Healing Classrooms: Sichere Lernorte schaffen und sozial emotionales Lernen fördern
Fünf Schutzfaktoren, mit denen ein sicheres und stärkendes Umfeld für Kinder geschaffen werden kann
Präsenz
Kinder sind talentiert. Sie sind wissbegierig und neugierig, hartnäckig und manchmal auch ungeduldig.
Unser Ziel ist es, dass alle jungen Menschen einen Zugang zu Bildung erhalten und an sicheren Lernorten ihrem Drang zu lernen und Neues zu entdecken nachgehen können. Auf dem Weg zu einer inklusiven und offenen Bildungslandschaft setzt sich International Rescue Committee (IRC) Deutschland gGmbH seit 2017 in Deutschland dafür ein, diskriminierungssensible und empathische Begegnungsräume zu schaffen.
In diesem Workshop werden Sie den von IRC entwickelten Healing Classrooms-Ansatz kennenlernen. Dabei werden wir uns den Fragen widmen: Wie können wir sichere (Lern-)Orte für Kinder und Familien mit Migrations- und Fluchtgeschichte gestalten? Wie können wir darauf aufbauend sozial-emotionale Kompetenzen bei allen Kindern fördern?
Im Workshop bieten wir Raum, um praxisnahe Methoden in den Blick zu nehmen, den Austausch untereinander zu stärken und die eigene pädagogische Praxis zu reflektieren.
Im ersten Teil des Workshops werden zunächst die Auswirkungen von Belastungen und gesundheitsschädigendem Stress auf die Entwicklung von Kindern besprochen. Anschließend lernen Sie den Healing Classrooms-Ansatz kennen und beschäftigen sich mit den fünf Schutzfaktoren, mit denen ein sicheres und stärkendes Umfeld für Kinder geschaffen werden kann, um diese Auswirkungen abzufedern. Dabei stehen vor allem die eigene Praxis und die realen Umsetzungsbedingungen im Fokus.
Im zweiten Teil erfahren Sie, wie Kinder in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung begleitet und gestärkt werden können. Gemeinsam wird erarbeitet, wie sozial-emotionale Kompetenzen (z.B. Gefühlsregulierung) und deren Förderung einen positiven Einfluss auf die Bewältigungsfähigkeiten der Kinder haben können.
Der kostenfreie Workshop richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte aus Kitas, Grundschulen, Gemeinschaftsunterkünften und weiteren Einrichtungen, die Kinder und deren Familien mit Migrationsgeschichte begleiten.
Im Zuge der Fortbildung besteht außerdem die Option, unsere begleitenden Materialien gratis zu bestellen und eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten.
Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie mich gerne via E-Mail: schirin.senger@rescue.org
Der Workshop richtet sich an alle Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten und insbesondere Familien mit unterschiedlichsten Nationalitäten begleiten und unterstützen.
Anmeldung zu Seminar Healing Classrooms: Sichere Lernorte schaffen und sozial emotionales Lernen fördern
jetzt einloggen

Röhrenstraße 6
14480 Potsdam
- kleine Pausenversorgung
Schirin Senger (IRC Deutschland)
- AWO Mitarbeiter*innen
- Mitarbeitende des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. und deren Tochtergesellschaften