Kitas und Horte
AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH
Anschrift
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
06:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Sprechzeiten
Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen, Anregungen und Anliegen.
Damit wir in Ruhe und ohne Eile sprechen können, bitten wir Sie, vorab persönlich, per E-Mail oder telefonisch einen Termin mit uns zu vereinbaren. Wir freuen uns auf den Austausch.
Willkommen in der Einrichtung
AWO Kita "Kinderland"
Unsere Vielfalt. Die beste Vorbereitung auf die Welt von morgen.
Unser Leitbild
Unsere Kita glaubt an die angeborene Neugier jedes Kindes und schafft eine Umgebung, in der es sich frei entfalten kann. Wir bereiten die Kinder optimal auf eine weltoffene und tolerante Zukunft vor, indem wir die Prinzipien von Vielfalt, Bildung und Gemeinschaft leben. Durch ein transparentes Qualitätsmanagement stellen wir sicher, dass unsere hohen Standards gesichert und weiterentwickelt werden.
Unsere Vision
Unsere Vision ist eine Welt, in der jedes Kind seine angeborene Neugier voll entfalten kann und die Kompetenzen für eine weltoffene, tolerante und empathische Zukunft erlernt.
Über Uns
Bildung, Vielfalt und Gemeinschaft – die beste Basis für Ihr Kind
Wir sind davon überzeugt, dass jedes Kind von Geburt an ein Entdecker ist, voller Neugier und Lernfreude. Deshalb schaffen wir eine Umgebung, in der sich Ihr Kind frei entfalten kann – und zwar von Anfang an. In unserer Kita treffen kleine Weltbürger aus den unterschiedlichsten Kulturen und Ländern aufeinander. Diese einzigartige Vielfalt ist unser größter Schatz und bietet einen unschätzbaren Erfahrungsraum, von dem jedes Kind profitiert. Hier lernen sie ganz selbstverständlich, andere zu verstehen und gemeinsam die Welt zu entdecken.
Inklusion und Vielfalt sind die Grundpfeiler unserer Kita, denn sie ermöglichen es jedem Kind, in einer Gemeinschaft voller Akzeptanz und Empathie zu wachsen. Durch das gemeinsame Lernen mit anderen Kulturen und Lebensweisen bereiten wir die Kinder spielerisch auf eine weltoffene und tolerante Zukunft vor. Dies fördert frühzeitig entscheidende Fähigkeiten, wie interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Ein modernes pädagogisches Fundament
Unsere pädagogische Arbeit basiert auf dem infans Konzept der Frühpädagogik, einem der modernsten und wissenschaftlich fundiertesten Ansätze. Für uns ist Bildung ein lebendiger Dialog zwischen Ihrem Kind und uns. Wir sehen es als unsere wichtigste Aufgabe, die Welt durch die Augen Ihres Kindes zu sehen, seine individuellen Interessen und Themen aufzugreifen und es so bestmöglich in seinen Lern- und Entwicklungsschritten zu begleiten.
Um unseren hohen Qualitätsanspruch zu sichern, arbeiten wir im Rahmen eines transparenten Qualitätsmanagementsystems der AWO Potsdam. Dieses System ist die Grundlage für all unsere Prozesse und Abläufe. Ein zentraler Pfeiler unserer Arbeit ist der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP). Das bedeutet, dass wir uns und unsere Arbeit stetig hinterfragen, aus Erfahrungen lernen und Prozesse optimieren. So stellen wir sicher, dass sich unsere pädagogischen Angebote und die Betreuungsqualität konstant auf dem höchsten Niveau befinden.
Wir arbeiten Hand in Hand – für Ihr Kind
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern ist für uns von höchster Bedeutung. Wir verstehen die Erziehung als eine gemeinsame Aufgabe, bei der wir mit Ihnen und Ihrem Kind Hand in Hand arbeiten. Regelmäßig kommunizieren wir über die Fortschritte Ihres Kindes, denn nur wenn wir die Perspektiven des Kindes, Ihr tiefes Wissen als Eltern und unsere fachliche Expertise als Pädagogen vereinen, können wir die bestmögliche Grundlage für eine positive Zukunft Ihres Kindes schaffen.
Lage
Einrichtungsleitung

Peter Kautz
Schließtage
11.04.2025 - Kita ab 12 Uhr geschlossen - Teamnachmittag
02.05.2025 - Brückentag
30.05.2025 - Brückentag
10.07.2025 & 11.07.2025 - Teamtag
04.08.2025 - 22.08.2025 - Bedarfsorientierte Öffnung nach Anmeldung
29.09.2025 - Kita ab 12 Uhr geschlossen - Teamnachmittag
Krabbelgruppe
Die Krabbelgruppe ist eine tolle Gelegenheit, um mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen und den Kleinsten einen spielerischen Vormittag zu bereiten.
Wir treffen uns jeden Mittwoch von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten der Sozialarbeiterin des Hauses. Ihr und euer Baby seid herzlich eingeladen, vorbeizuschauen, zu spielen und neue Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns auf euch!
Termine & Veranstaltungen
Aktuelles
Bescherung für 120 Kinder aus der AWO Kita „Kinderland“
19.12.2024 14:49 UhrVorgezogene Bescherung war gestern für 120 Kinder, die die AWO Kita Kinderland in Potsdam – Am Schlaatz besuchen. Ihre persönlichen Weihnachtswünsche waren Teil der ...
Gemeinsam werben
18.01.2024 16:16 UhrZu ihrem ersten gemeinsamen Info-Tag luden heute die AWO Kita Kinderland und die AWO Fachschule für Sozialwesen Potsdam an den Schlaatz ein. Bei angebotenen Rundgängen konnten ...
