leitende Ärztin/Arzt (d/w/m) für die ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete
AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
„Der Unterschied zwischen Genuss und Sucht sind die Modi ihrer Verben: Man könnte aufhören,
wenn man müsste. Bis man muss - und nicht mehr kann“ (unbekannte*r Autor*in)
Haben Sie es satt, Doppelschichten auf Station zu schieben?
Wollen sie mehr Zeit mit Ihren Freunden und Ihrer Familie verbringen?
Sind Sie müde von immer gleichen Routinen?
Haben Sie Lust auf neues?
Dann suchen wir Sie als
Arzt/Ärztin (d/w/m)
mit einer Wochenarbeitszeit von 20 Stunden
für die ärztliche Leitung unserer ambulanten Suchtberatungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete
Mit Humor, Leidenschaft und viel Erfahrung stehen wir mit unseren Angeboten Betroffenen und ihren Angehörigen seit fast 30 Jahren unterstützend zur Seite. Von der klassischen Beratung über die ambulante Suchtbehandlung, in Form von speziellen Angeboten, wie z.B. dem SKOLL Training oder in der nachsorgenden Begleitung bieten wir eine Vielzahl an Unterstützungsmöglichkeiten an. Im Bereich der Behandlung sind wir von der Deutschen Rentenversicherung für alle Suchtphänomene zugelassen und beauftragt, die ambulante medizinische Sucht-Rehabilitation durchzuführen.
Was sind nun Ihre Aufgaben:
Als ärztliche Leiter*in sind sie verantwortlich für die die Abstimmung und Umsetzung des Rehabilitationsplans und der Rehabilitationsziele. Zu ihren klassischen Aufgaben gehört die Durchführung und Dokumentation der Aufnahme-, Zwischen- und Abschlussuntersuchungen, die Erstellung der ärztlichen Berichte (Zwischen- und Entlassungsbericht) und die Leitung der regelmäßig stattfindenden Fallberatungen. Sie unterstützen das multiprofessionelle Team mit fachlichen Inputs, veranlassen Akupunktur-Behandlungen (NADA-Protokoll, ausgebildetes Personal ist vorhanden) und übernehmen die Überweisungen an Labore. Wir kooperieren dabei auch mit Haus- und Fachärzten und entwickeln das Angebot der Suchtberatungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete gemeinsam mit dem Team kontinuierlich weiter.
Wir bieten Ihnen dafür:
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag und flexible Arbeitszeitmodelle, denn wir möchten Sie unterstützen den Beruf und ihr Privatleben unter einen Hut zu bringen
- 30 Tage Grundurlaub, tarifliche Vergütung und Sonderzahlungen
- genügend Zeit zur Einarbeitung, denn wir wollen Bessermacher*innen statt Besserwisser*innen
- regelmäßige Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote
- einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz durch einen monatlichen Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket
- Unterstützung bei der Suche nach einem Kitaplatz für Ihre Kinder oder auch einen Betreuungsplatz für Ihre Familienmitglieder
- einen Job und das Arbeiten in einem Team das Vielfalt schätzt und fördert und eng mit der Schwerbehindertenvertretung und den Inklusionsbeauftragten zusammenarbeitet
Ihre Qualifikation:
Sie haben einen Abschluss als Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie/Neurologie oder Psychotherapie oder Innere Medizin oder Allgemeinmedizin oder der Stelle entsprechende Abschlüsse und haben idealerweise Erfahrungen in der Sucht- und/oder Sozialmedizin und/ oder im Rehabilitationswesen.
Die Anstellung ist auch auf Honorarbasis möglich.
Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung!
bewerbung-bv@awo-potsdam.de
AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Neuendorfer Straße 39 a
14480 Potsdam
Sie haben Fragen zu der Stelle?
Dann kontaktieren Sie gerne Daniel Zeis unter Tel. +49331 73040740.

(20 Wochenstunden)
14480 Potsdam
Kontaktinformationen
TEL +49331 73040740
Dringend benötigte Spenden
In der Ukraine ist Krieg.
Der AWO Bezirksverband Potsdam ruft seit Kriegsbeginn zu Sach- und Geldspenden auf. Einige Hilfstransporte waren schon an der polnisch-ukrainischen Grenze, haben Hilfsgüter dort abgeliefert. Weitere werden folgen. Gleichzeitig unterstützen wir ankommende Geflüchtete aus der Ukraine hier vor Ort.
Dringend benötigte Spendengüter, die wir in unseren Spendensammelstellen annehmen, findet Ihr auf unsere Spenden-Seite.
Spenden und Unterstützung für Menschen aus der Ukraine.
