AWO Ukraine-Hilfe LIVE-TICKER

 

Mittwoch, 23. März 2022

Willkommensbeutel für Kinder – weitere Spenden benötigt

Foto von Beuteln mit Schulmaterialien und der Aufschrift: Spenden für die Willkommensbeutel!

Die ersten 100 Willkommensbeutel für Kinder sind verteilt.
Dafür haben uns in den letzten beiden Wochen Spenden von einzelnen Personen und Familien, aber auch von Nachbarschaften, Kollegien und Freundeskreisen erreicht.
Wir bedanken uns sehr für diese großartige Unterstützung!
Die Nachfrage nach den Willkommensbeuteln ist groß! - Deshalb möchten wir noch mehr davon für die Kinder packen, die wegen des Krieges ihre Heimat verlassen mussten. Sie sollen ihnen etwas Beschäftigung und vorerst Ablenkung von den Erlebnissen der Flucht ermöglichen.
Deshalb brauchen wir weiter Ihre und eure Unterstützung und freuen uns über diese Dinge:

  • Buntstifte
  • Bleistifte
  • Wachsmalstifte
  • Zeichenblöcke (A4 +A5, blanko)
  • kleine Ausmalhefte/Mandalahefte
  • Knete
  • Bastelscheren
  • Klebesticks
  • kleine (!) Puzzle
  • bunte Stoffe für die Beutel

diesen Post in Ihren und euren Kreisen teilen

Die Spenden für die Willkommensbeutel können von Montag-Donnerstag zwischen 9-15 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung bei uns abgegeben werden:

Büro KINDER(ar)MUT
Babelsberger Str. 12
Bahnhofspassagen, 5. OG, Westturm
14473 Potsdam
ohreb-xvaqrezhg@njb-cbgfqnz.qr

Montag, 21. März 2022

Zweiter Hilfstransport erreicht Schytomyr

Eine Frau mit einem Karton mit Sachspenden in der Hand

Letzte Woche wurde in Potsdam wieder ein ukrainischer LKW mit Spenden für die Stadt Schytomyr beladen. Gestern ist er dort angekommen. An der zentralen Verteilstelle wurden Ihre Spenden an die Bevölkerung abgegeben. Besonders warme Sache, Decken, Winterjacken, Schlafsäcke, aber auch Lebensmittel und Hygiene-Artikel wurden verteilt.

Mittlerweile spitzt sich die Lage auch in Shytomyr zu. Die Stadt, die ca.150 km westlich von Kiew entfernt liegt, steht auch unter Beschuss. Zeitgleich muss sie Binnenflüchtlinge aus den besonders umkämpften Städten Mariupol und Charkiw aufnehmen.

Deshalb geht heute erneut ein ukrainischer LKW auf den Weg nach Schytomyr, um besonders notwendige Sachen für diese Geflüchtete zu liefern.

Elternvertreter*innen des Humboldt-Gymnasiums spenden Schulmaterial

Fünf Frauen halten Spendenkarton in den Händen

Mappen, Stifte, Hefte, Papier, Schulranzen, alles was Schulkinder so benötigen, sammelte die Elternkonferenz des Humboldt-Gymnasiums unter allen Eltern. Heute haben sie uns mit dieser Spende überrascht. Dieses Schulmaterial wird vom Büro Kindermut weiter an die ukrainischen Kinder hier Potsdam verteilt.

Wir sagen Danke für die Spenden. Die Kinder werden sich freuen.

Online-Registrierung für Ehrenamtliche in der Ukraine-Hilfe gestartet

Foto von vielen Händen mit der Aufschrift: Online-Registrierung für Ehrenamtliche gestartet

Fahrdienst? Begleitung bei Behördengängen? Dolmetschen? Oder Unterstützung bei der Koordination der Sachspenden?  Die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich in der Ukraine-Hilfe des AWO Bezirksverbandes Potsdam zu engagieren, sind vielfältig. Um schnell die richtige Aufgabe zu finden, haben wir jetzt ein Online-Formular auf unsere Webseite gestellt:

https://awo-potsdam.de/ukraine-hilfe-ehrenamtlich/

Wir brauchen aktuell wegen der vielen Geflüchteten aus den Kriegsgebieten in der Ukraine jede Menge Unterstützung. Auch zwei oder drei Stunden helfen uns enorm weiter.

