Kitas und Horte
AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH
Anschrift
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
06.30- 07.45 Uhr
11.30- 18.00 Uhr
In den Ferien
07.00- 17.00 Uhr
Willkommen in der Einrichtung
Hort "Havelsprotten"
Bei uns wird BILDUNG groß geschrieben
Als größte Kindertageseinrichtung in Potsdam bieten wir Betreuungsplätze für bis zu 413 Kinder. Ein großes Team mit unterschiedlichen Ressourcen trägt in gemeinsamer Verantwortung zu einem lebhaften Miteinander am Standort bei.
Über Uns
„Groß sein“ steht als das zentrale Lebensbedürfnis von Grundschulkindern in unserem AWO- Hort „Havelsprotten“ im Fokus. Kinder wollen wissen, wer sie sind. Sie entdecken eigenständig die Welt, sammeln Erfahrungen und begegnen anderen Kindern. So erweitert sich ihr Wissensschatz mit jedem Tag. Unser Anliegen ist es, die Kinder zu verstehen und sie in ihren Bildungsprozessen und Entwicklungsschritten zu begleiten und herauszufordern. Dabei gehen wir immer von den Interessen und Themen der Kinder aus.
Bildung geschieht am besten, wenn die Kinder am Thema beteiligt sind und wenn sie sich freiwillig darauf einlassen können. Die aktive Beteiligung von Kindern im Hortalltag ist für uns ein Selbstverständnis und Grundlage unserer Arbeit. Dies bedeutet für uns, Kindern zuzuhören, ihnen eine Stimme zu geben, dem Gesagten angemessen Bedeutung zu geben und sie zu befähigen, Entscheidungen zu treffen. Maßgeblich sind hierbei das Recht des Kindes in allen Angelegenheiten des eigenen Lebens und Umfelds Gehör zu finden und die Förderung der individuellen Entwicklung mit dem Ziel des selbstbestimmten und selbstwirksamen Handelns. Werden Kinder beteiligt, lernen sie Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten, entdecken und formulieren ihre Interessen und erleben Selbstwirksamkeit.
Lage
Kontaktpersonen vor Ort
Thomas Stolz
Einrichtungsleitung
Thomas Stolz
Leitung vor Ort
Thomas Stolz
Betriebsleitung
Julia Wernicke (Sie)
Fragen & Antworten
Welche Unterlagen werden für einen Vertragsabschluss im Hort "Havelsprotten" benötigt?
- einen Nachweis über den Masernschutz des Kindes (Original Impfausweis vorlegen)
- eine Kopie/Scan der Geburtsurkunde des Kindes
- eine Kopie/Scan des Ausweises der Sorgeberechtigten (Personalausweis oder Reisepass)
- Einkommensnachweise der Sorgeberechtigten
- Falls Sie das alleinige Sorgerecht haben, benötigen wir das Negativattest vom Jugendamt in Kopie
- Für Kinder, die nicht bei den leiblichen Eltern leben: Kopie des Nachweises über bestellte Amtspflegeschaft oder des Nachweises des Personensorgerechtes
Alle weiteren benötigten Unterlagen erhalten Sie bei dem Aufnahmegespräch in unserem Hort.
Wie läuft das Aufnahmeverfahren für 1. Klässler*innen ab?
Bei Schulplatzzusage der Rosa-Luxemburg-Schule erhalten Sie von uns ein Anmeldeformular. Dieses ist im Hort persönlich oder per E-Mail abzugeben (havelsprotten@awo-potsdam.de).
Zum "Schnuppernachmittag" der Schule (siehe Aufnahmebestätigung der Schule) erhalten Sie von der Hortleitung eine Vertragsmappe mit weiteren Informationen. Außerdem wird an diesem Tag ein persönlicher Aufnahmetermin vereinbart, um die Eingewöhnung zu besprechen. Die Aufnahmegespräche finden meist in den ersten zwei Wochen nach den "Schnuppernachmittagen" statt und werden persönlich oder telefonisch mit dem/der Bezugserzieher*in durchgeführt.
Gern können Sie sich bei Fragen rund um den Betreuungsvertrag oder bei der Hilfe beim Ausfüllen der Dokumente an die Hortleitung wenden.
Wie funktioniert die Abrechnung des Mittagessens?
Seit dem 01.09.2022 übernimmt die AWO die Abrechnung mit dem Caterer DLS. Kinder mit bestehenden Betreuungsverträgen zahlen eine Essengeldpauschale in Höhe von 40,00€ monatlich. Für die Monate Juli und Dezember ist kein Essengeld zu leisten. Das An- und Abmeldeverfahren (z.B. bei Krankheit, Urlaub oder Abmeldung des Kindes) zwischen Eltern und dem Caterer DLS ist notwendig. Individuelle Absprachen können ggf. mit der Einrichtungsleitung besprochen werden.
Kann mein Kind auch in der 5. Klasse noch im Hort betreut werden?
Ja. Alle Kinder die den Hortplatz auch in der 5. Klasse in Anspruch nehmen möchten / sollen, erhalten von uns zum Schuljahresende eine entsprechende Bedarfsabfrage. Außerdem muss zum 01.08. des jeweiligen Kalenderjahres ein Antrag auf "Rechtanspruch" beim Kita-Tipp beantragt werden. Dieser ist bis zu den Sommerferien bei der Hortleitung eizureichen.
Den Link zum Rechtsanspruch finden Sie hier: https://vv.potsdam.de/vv/03_Hortantrag_gesamt.pdf
Schließtage
Schließtage 2025
17.01.2025 (kein Hort) – Pädagogischer Teamtag zum neuen Bildungsplan. Erarbeitung von Maßnahmen zur Umsetzung im Hort
05.03.2025 (kein Hort) – Erste Hilfe Schulung (Termin wurde mit dem 17.01.2025 getauscht)
02.05.2025 (kein Hort) – flexibler Ferientag ohne Hortbetreuung
30.05.2025 (kein Hort) – flexibler Ferientag ohne Hortbetreuung
02.07.2025 (kein Hort) – Pädagogischer Teamtag zum Thema „Teambuilding“
28.07.- 31.07.25 – Vorbereitungstage (nur Notbetreuung)
22.12.- 23.12.25 – verkürzte Öffnungszeit von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr
24.12.-31.12.25 (kein Hort) – Weihnachten bis Neujahr
Schließtage 2026
02.01.2026 (kein Hort) – flexibler Ferientag ohne Hortbetreuung
Veranstaltungen
Aktuelles
Anmeldung
in der Einrichtung Hort "Havelsprotten" vorzunehmen.
Service & Leistungen
Hier geht es zur Elternbeitragsverwaltung
Räumlichkeiten
Wir verfügen über ansprechende, gut ausgestattete Räumlichkeiten auf vier Etagen. Den Kindern stehen verschiedene Funktions-, Bewegungs- und Werkstatträume zur Verfügung. Zusätzlich bietet unser Außengelände Freiraum zum Bewegen, Entdecken und Forschen.
Impressionen aus unserer Einrichtung
Wir machen Kinder MUTIG ...
... und werden Erzieher*innen!
Ab sofort gesucht:
Mutige Auszubildende, die Erzieher*innen in Vollzeit- oder Teilzeit
sowie Heilerziehungspfleger*innen, die einen Brückenkurs absolvieren möchten!