Geschenke-Aktion für AWO Kita Kinderland
14.12.2022 15:41 UhrWas gibt es schöneres, als Kindern eine Freude zu machen? Das ist der Grundgedanke unserer VON HERZEN Tour – Weihnachten zum Mitnehmen“, die in der vergangenen Woche begonnen ...
Anmeldung
in der Einrichtung AWO Kita "Kinderland" vorzunehmen.
Stellenangebote
-
Heilpädagog*in (d/w/m),
ab sofort 26.06.2025 30-35 Wochenstunden
mehr erfahren
zugehörige Einrichtungen
Essensversorgung
Gesunde Ernährung – die Basis für neugierige Kinder
Wir sind davon überzeugt, dass eine ausgewogene und gesunde Ernährung der Grundstein für die Entwicklung Ihres Kindes ist. Deshalb bieten wir täglich eine frische Vollverpflegung an, die aus drei leckeren Mahlzeiten besteht. Den ganzen Tag über stehen den Kindern zusätzlich Getränke zur freien Verfügung. Unsere Küche befindet sich direkt im Haus und ist mit dem kindgerechten Restaurant verbunden.
Mittagszeit – ein genussvolles Erlebnis
Zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr essen die Kinder in unserem Restaurant. Unser Küchenteam verwandelt die Mittagszeit in ein Erlebnis: An einem offenen Buffet können sich die Kinder unter Anleitung selbst bedienen und so das Essen spielerisch entdecken.
Dabei setzen wir auf höchste Qualität: Unser Koch Team bereitet alle Mahlzeiten mit frischen Zutaten vor Ort zu und orientiert sich strikt an den Vorgaben des DGE-Qualitätsstandards für Kitas (Deutsche Gesellschaft für Ernährung). Um Ihnen die beste Qualität zu bieten, nutzen wir zudem das bewährte Speisekonzept der Firma Apetito, das unsere Köche in Eigenregie verfeinern und perfektionieren.
Individuelle Bedürfnisse respektieren
Uns ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Besonderheiten jedes Kindes zu berücksichtigen. Unser Koch Team achtet nicht nur auf kulturelle und familiäre Gewohnheiten, sondern findet auch für Kinder mit Allergien oder speziellen Ernährungsanforderungen kreative Alternativen. Für eine optimale Anpassung der Ernährung bitten wir Sie lediglich um einen entsprechenden ärztlichen Nachweis.
Service & Leistungen
- Die Kita Kinderland nimmt am Landesprogramm "Sprach-Kitas" teil.
- Die Kita Kinderland nimmt an dem Projekt "Kiez-Kita: Bildungschancen eröffnen" des AWO Bezirksverbandes Potsdam teil:
Mehr Informationen: Projektseite
Hier geht es zur Elternbeitragsverwaltung
PROJEKT "KIEZ-KITAS: BILDUNGSCHANCEN ERÖFFNEN"
KIEZ steht für Stadtteil, aber auch für Kompetenz, Integration, Erziehungspartnerschaft, Zusammenarbeit und zählt damit die Ziele des Landesprogramms auf. Der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. nutzt das KIEZ-Kita-Projekt auch, um die Kindertagesstätte zu einem Familienzentrum zu entwickeln – mit dem Ziel, Kinderarmut zu mindern und die Chancengleichheit zu erhöhen.
Innerhalb des Projektes gibt es eine Beratung für Eltern durch
Doreen Gierke: beratung-kinderland@awo-potsdam.de.
Mehr Informationen auf der Projektseite.
PARTNER-KITA IM BUNDESPROGRAMM "SPRACH-KITAS"
Die Kita Kinderland nimmt am Bundesprogramm "Sprach-Kitas" teil, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gerförert wird.
Über das Bundesprogramm "Sprach-Kitas":
- Alltagsintegrierte sprachliche Bildung
Kinder erlernen Sprache in anregungsreichen Situationen aus ihrer Lebens- und Erfahrungswelt.
Alltagsintegrierte sprachliche Bildung orientiert sich an den individuellen Kompetenzen und Interessen der Kinder und unterstützt die natürliche Sprachentwicklung. Der gesamte Kita-Alltag wird genutzt, um die Kinder in ihrer Sprachentwicklung anzuregen und zu fördern. - Inklusive Pädagogik
Eine inklusive Pädagogik ermutigt Kinder und Erwachsene, Vorurteile, Diskriminierung und Benachteiligung kritisch zu hinterfragen sowie eigene Gedanken und Gefühle zu artikulieren. Dies bedeutet, sowohl den Gemeinsamkeiten und Stärken von Kindern Aufmerksamkeit zu schenken als auch Vielfalt zu thematisieren und wertzuschätzen. - Zusammenarbeit mit Familien
Eine vertrauensvolle und willkommen heißende Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Familien ist notwendig, um Kinder ganzheitlich in ihrer Sprachentwicklung zu begleiten. Denn Sprachbildung findet zuerst durch Eltern und zu Hause statt. Die Sprach-Kitas beraten die Eltern, wie sie auch zu Hause ein sprachanregendes Umfeld schaffen können.
Impressionen aus unserer Einrichtung
Wir machen Kinder MUTIG ...
... und werden Erzieher*innen!
Ab sofort gesucht:
Mutige Auszubildende, die Erzieher*innen in Vollzeit- oder Teilzeit
sowie Heilerziehungspfleger*innen, die einen Brückenkurs absolvieren möchten!
