Präsenz-/Fortbildung
Fachveranstaltungen/Tagungen
Regenbogenfamilien stärken! - Teil 2 - Praxis
Präsenz-/Fortbildung
Begleitung, Beratung und Unterstützung jenseits von Heteronormativität (Zwei-Geschlechtersystem)
Teil 2: 31.01.2024 - Praxisseminar mit Arbeit an Beispielen und Erfahrungen aus der eigenen Praxis
Anschließend an den ersten Teil der Fortbildung „Regenbogenfamilien stärken!“ (Teilnahme als Voraussetzung gewünscht), welche den Fokus auf das Grundwissen zu Regenbogenfamilien – die rechtliche und soziale Lage von Regenbogenfamilien sowie Grundbegriffe sexueller und geschlechtlicher Vielfalt – setzte, soll es im zweiten Teil um eine aktive Auseinandersetzung sowie ein Ausprobieren des Erlernten gehen.
Im Zentrum werden u.a. folgende Aspekte und Fragestellungen stehen:
- Checkliste - Wie bin ich und wie ist meine Einrichtung aufgestellt?
- Wie kann ich meine Einrichtung und mein professionelles Handeln so gestalten, dass sich Regenbogenfamilien wohl fühlen?
- Bearbeitung von Praxisbeispielen/konkreten Situationen
- DO‘s und DONT’s – Was sollte ich vermeiden? Welche Alternativen gibt es?!
- Erarbeitung eigener Praxis-Ideen
Der Kurs richtet sich an Erzieher*innen, Mitarbeiternde in Familienzentren, Begegnungsstätten, KiTas und Schulen. Vorrausetzung für die Teilnhame ist der Besuch des ersten Teils der Fortbildung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Vicky Kindl, Leiterin des AWO Eltern-Kind-Zentrums und Mitarbeiterin der AWO BV Geschäftsstelle, Bereich Vielfaltssensible Verbandsarbeit:
vicky.kindl@awo-potsdam.de
Tel.: 0331 600 8773
Anmeldung zu Seminar Regenbogenfamilien stärken! - Teil 2 - Praxis

Röhrenstraße 6
14480 Potsdam
Kris Fritz-Stehr
Projektleitung „Regenbogenfamilien in Brandenburg stärken!“ des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg e.V.
- Mitarbeitende des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. und deren Tochtergesellschaften