Tragen Sie sich ein, wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren und gemeinsam mit Ihnen besprechen, was zu tun ist. Ihre Daten sind natürlich sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Vielen Dank im Voraus für Ihr Engagement. Solidarität zählt jetzt.

 

Donnerstag, 17. März 2022

Duschbäder und Shampoos werden benötigt

Fotos von Shampoo und Duschbad

Aktuell benötigen wir für die geflüchteten Menschen Duschbäder und Shampoos; sowohl für Frauen und Kinder als auch für Männer. Wenn Sie etwas vorbeibringen wollen, dann bitte direkt zur Schatztruhe oder in die Geschäftsstelle des AWO Bezirksverbandes.

Potsdam-Informationen für Geflüchtete in russischer Sprache

Google Maps Bild in Russich

Wichtige Adressen und Informationen für Geflüchtete in Potsdam gibt es jetzt auf einer Google-Map-Karte in russischer Sprache.

Hier finden sie Adressen von Registrierungsstellen, kostenloser Essensausgabe, Spendenausgabestellen, SIM-Karten Verteilung, medizinische Hilfe, Freizeitgestaltung, Corona-Schutzimpfungen, Deutschkurs und Kinderfreizeitgestaltung. Die Karte wird fortlaufend aktualisiert.

найважливіші адреси в місті Потсдам та інша корисна інформація для вас російською мовою

Тут ви знайдете адреси реєстраційних відділень, безкоштовних відділів роздачі їжі, відділів прийому та роздачі речових пожертв, роздачі SIM-карт, медичної допомоги, дозвілля, вакцинації від коронавірусу, курсів німецької мови та дитячого дозвілля. Карта постійно оновлюється.

важные адреса в городе Потсдам и другая полезная информация для вас на русском языке

Здесь вы найдете адреса регистрационных отделений, бесплатных отделов раздачи пищи, отделов приема и раздачи  вещевых пожертвований, раздачи SIM-карт, медицинской помощи, досуга, вакцинации от коронавируса, курсов немецкого языка и детского досуга. Карта постоянно обновляется

Wie Scheiben die Ukraine unterstützen!

Ein Mann hält einen Briefumschlag hoch mit der Aufschrift: 500 Euro

Am vergangen Samstag lud der Discgolfverein Hyzernauts e.V. interessierte Spieler*innen zu einem Turnier der besonderen Art ein.

„Discgolf, was ist eigentlich Discgolf?“, werden sich vielleicht einige nun fragen. Der Sport gehört nicht unbedingt zu den bekanntesten Sportarten. Es ist ein Frisbeesportspiel, bei dem versucht wird, von einem festgelegten Abwurfpunkt mit möglichst wenigen Würfen Körbe zu treffen. Gespielt wird an der frischen Luft. In Potsdam gibt es seit einigen Jahren im Buga Park eine Discgolfanlage.

Unter dem Motto „Discgolf supports Ukraine“ setzte der Verein ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine und nutzte die Gelegenheit Spenden zu sammeln für die dringend notwendige humanitäre Hilfe.

Zusammen kamen 500,00 €, die Christopher Gebur Vorstandsmitglied der Hyzernauts e.V. gestern an den AWO Bezirksverband überreichte.

Wir sagen HyzerHo und herzlichen Dank!

Mehr Informationen zu dem Verein gibt es auf ihrer Webseite: Hyzernauts e.V

Mittwoch, 16. März 2022

Kuchen backen für die Ukraine-Hilfe

Eine Frau und drei Kinder halten eine Geldkassette nach oben

Heute waren zwei Schüler aus der Grundschule im AWO Kulturhaus Babelsberg, um eine Spende in Höhe von über 200,00 Euro für die hier ankommenden Menschen aus der Ukraine zu überreichen. Die zwei Jungs haben selber Kuchen gebacken und diesen erfolgreich verkauft. Auch die die Klassenlehrerin, Eltern und Nachbarn spendet und freuten sich anschließend über den leckeren Kuchen. Wir sagen GROSSES DANKE!!! GUT GEMACHT!

