Kitas und Horte
AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH
Anschrift
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
07:00 - 17:00 Uhr
Willkommen in der Einrichtung
AWO Kita "Am Jagdschloss"
"Mit Worten denken, mit Zahlen verstehen, mit Neugier entdecken"
Unsere Einrichtung steht für eine fundierte und zukunftsorientierte Bildung. Im Mittelpunkt unseres Profils stehen die drei zentralen Säulen: Sprache, Mathematik und Naturwissenschaften.
Wir begleiten die Kinder auf ihren ersten Schritte in eine Welt voller Sprache, Zahlen und spannender Entdeckungen.
"Mit Worten denken, mit Zahlen verstehen, mit Neugier entdecken" - diese Motto beschreibt, was uns wichtig ist: wir fördern die Freude am Sprechen, Erzählen und Zuhören - denn Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Wir wecken Interesse an Zahlen, Formen und Mustern - spielerisch und kindgerecht. Und wir stärken die natürliche Neugier der Kinder, die Welt mit allen Sinnen zu erforschen.
Mit liebevoller Begleitung, vielfältigen Bildungsimpulsen und einer Umgebung, die zum Staunen einlädt, schaffen wir die Grundlage für lebenslanges Lernen - von Anfang an.
Über Uns
Die Kita „Am Jagdschloss“ befindet sich im Potsdamer Stadtteil „Am Stern“, einem lebendigen Wohngebiet im Südosten der Stadt Potsdam. Die Lage der Kita ist von mehreren Besonderheiten geprägt, die sowohl für die Kinder als auch für die Familien vom Vorteil sind. Der Stadtteil ist bekannt für seine ruhigen Wohnstrassen und grüne Flächen. In der Nähe gibt es Parks und kleine Grünanlagen, die den Kindern als Orte zum Spielen und Entdecken dienen können. Die naturnahe Umgebung bietet viele Möglichkeiten für Ausflüge ins Grüne. Der Standort der Kita ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Mit Strassenbahnen und Bussen ist die Kita sowohl aus dem Potsdamer Stadtzentrum als auch aus den benachbarten Stadtteilen gut erreichbar. Dies ist besonders praktisch für berufstätige Eltern, die auf eine zuverlässige und bequeme Erreichbarkeit angewiesen sind.
Unsere Kita bietet den Kindern im Altern von 1 Jahr bis zum Grundschuleintritt aus dem direkten Umfeld sowie aus den umliegenden Ortschaften einen Betreuungsplatz an. In unserer Kita können 65 Kinder betreut werden. Unser Team besteht aus einer Einrichtungsleitung, stellvertretender Einrichtungsleitung, pädagogische Fachkräfte, kompensatorischen Sprachfachkraft, Praxisanleiterin, Sprachmittlerin, Qualitätsbeauftragten, Auszubildenden, Sicherheitsbeauftragte, Heilerziehungspflegerin, Köchin, Küchenhilfe und Hausmeister.
Unsere Einrichtung verfügt über zwei Bereiche, die in den Bereichen offen arbeiten. Im Krippenbereich haben wir eine Kapazität von 30 Plätzen für Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren. Der Elementarbereich umfasst 35 Plätze für Kinder im Alter von 3 bis zum Grundschuleintritt. In beiden Bereich werden die Kinder im Tagesablauf von pädagogischen Fachkräften begleitet und unterstützt.
Öffnungszeiten: Unserer Kita hat von Montags bis Freitags von 07:00-17:00 Uhr geöffnet. In den Ferien erfolgt eine Bedarfsabfrage und die Öffnungszeiten werden ggf. dementsprechend angepasst. Unsere 4 pädagogischen Teamtage sind in der Jahresplanung verankert und für die Eltern durch Aushänge und „Stay Informed“ - App ersichtlich.
Erreichbarkeit Einrichtungsleitung:
Montag bis Freitag von 7:00 - 17:00 Uhr
Tel: 0331-600 88 42 11
E - Mail: am.jagdschloss@awo-potsdam.de
Verbindung: Tram 92 und 96 Haltestelle Gaußstraße; Bus 118, 601 694 Haltestelle Jagdhausstraße
Lage
Ansprechpartner*innen vor Ort

