Präsenz-/Fortbildung
Qualifizierungsseminar
Deeskalationstraining nach PART® - Körperschutztechniken 2023/2
Präsenz-/Fortbildung
"Wir bekämpfen nicht aggressive Menschen, sondern wir begleiten sie professionell durch eine Krise."
Das Modul der Körperschutztechniken bildet den Abschluss des PART-Deeskalationstrainings. Voraussetzung ist, dass Sie an allen 4 Online-Schulungszeiten erfolgreich teilgenommen haben.
Sie lernen in diesem Teil des Trainings Ausweich-, Befreiungs- und Selbstschutzstrategien kennen und werden diese üben. Die Strategien sind in Situationen angebracht, in denen es zu körperlichen Angriffen kommt. Durch ihren erfolgreichen Einsatz werden Verletzungen vermieden.
Zu den Grundlagen der Krisenkommunikation, die auch während der körperlichen Interventionsstrategien fortgesetzt oder versucht werden sollte, kommen nun weitere Prinzipien und Verhaltensregeln für die Ausweich-, Befreiungs- und Selbstschutzstrategien.
Das oberste Ziel des PART®-Konzepts, die Persönlichkeitsrechte und die Würde des Klient*innen zu achten und dabei Sicherheit für alle Beteiligten herzustellen, gilt auch hier.
Bitte bringen Sie robuste Kleidung mit, in der Sie bestmögliche Bewegungsfreiheit haben.
Termin:
Do, 07.12.2023, 09:30 - 13:00 Uhr
Anmeldung zu Seminar Deeskalationstraining nach PART® - Körperschutztechniken 2023/2

Neuendorfer Str 39 A
14480 Potsdam
für Mitarbeiter*innen des AWO Bezirksverband e.V. kostenlos
Franziska Löffler
Titus Müller-Wolff
- Mitarbeitende des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. und deren Tochtergesellschaften
Mutige Mutmacher*innen gesucht!
Lerne unsere mutigen Mutmacher*innen und ihre Motivation kennen,
komm mit uns auf die Reise. Menschen so vielfältig wie unser Verband.
Einblicke in unsere Arbeit findest du hier!
