AWO Grundschule "Marie Juchacz"

Schulen
AWO Bezirksverband Potsdam e.V.

Anschrift

AWO Grundschule "Marie Juchacz"
In der Feldmark 28
14476 Potsdam

Kontakt

+49 331 96782330


Willkommen in der Einrichtung
AWO Grundschule "Marie Juchacz"

Teamfoto der Einrichtung AWO Grundschule "Marie Juchacz"

Das Wir ist immer stärker als das Ich!

Dieses Zitat der Gründerin der Arbeiterwohlfahrt, Marie Juchacz, beschreibt auch die Ausrichtung der gleichnamigen AWO Grundschule der Potsdamer Arbeiterwohlfahrt in Golm. Solidarität und Toleranz werden hier gelebt, mit dem theaterpädagogischen Ansatz fördern wir Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – eben die fünf Grundwerte der Arbeiterwohlfahrt.

Seit bald 10 Jahren lernen Kinder an der AWO Grundschule „Marie Juchacz“ in Golm in jahrgangsdurchmischten Lerngruppen. Beim Bau der Schule wurden die Bedürfnisse der Kinder in den Fokus gestellt. Daher befinden sich hier nicht nur Lernräume, sondern auch ausreichend Räume, in denen die Kinder sich ausruhen können.

Damit Schule gut gelingen kann und es den Kindern dabei gut geht, haben wir uns folgende Ziele gesetzt:

  • Die Kinder entfalten mit unserer Unterstützung ihre Persönlichkeit.
  • Die Kinder kommen mit Freude in die Schule.
  • Die Kinder haben Freude am Lernen und behalten diese.
  • Die Kinder werden befähigt, ihre unmittelbare Lebenswelt zu verstehen, zu untersuchen und mitzugestalten.
  • Wir geben ihnen die Möglichkeit, ihre Gedanken und Emotionen auszudrücken und zu entwickeln.
  • Das erlernte Wissen dient den Kindern nachhaltig für ihr Leben.
  • Mit sozialen Kompetenzen ausgestattet, wollen wir sie befähigen, ihre gesellschaftlichen Räume erfolgreich mitgestalten zu können.

Damit das gelingt, haben wir uns das Theater in die Mitte unserer Schule geholt. Theaterpädagogik ist somit bei uns von zentraler Bedeutung.

  • Hier kann Lernen mit allen Sinnen stattfinden.
  • Hier kann über Rollenspiel und Rollenentwicklung, über Körperarbeit, verschiedener Körperausdruck und Emotionalität Raum finden.
  • Hier bekommen Kinder für sie passende Herausforderungen, an denen sie wachsen können.
  • Hier haben die Kinder Raum für viel Phantasie.
  • Hier üben die Kinder soziales Miteinander, in der Gruppe interagieren und fair als Publikum zu sein.
  • Hier lernen die Kinder, Lebensthemen künstlerisch zu bearbeiten, zu verarbeiten oder zu besprechen.

Außerdem bedienen wir uns verschiedener Elemente der Reformpädagogik. Damit werden wir den individuellen Persönlichkeiten unserer Kinder gerecht. So arbeiten wir u.a. mit Wochenplänen, Montessori-Materialien, Lerntheken, offenen Arbeitszeiten als auch geschlossenen Arbeitsphasen. Fächerübergreifender Unterricht und im Unterrichtsplan fest verankerte regelmäßige außerschulische Lernorte bereichern die Lernerfahrung der Kinder. Dabei findet häufig Praxislernen statt.

Wir orientieren uns an den Anforderungen des Rahmenlehrplans Brandenburg, um den Kindern einen gelungenen Übergang in die Oberstufe zu ermöglichen. Dabei schaffen wir dennoch eine interne Differenzierung, indem Kinder innerhalb ihres eigenen Lerntempos auf ihrem jeweiligen Niveau lernen können.

Wir bieten zusammen mit dem Hort „Am Herzberg“, welcher sich im selben Haus befindet, eine Ganztagsbetreuung an. Mehr Informationen zum AWO Hort „Am Herzberg“ und der „Kindergarten Entdeckergruppe“ finden sie hier.

