Kitas und Horte
AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH
Anschrift
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
6:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Willkommen in der Einrichtung
AWO Kita "Spatzenhaus" Werder OT Glindow
Unsere Kita befindet sich in einer ruhigen, naturverbundenen Lage, umgeben von vielen Wäldern und Feldern.
Wir haben Platz für 31 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. In unserer Kita, der kleinsten Einrichtung in Werder, schaffen wir eine einzigartige und familiäre Atmosphäre, die sowohl Kinder als auch Eltern herzlich willkommen heißt. Unsere Größe ermöglicht es uns, enge Erziehungspartnerschaften mit den Eltern aufzubauen um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu fördern. Unsere Naturnahe Umgebung ist ein wichtiger Aspekt der uns auszeichnet, Wir nutzen die Schönheit der Natur, um den Kindern ein ganzheitliches Lernen zu ermöglichen. Durch unseren Naturpädagogik-Schwerpunkt bieten wir den Kindern die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung Ihrer Umgebung teilzunehmen. In unserem Naschgarten können die Kinder nicht nur Pflanzen kennenlernen sondern auch bewusst die Verantwortung für diese übernehmen. Obststräucher , Kräuterecken und anderes Naschobst, sowie unsere Schmetterlingswiese fördern das Bewusstsein für die Natur und deren Zusammenhänge. Die Partizipation der Kinder ist uns besonders wichtig. Durch unsere überschaubare Größe können wir sicherstellen, dass jedes Kind gehört und aktiv an Entscheidungen beteiligt ist. Wir arbeiten stets auf Augenhöhe mit den Kindern, was eine kooperative Lernumgebung schafft. Hierbei ermutigen wir die Kinder, Ihre Meinung und Ideen stets einzubringen, was ihr Selbstbewusstsein stärkt und die sozialen Fähigkeiten fördert. In unserer Kita stehen die Kinder im Mittelpunkt. Wir sind stolz darauf, eine Umgebung zu schaffen, in der sie sich sicher und wohl fühlen, lernen und wachsen können. In einer Gemeinschaft die von Respekt, Vertrauen und Liebe zur Natur geprägt ist.
Über Uns
Im Spatzenhaus wird jedes Kind in seiner Individualität wahrgenommen.
Wir arbeiten nach dem Situationsansatz, mindestens einmal jährlich wird eine Lerngeschichte für jedes Kind verfasst. Diese beinhaltet den magischen Moment jedes einzelnen Kindes.
Im pädagogischen Alltag, werden die Bedürfnisse der Kinder in den Fokus gerückt.
Durch die ländliche Umgebung, besteht dabei ein großen Interesse an Wundern der Natur. Die Kinder fordern einen bewussten Umgang mit dieser ein, welches von den Pädagogen im Morgenkreis besprochen und bei Projekten gefördert wird.
Unsere Kita zeichnet sich durch zwei ca. 60 m² große Gruppenräume und einem weitläufigen Außenbereich, mit unterschiedlichen Highlights aus. Die 31 Kinder werden in altersgemischten Gruppen von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut.
Die ganztags Versorgung wird über regionale Anbieter abgedeckt.
All dieses dient dazu, mit den Kindern ein ausgewogenen Alltag zu gestalten und sie beim Größer werden zu begleiten.
Lage
Kontaktpersonen vor Ort

Nicole Fritsch
Fragen & Antworten
Wie viele Kinder können Betreut werden?
- Die Kapazität beträgt 31 Kinder
Ab wann können Kinder aufgenommen werden?
- Ab 1 Jahr
Wie viele Erzieher arbeiten im Spatzenhaus?
- 5 Erzieher und momentan zwei Praktikanten
Schließtage
Im Sommer haben wir eine zwei wöchige Schließzeit.
Termine & Veranstaltungen
Aktuelles
Anmeldung
in der Einrichtung AWO Kita "Spatzenhaus" Werder OT Glindow vorzunehmen.
Service & Leistungen
Sprache – alltagsintegrierte Sprachbildung
Sprachliche Bildung nimmt einen besonderen Schwerpunkt im Tagesablauf unserer Kita ein. Um diesen Prozess gut zu begleiten, ist eine Erzieherin speziell als Spracherzieherin ausgebildet. Wöchentlich treffen sich die „Sprachfüchse“, um die Sprachentwicklung positiv zu begleiten. Das Motto unserer pädagogischen Arbeit ist „Lass das Kind reden“. Lieder, Reime und Gedichte unterstützen den Sprachprozess der Kinder.
Gesunde Versorgung
Es ist uns ein großes Anliegen, dass sich unsere Kinder gesund ernähren. Unsere Versorgung wird entsprechend der Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) angeboten. Das Mittagessen wird in einer AWO – Einrichtung in Werder frisch gekocht und zu uns geliefert. Eine Küchenhilfe sorgt in der kleinen Küche für eine gesunde Frühstücks- und Vesperauswahl. Obst- und Gemüse stehen den Kindern ganztägig zur Verfügung. Wünsche der Kinder sind für die Essenplanung sehr willkommen.
Unser Garten
Für unsere Kinder steht ein großer Garten mit vielen Spielmöglichkeiten zur Verfügung. Sandfläche, Gemüsegarten, Spielschiff, Rückzugsflächen und ein kleines Fußballfeld unterstützen das fantasievolle Spiel der Kinder. Außerhalb der Kita nutzen wir gern den nahen Wald und die Felder, um Erfahrungen in der Natur zu sammeln.
Barfußpfad
Auf dem selbstgestalteten Barfußpfad erleben die Kinder Sinneserfahrungen und haben Freude an der Bewegung. Ein positives Körpergefühl unterstützt die Spatzen in ihrer Selbstsicherheit und das Selbstwertgefühl.
Yoga
Alle Kinder haben die Möglichkeit, im Yoga Kurs, ihren natürlichen Bewegungsdrang auszuprobieren. Sie erleben Zeit für Stille und Entspannung. Sie nehmen den eigenen Körper bewusst war.
Fußball – Angebot der Kita, durchgeführt vom FußballKidsClub
Wir haben eine Kooperationsvereinbarung mit dem FußballKidsClub geschlossen. Dieser bietet für Kinder Spaß bei sportlicher Betätigung. Neben motorischen Erfahrungen wird der Teamgeist entwickelt.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Damit sich unsere Kinder optimal entwickeln, bildet die Zusammenarbeit mit den Eltern eine weitere Basis unserer Arbeit. Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen für die Kinder.
Wir nehmen die Bedürfnisse und Wünsche von Kindern und Eltern wahr und hören ihnen aufmerksam zu.
Spielnachmittage, Feste und Nachmittagstreffen mit Eltern und Kindern machen das Lernen transparent und fördern die gegenseitige Erziehungskompetenz. In regelmäßigen Elternversammlungen informieren wir zu Fachthemen, geben aktuelle Informationen und tauschen Erfahrungen aus.
Unser Kita- Ausschuss ist das Beteiligungsgremium für Eltern. Hier wirken Eltern, Pädagogen und Träger demokratisch zusammen.
In jährlichen Entwicklungsgesprächen tauschen sich Eltern und Pädagogen über die Bildungsprozesse der Kinder und die gemeinsamen Erziehungsziele aus.
Impressionen aus unserer Einrichtung
Wir machen Kinder MUTIG ...
... und werden Erzieher*innen!
Ab sofort gesucht:
Mutige Auszubildende, die Erzieher*innen in Vollzeit- oder Teilzeit
sowie Heilerziehungspfleger*innen, die einen Brückenkurs absolvieren möchten!
