Praxisanleiter*innen Kurs [intern & extern]
Weiterbildung für den Einsatz in der praktischen Ausbildung zum/zur Erzieher*in
Präsenz

 sonstige Themen
 
03.03.2025 - 11.04.2025
09:00 - 15:30
1 200,00 EUR *pro Person
für Mitarbeiter*innen 1 000,00 EUR
AWO Fachschule für Sozialwesen
Röhrenstraße 6
14480 Potsdam
Personenkreis
  • Erzieher*innen der KJH
  • Leitungs- und Fachkräfte der Jugendhilfe
12 - 20 Personen
Anmeldeschluss 24.02.2025
Achtung
Anmeldeschluss verstrichen!
Referent*innen
Bianca Müller-Schwering und weitere Dozentin der AWO Fachschule für Sozialwesen
 

Der Praxisanleiter*innen-Kurs richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, die bereit sind, angehende Pädagoginnen bzw. Pädagogen in ihrer fachlichen Entwicklung zur Seite zu stehen und sie auf dem Weg zur Fachkraft zu begleiten.

Inhaltlich werden wir Sie zu verschiedenen Themen begleiten wie zum Beispiel:

  • Wie lege ich ein Ausbildungsportfolio an?
  • Wie führe ich Entwicklungsgespräche?
  • Was, wenn die Zusammenarbeit mit der Schule schwierig ist?
  • Wie verfasse ich einen Entwicklungsbericht?
  • Wie können wir es als Team schaffen?
  • Welche Rechte und Pflichten haben die Auszubildenden?
  • Was gibt es überhaupt für verschiedene Bildungszugänge?
  • Was, wenn ich an meine Grenzen komme?
  • Wie kann ich Stärken stärken und Schwächen schwächen?
    und vieles, vieles mehr.


Und ganz besonders wird es Platz für Ihre konkreten Themen zur Praxisanleitung/zum Mentoring geben.
Wir arbeiten im Kurs mit den Dokumenten, die Sie auch in Ihrer Einrichtung benutzen – sodass es an Ihre Bedarfe angepasst ist.

Termine der Trainingsmodule

03.03.2025 - 07.03.2025

24.03.2025 - 28.03.2025

07.04.2025 - 11.04.2025

Anmeldung zu Seminar
Praxisanleiter*innen Kurs [intern & extern]

Achtung:
Sie können sich leider nicht mehr anmelden, da der Anmeldeschluss bereits verstrichen ist.
© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.