AWO Potsdam übernimmt Ehrenamtskoordination für Geflüchtete

Der AWO Bezirksverband übernimmt im Auftrag der Potsdamer Stadtverwaltung künftig die Koordination des ehrenamtlichen Engagements für geflüchtete Ukrainer*innen. Dabei geht es vor allem um den Aufbau von Strukturen. „Die Wohlfahrtsverbände erbringen die staatlich gewährten Sozialleistungen.

Mehr Informationen finden Sie hier: https://awo-potsdam.de/news-artikel/awo-potsdam-uebernimmt-ehrenamtskoordination-fuer-gefluechtete/

Digitaler Workshop: Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden

Foto mit der Aufschrift: Mit Kindern und jugendlichen über den krieg reden

Am Montag starteten die internationalen Wochen gegen Rassismus. Auch wir als AWO Bezirksverband bringen uns mit Aktionen und Veranstaltungen, wie jedes Jahr ein. Ursprünglich war ein digitaler Stadtrundgang durch Potsdam geplant, um gemeinsam mit Postcolonial Potsdam, das koloniale Erbe von Potsdam und Brandenburg zu erkunden.

Seit über zwei Wochen herrscht in der Ukraine Krieg. Seit dem ersten Kriegstag organisieren wir vor Ort umfassende Hilfen. Wir sammeln Spenden und Hilfsgüter, die in die Grenzregionen gebracht werden. Wir unterstützen ankommende Menschen vor Ort. Wir begleiten Sie und bauen über den Verband Angebote für sie auf.

Viele von uns bringen sich dabei haupt- und ehrenamtlich ein.

Aufgrund der aktuellen Lage haben wir uns dazu entschlossen ein anderes digitales Angebot im Rahmen der Aktionswochen für Kolleg*innen, Mitglieder und Interessierte zu ermöglichen.

Wir laden Sie herzlich zu der digitalen Veranstaltung am kommenden Montag, den 21.03.2022 um 18:00 Uhr ein zum Thema:

DER RUSSISCHE ANGRIFFSKRIEG IN DER UKRAINE: MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN DARÜBER SPRECHEN – ABER WIE?
Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet digital statt. Genutzt wird hierzu Zoom.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie über folgenden Link: https://awo-potsdam.de/seminar/seminar-225-21-03-2022/

Zum Referenten: Roman Labunski ist Lehrer und Teamer im Bereich der politischen Bildung. Er ist Doktorand im Bereich Internationale Beziehungen und in der ukrainischen Demokratiebewegung aktiv.

 

Spendensammelstelle

 

Folgende Sammelstellen nehmen Ihre Spenden von
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr entgegen!

AWO Bezirksverband Potsdam e.V. (Geschäftsstelle)
Neuendorfer Straße 39a
14480 Potsdam
FAX +49 331 73041780
vasb@njb-cbgfqnz.qr
 

Spenden Sie hier

FundraisingBox Logo
 

Spendenkonto

 

AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Deutsche Kreditbank Potsdam e.V.

IBAN: DE71 1203 0000 0000 4821 09
Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe

 

Sprache macht Gesellschaft

Herabwürdigende Worte, unbewusste Verletzungen des Gegenübers, Framing … Am heutigen Donnerstag fand der Fachtag „Ohne Worte - Armutssensibler Sprachgebrauch“ statt. Rund 90 Fachkräfte aus der sozialen Arbeit und Beschäftigte der Verwaltung wie beispielsweise der Familienkasse oder aus dem Sozialamt, ehrenamtlich Aktive, sowie Menschen aus Betroffenenverbänden und Armutsnetzwerken kamen im Potsdam Museum zusammen, um über die Folgen der Verwendung bestimmter Begriffe zu diskutieren.

Weiterlesen …

© 1990 - 2023 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
mutig?
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.