Online-Fortbildung
Grundlagenseminar
Moodle Trainer*in 2022
Online-Fortbildung
Die Lernplattform awo-elearning.de basiert auf dem der Open-Source Anwendung "Moodle" bzw. "Moodle-Wokplace". Es ist geplant, dass viele Schulungen und auch die Pflichtunterweisungen über diese Plattform angeboten, aber auch für interne Schulungen in einzelnen Einrichtungen.
Dafür ist es sinnvoll, dass Mitarbeiter*innen in der Lage sind. kleine eigene Schulungen auf der Plattform anzulegen und so aufzubauen, dass diese ansprechend für die Zielgruppen sind.
Wir geben eine Einführung in Struktur der Moodle-Anwendung aus Trainer*innensicht. Vorgestellt werden Kursaufbau, interne Messengerdienste, Ankündigungen, sowie das Anlegen von Aktivitäten und Arbeitsmaterial, wie z.B. Lektionen, Dateien, Foren, Feedback und Aufgaben.
Alle Teilnehmer*innen erhalten einen eigenen Kursbereich, in dem eigene Lerninhalte erstellt und verschiedene Anwendungen ausprobiert werden können.
Es werden im Rahmen der Qualifizierung fünf Termine angeboten, die aufeinander aufbauen. Diese finden ausschließlich über die, in der Lernplattform integrierte Zoom-Anwendung statt:
- Modul 1: Einführung und Kursraumübersicht (Mittwoch 17. August 2022)
- Modul 2: moodle-Werkzeuge zur Bereitstellung von Arbeitsmaterialien (Mittwoch, 24. August 2022)
- Modul 3: moodle-Werkzeuge für Lernaktivitäten / Lernszenarien (Donnerstag, 1. September 2022)
- Modul 4: Lektion, Aufgaben und Tests (Mittwoch, 14. September 2022)
- Modul 5: Videokonferenzwerkzeug Zoom - Zugang der Teilnehmer*innen zum Kurs - Zertifikate - Weitere Werkzeuge (Donnerstag, 22. September 2022)
jeweils von 10:00 bis 11:30 Uhr.
Zwischen den Sitzungen wird eine eigenständige Erprobung von Anwendungen erwartet.
Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf 12 Personen begrenzt. Sollten sich mehr Interessierte anmelden, wird bei der Auswahl darauf geachtet, das möglichst Mitarbeiter*innen aus alles Bereichen bzw. Tochtergesellschaften teilnehmen können.
Die Fortbildung wird im Rahmen des ESF-geförderten Projektes SoziADigital angeboten.
HINWEIS:
- Die Veranstaltung findet ausschließlich digital und online statt. Genutzt wird dazu die Videoplattform Zoom.
- Für die Teilnahme benötigen Sie einen Rechner/Laptop mit einer Kamera und ein Headset oder Kopfhörer mit Mikrofon.
- Wir bitten darum, dass Rechner/Laptops nicht gemeinsam für die Teilnahme genutzt werden, sondern jede*r Teilnehmer*in mit einem separaten Gerat an dem Seminar teilnimmt.
- Die Anmeldedaten und weitere Hinweise zu dem Seminar erhalten Sie gesondert, nach der Anmeldung.
Anmeldung zu Seminar Moodle Trainer*in 2022

Andreas Bartels
Gary Tidwell
Stefan Hoffmann
- Mitarbeitenden der AWO und deren Tochtergesellschaften
Dringend benötigte Spenden
In der Ukraine ist Krieg.
Der AWO Bezirksverband Potsdam ruft seit Kriegsbeginn zu Sach- und Geldspenden auf. Einige Hilfstransporte waren schon an der polnisch-ukrainischen Grenze, haben Hilfsgüter dort abgeliefert. Weitere werden folgen. Gleichzeitig unterstützen wir ankommende Geflüchtete aus der Ukraine hier vor Ort.
Dringend benötigte Spendengüter, die wir in unseren Spendensammelstellen annehmen, findet Ihr auf unsere Spenden-Seite.
Spenden und Unterstützung für Menschen aus der Ukraine.
