Menschen mit Behinderungen
AWO Betreuungsdienste gGmbH
Anschrift
Wohn- und Betreuungsverbund Uckermark
TB 2 Ambulante Wohngemeinschaft

Kontaktperson
Lage
Leitung vor Ort

Anja Roeder-Burgaß
Betriebsleitung

Simone Tetzlaff
Zielgruppe:
Das Betreuungsangebot richtet sich an junge Erwachsene mit geistigen Behinderungen, die nicht in der Lage sind, ihren Lebensalltag allein zu bewältigen, aber einer stationären Betreuung nicht bedürfen.
Vorausetzungen:
Vorausgesetzt wird der Wunsch zu Zweit oder mit Mehreren in einer eigenen Wohnung leben zu wollen. Eine externe Tagesstruktur muß vorhanden sein, wie zum Beispiel der Besuch einer Werkstatt für behinderte Menschen oder ähnliches. Ein gewisses Maß an Selbständigkeit und Stabilität, dass das Leben in einer Wohngemeinschaft ermöglicht. Zuammenarbeit mit dem Sozialamt, als Kostenträger der Eingliederungshilfe, gemeinsame Hilfeplanung als verbindliche Grundlage der Betreuung, sowie regelmäßige Hilfeplangespräche zur Fortschreibung der Hilfe.
Wir bieten:
Das Betreuungsangebot ist flexibel und am individuellen Bedarf eines jeden einzelnen orientiert. Wir geben Motivation, Beratung, Assistenz und Hilfe in allen lebenspraktischen Fragen wie der:
- Alltagsbewältigung
- Haushaltsführung
- Begleitung bei Besuchen des Aztes und Ämtern
- tagesstrukturierende Angebote
- Freizeitgestaltung
- Unterstützung beim Umgang mit Finanzen
- Zusammenarbeit mit der Werkstatt für behinderte Menschen
- Krisenintervention
Umgang mit Corona
Angesichts der Corona-Krise haben der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. und seine Tochtergesellschaften den Pandemieplan aktualisiert und einen Krisenstab gebildet.
Informieren Sie sich jetzt zum Thema Corona.
In unserem LIVE-TICKER erfahren Sie die neusten Informationen zum Umgang mit Corona.
CORONA LIVE-TICKER
