Beratungsstellen
AWO Betreuungsdienste gGmbH
Anschrift
Wohn- und Betreuungverbund Uckermark
TB 2 Sozialpädagogische Betreuung § 67

Kontaktperson
Lage
Leitung vor Ort

Anja Roeder-Burgaß
Betriebsleitung

Simone Tetzlaff
Über Uns
Das Angebot richtet sich an erwachsene Menschen deren Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind, welche aus eigener Kraft nicht überwunden werden können. Soziale Schwierigkeiten meint z.B. einen drohenden Wohnungsverlust, bestehende Obdachlosigkeit, Schulden, eine Suchtproblematik oder andere psychosoziale Probleme.
Leistungen:
Wir bieten...
Sozialpädagogische Beratung, Begleitung und Unterstützung in den unterschiedlichsten Lebensbereichen, wie z.B. bei:
- Antragstellung von Sozialleistungen/ Begleitung zu Ämtern und Behörden
- Beziehungs- und Vertrauensaufbau, Stabilisierung
- Umgang mit Geld und Schuldenregulierung
- Aufbau und Erhalt sozialer Bezüge
- Unterstützung bei Veränderung der Lebens- und Wohnsituation
- Unterstützung bei der Gesundheit
- Gestaltung von Freizeitaktivitäten
- Klärung beruflicher Perspektiven
- Erschließung weiterführender Hilfen
Wir erwarten...
- ein Mindestmaß an selbständiger Lebensführung und Wohnfähigkeit
- die Motivation, die eigene Situation verändern zu wollen
- die Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit
- die Teilnahme an vereinbarten Terminen. Die Antragstellung und Kostenübernahme erfolgt beim jeweiligen Sozialhilfeträger vor Ort.
- Die sozialpädagogische Betreuung kann bis zu 18 Monaten erfolgen. Sie ist für den/die Betroffenen kostenlos.
Das Angebot richtet sich an erwachsene Menschen deren Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind, welche aus eigener Kraft nicht überwunden werden können. Soziale Schwierigkeiten meint z.B. einen drohenden Wohnungsverlust, bestehende Obdachlosigkeit, Schulden, eine Suchtproblematik oder andere psychosoziale Probleme.
Leistungen
Wir bieten...
Sozialpädagogische Beratung, Begleitung und Unterstützung in den unterschiedlichsten Lebensbereichen, wie z.B. bei:
- Antragstellung von Sozialleistungen/ Begleitung zu Ämtern und Behörden
- Beziehungs- und Vertrauensaufbau, Stabilisierung
- Umgang mit Geld und Schuldenregulierung
- Aufbau und Erhalt sozialer Bezüge
- Unterstützung bei Veränderung der Lebens- und Wohnsituation
- Unterstützung bei der Gesundheit
- Gestaltung von Freizeitaktivitäten
- Klärung beruflicher Perspektiven
- Erschließung weiterführender Hilfen
Wir erwarten...
- ein Mindestmaß an selbständiger Lebensführung und Wohnfähigkeit
- die Motivation, die eigene Situation verändern zu wollen
- die Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit
- die Teilnahme an vereinbarten Terminen. Die Antragstellung und Kostenübernahme erfolgt beim jeweiligen Sozialhilfeträger vor Ort.
- Die sozialpädagogische Betreuung kann bis zu 18 Monaten erfolgen. Sie ist für den/die Betroffenen kostenlos.
Umgang mit Corona
Angesichts der Corona-Krise haben der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. und seine Tochtergesellschaften den Pandemieplan aktualisiert und einen Krisenstab gebildet.
Informieren Sie sich jetzt zum Thema Corona.
In unserem LIVE-TICKER erfahren Sie die neusten Informationen zum Umgang mit Corona.
CORONA LIVE-TICKER