Viktoria Mindina

Lena Schilk
Einrichtungsleitung

Viktoria Mindina
Leitung vor Ort

Viktoria Mindina
Betriebsleitung

Martina Pfaff
Stern / Schlaatz
Termine & Veranstaltungen
Aktuelles
Anmeldung
in der Einrichtung AWO Kita "Am Jagdschloss" vorzunehmen.
Tagesablauf
Tagesablauf:
07:00 - 08:00 Uhr gemeinsames Ankommen
08:00 – 08:30 Uhr Frühstück
09:00 – 11:30 Uhr Morgenkreis, pädagogische interessenbasierte Angebote, freies Spiel, Aufenthalt im Freien, Ausflüge
11:00 Uhr Mittagessen im Krippenbereich
11:30 Uhr Mittagessen in der Kinderküche/ Gruppenräume
11:30 – 13:30 Uhr Ruhezeit
14:00 Uhr gemeinsame Vesper
bis 17:00 Uhr gemeinsames Spiel, pädagogische interessenbasierte Angebote, freies Spiel, Aufenthalt im Freien
Essensversorgung
Muster - Speiseplan
Die gesunde Versorgung der Kinder durch die eigene Küche bzw. die Mischküche (Apetito) ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal in der Einrichtung. Der Träger hat eine übergreifende Konzeption „gesunde Versorgung“ entwickelt, die verbindlich für alle Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe gilt und Anlage der Einrichtungskonzeption ist. Die Küche bietet eine Vollverpflegung, die kindgerecht, frisch zubereitet und nach ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten auf Grundlage der „DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder“ zubereitet wird. Beim Einkauf werden regionale und saisonale Produkte bevorzugt.
Es findet eine optimale Lebensmittel- und Getränkeauswahl statt, die ausgewogen im Verlauf des Tages angeboten wird.
In der Küche unserer Einrichtung wird auf eine nachhaltige Ernährung geachtet, indem wir Obst und Gemüse unverpackt bekommen, Desserts und Salate werden selber hergestellt.
Im Schaukasten ist alles rund um die Ernährung ersichtlich: der Speiseplan, die Ernährungspyramide, die Zusatzstoffe/ Allergene sowie die Bilder zu dem täglichen Mittagsangebot.
Zu den mitgebrachten Speisen bei Festen und Feiern werden die Eltern gebeten die Zutaten der Lebensmittel schriftlich mitzubringen. Einmal im Monat kommen vier bis fünf Kinder mit der Köchin ins Gespräch, um ihre Wünsche zu äußern. Diese werden dann bei der Speiseplangestaltung umgesetzt und schriftlich auf dem jeweiligen Speiseplan dokumentiert.
Während der Mahlzeiten schafft das pädagogische Fachpersonal eine ruhige, zum Gespräch einladende Atmosphäre. Die Kinder werden in ihrer Selbständigkeit gefördert, in dem sie sich das Essen auf den Teller rauflegen und das Trinken eingießen, dabei entwickeln sie ein Gespür für Portionsmengen. Sie handeln eigenverantwortlich durch das Ein- und Abräumen ihres Platzes.
Der Austausche zwischen den Fachkräften und dem Küchenpersonal erfolgt täglich und situationsbedingt.
Service & Leistungen
- Naturspielplatz
- Raum zum Bauen und Konstruieren
- Atelier und Experimentierraum
- Raum für Rollenspiel
- Theater- und Musikraum
- Bibliothek
- Kinderküche
- Bewegungsraum
Impressionen aus unserer Einrichtung
Wir machen Kinder MUTIG ...
... und werden Erzieher*innen!
Ab sofort gesucht:
Mutige Auszubildende, die Erzieher*innen in Vollzeit- oder Teilzeit
sowie Heilerziehungspfleger*innen, die einen Brückenkurs absolvieren möchten!