Lisa-Marie Böhm
Sekretärin
+49 331 96 78 23 0
+49 331 96782330
yvfn-znevr.obruz@njb-cbgfqnz.qr

Michèle Durrer
Schulleitung
+49 331 9678230
+49 331 96782330
zvpuryr.qheere@njb-cbgfqnz.qr

Aktuell leider keine Termine

Theateraufführung der Wassertänzer
28.04.2025 11:46 Uhr

Auf Grundlage des aktuellen Unterrichtsthemas der Wassertänzer, Planeten und die Lektüre „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry, haben wir die Rahmenhandlung für ...

Theateraufführung der Feuerphönixe
11.02.2025 12:19 Uhr

Am 19.12.2024 fand nach langer Vorbereitungszeit und vielen Proben die Aufführung des Theaterstücks der Feuerphönixe, Jahrgang drei und vier, statt. Zu dieser Aufführung waren ...

Schüler*innen spenden für den „Frühblüher“
31.01.2025 08:03 Uhr

Ein großes Dankeschön geht an unsere "Feuerphönixe". Bei ihrer Theateraufführung im Dezember hatten sie ihr Eintrittsgeld von insgesamt 77,17 Euro gesammelt, um das ...

Faschingsfest
22.05.2024 09:17 Uhr

Im Februar haben wir mit verschiedensten Verkleidungen wie Astronauten, Spinnenmenschen, Tiere und andere Wesen das Faschingsfest gefeiert. Auch vor den Lerngruppen standen Bienen ...

Frühlingsfest
21.05.2024 11:03 Uhr

Wir konnten im März mit einem fröhlichen Frühlingsfest die neue Jahreszeit begrüßen. Dort wurden gemeinsam Büsche verschiedener Arten gepflanzt, die den Hof nun neu ...

Freie Schulplätze
17.04.2024 11:07 Uhr

Liebe Interessierte, bei uns sind Schulplätze frei geworden. Wir haben im Jahrgang 5 und 6 einen Platz frei. Bei Interesse können Sie sich gern telefonisch oder per E-Mail ...

Drogeriekette dm spendet 500 Euro für AWO Grundschule Golm
14.09.2023 16:01 Uhr

Der Anlass für die Übergabe der Geldspende konnte nicht passender gewählt sein. Am vergangenen Sonntag übergab die Drogeriekette dm auf dem kostenfreien Kulturfestival ...

Das Wichtigste in Kürze:

  • verlässliche Halbtagsgrundschule mit Hort im gleichen Haus
  • kleine Klassen mit bis zu 22 Kindern, mit je 2 Lernbegleiter*innen
  • theaterpädagogischer Ansatz
  • reformpädagogische Lernbegleitung
  • fachübergreifende Unterrichtsformen
  • Zensuren-Freiheit
  • Keine Hausaufgaben
  • innovative Schularchitektur
  • Inklusiver Ansatz: Berücksichtigung der Erfordernisse für Kinder und Beschäftigte

Haben wir Ihre Neugier geweckt? – super! Oder sind noch Fragen offen geblieben?

  • Dann drucken Sie bitte einfach den Interessentenbogen unter DOWNLOADS aus!
  • Das ausgefüllte Dokument können Sie per Brief oder Mail (grundschule.golm@awo-potsdam.de) zurücksenden.
  • Zeitnah erhalten Sie eine Rückmeldung über Telefon oder Mail, ggf. einen persönlichen Termin mit der Schulleitung.

 


Impressionen aus unserer Einrichtung

Wir machen Kinder MUTIG ...
... und werden Erzieher*innen!

Ab sofort gesucht:
Mutige Auszubildende, die Erzieher*innen in Vollzeit- oder Teilzeit
sowie Heilerziehungspfleger*innen, die einen Brückenkurs absolvieren möchten!

Mehr Informationen

Bild Wir machen Kinder MUTIG ...<br>... und werden Erzieher*innen!
© 1990 - 2025 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
Jobportal
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.