Schulen
AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Anschrift
Kontakt
Willkommen in der Einrichtung
AWO Berufliche Schule für Sozialwesen
"Sophie Scholl"
Starte deine Ausbildung zum/zur Sozialassistent*in – sinnvoll, vielfältig, zukunftssicher!
Werde jetzt Teil unseres Teams und gestalte das soziale Miteinander aktiv mit. Bewirb dich und bring deine Stärken ein!
Über Uns
Wir bilden in 2 Jahren Menschen mit mindestens erweiterter Berufsbildungsreife zu Sozialassistent*innen aus.
Dies ist eine Basisausbildung und gibt eine Orientierung zu den Arbeitsfeldern: Pflege/ Erziehung und Altenpflege.
Bei erfolgreichem Abschluss ist anschließend eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger oder zum Altenpfleger möglich.
Bei Zuerkennung der Fachoberschulreife (Notendurchschnitt nicht schlechter als 3,0) kann anschließend eine Ausbildung zum/zur Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in begonnen werden.
Lage
Kontaktpersonen vor Ort

Christin Gronau
Leitung vor Ort

Christin Gronau
Termine & Veranstaltungen
Aktuelles
Mit Mut, Leidenschaft und Qualität
19.10.2023 07:05 UhrAls ein „Aushängeschild für die Stadt Premnitz“ bezeichnete Bürgermeister Ralf Tebling die Berufliche Schule „Sophie Scholl“, die heute ihr 30-jähriges Bestehen ...
Marmelade zum Abschied
03.07.2023 10:46 UhrViel Grund zur Freude: Mit einem Festakt wurden am 30. Juni 2023 die diesjährigen Ausbildungs-Absolvent*innen der AWO Beruflichen Schule „Sophie Scholl“ Premnitz ...
SOZIALASSISTENT*IN WERDEN
Das erwartet Dich
- 2-jährige Vollzeitausbildung
- berufsübergreifender (480 Stunden) und berufsbezogener Lernbereich (1.200 Stunden)
- 800 Stunden Praxis
Ausbildungsinhalte
- Erwerb und Anwendung von Lern- und Arbeitstechniken
- Entwicklung von sozialen Beziehungen und Kommunikation in Einzel- und Gruppensituationen
- Assistenz bei Pflege- und Betreuungsprozessen (z.B. Unterstützung bei der Grundpflege, Betreuung von Kindern, Jugendlichen und hilfebedürftigen Personen)
- Hauswirtschaftliche Kompetenzen: Einkaufen, Mahlzeiten zubereiten, Wäsche- und Wohnungspflege
- Grundlagen kreativer und musischer Prozesse
- Bewegungsangebote und Freizeitgestaltung
- Berufsübergreifende Fächer: Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie und Politische Bildung
Die Ausbildung ist schulisch organisiert und kostet 40€ im Monat.
Fördermöglichkeiten wie Schüler-BAföG bestehen je nach individueller Situation.
BEWERBUNG
Um dich für unsere Ausbildung zum/zur Sozialassistent*in zu bewerben, solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Du hast eine erweiterte Berufsbildungsreife oder einen gleichwertigen Abschluss.
- Du besitzt einen Nachweis über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (ärztliches Attest) sowie einen Nachweis über die Masernimpfung.
Wenn du die genannten Voraussetzungen erfüllst, freuen wir uns über deine Bewerbung.
Bitte reiche alle erforderlichen Unterlagen per Email bei uns ein.
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Abschlusszeugnis mit mindestens EBR
Bei Fragen zur Bewerbung oder den Zulassungsvoraussetzungen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Kontaktiere uns einfach telefonisch oder per E-Mail an orehsyvpurfpuhyr-uiy@njb-cbgfqnz.qr.
Wir machen Kinder MUTIG ...
... und werden Erzieher*innen!
Ab sofort gesucht:
Mutige Auszubildende, die Erzieher*innen in Vollzeit- oder Teilzeit
sowie Heilerziehungspfleger*innen, die einen Brückenkurs absolvieren möchten!
