifizierungsseminar
Deeskalationstraining online nach PART® 2023/2 (4 online Termine) - ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste
Präsenz-/Online-Fortbildung
Bitte melden Sie sich wie gewohnt mit Ihrer eigenen E-Mail-Adresse bei uns an und beachten Sie gesonderte Hinweise.
"Wir bekämpfen nicht aggressive Menschen, sondern wir begleiten sie professionell durch eine Krise."
Das PART®-Konzept, dessen Ursprünge aus den USA stammen, ist inzwischen in vielen Institutionen Standard und hat sich auch für schwierige Situationen bewährt. Es wird seit über 20 Jahren in verschiedensten Institutionen (z. B. Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Gesundheitswesen, Altenhilfe, öffentliche Verwaltung, Jobcenter, Sozialarbeit, Justizvollzug etc.) eingesetzt.
Im PART®-Konzept geht es in grundlegender und umfassender Weise um die Prävention und Lösung gewalttätiger Konflikte im eigenen Arbeitsfeld – und damit um einen wesentlichen Aspekt der Arbeitssicherheit.
Das oberste Ziel des PART®-Konzepts ist, die Persönlichkeitsrechte und die Würde des Klient*innen zu achten und dabei Sicherheit für alle Beteiligten herzustellen. In dem Training ist es zudem Ziel die Selbstsicherheit der Mitarbeiter*innen zu erhöhen, Aggression und Gewalt durch Klient*innen zu mindern und Maßstäbe für ein angemessenes Handeln in Krisensituationen zu vermitteln.
Das PART-Training findet größtenteils online statt. Vor- und nachbereitende Materialien sowie Übungen werden über die Lernplattform moodle zur Verfügung gestellt. Für die Treffen selbst wird die Videokonferenzplattform Zoom genutzt.
Neben der Zeit für die online-Termine planen Sie bitte jeweils eine Stunde für die Vor- und Nachbereitung ein. Zudem wird es nach den online-Terminen ein Präsenztreffen (ca. 3 Stunden Zeitumfang) geben, in dem den Teilnehmer*innen die Körperschutzübungen näher erläutert werden.
Online-Termine:
06.06.2023 von 09:30 - 11:30 Uhr + 1Stunde Vor/Nachbereitung
13.06.2023 von 09:30 - 11:30 Uhr + 1Stunde Vor/Nachbereitung
20.06.2023 von 09:30 - 11:30 Uhr + 1Stunde Vor/Nachbereitung
27.06.2023 von 09:30 - 11:30 Uhr + 1Stunde Vor/Nachbereitung
PART Körperschutztechniken2023/1 04.07.2023
oder
PART Körperschutztechniken 2023/2: 07.12.2023
Inhalte der Schulung
- Reflexion der eigenen Ziele der Arbeit
- Reflexion des persönlichen Auftretens
- Vermittlung von Methoden der Krisenkommunikation
- Differenzierung von unangenehmem, herausforderndem und gefährlichem Verhalten
- Vermittlung von Selbstschutztechniken
- Vermittlung von Möglichkeiten der Nachbereitung und Nachsorge von Krisensituationen
Eine Anmeldung auf die Warteliste ist möglich.
Anmeldung zu Seminar Deeskalationstraining online nach PART® 2023/2 (4 online Termine) - ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste
Sie können sich leider nicht mehr anmelden, da der Anmeldeschluss bereits verstrichen ist.

Neuendorfer Str 39 A
14480 Potsdam
für Mitarbeiter*innen 100,00 EUR
für Mitarbeiter*innen des AWO Bezirksverband e.V. kostenlos
Franziska Löffler
- Mitarbeitende des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. und deren Tochtergesellschaften
Anmeldeschluss verstrichen!
Mutige Mutmacher*innen gesucht!
Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.
Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!
