„Auf eingefahrenen Gleisen kommt man an kein neues Ziel“
(Paul Mommertz)
Das Ambulant Betreute Gruppenwohnen „W13“ bietet wohnungslosen oder von Wohnungslosigkeit bedrohten jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren eine gesicherte Unterkunft bei gleichzeitiger sozialpädagogischer Betreuung und Unterstützung. Dafür werden in einem Potsdam Neubaugebiet vier trägereigene Wohnungen vorgehalten, in denen die Bewohner in vier Wohngemeinschaften mit einem abschließbaren Einzelzimmer leben. Bad, Küche und Gemeinschaftsraum teilen sich die vier Bewohner in der Wohngemeinschaft, Eine zusätzliche Wohnung im gleichen Aufgang dient als Büro und Gemeinschaftsraum, in dem die Gruppenaktivitäten und die soziale Gruppenarbeit als auch die Beratungen stattfinden. Ziel der gesamten Betreuung ist die Stabilisierung und Verbesserung der aktuellen Lebenssituation in familienähnlichen Strukturen.
Wir suchen für das Ambulant Betreute Gruppenwohnen „W13“ zunächst als Krankheitsvertretung
eine*n hauswirtschaftliche Fachkraft
mit einer Wochenarbeitszeit von 30 Stunden
Ihre Aufgaben
- Anleitung, Begleitung und Unterstützung der Bewohner bei der Haushaltsführung in den WohngemeinschaDurchführung der monatlichen Grundreinigung in den Wohngemeinschaften
- Durchführung der Reinigung der Gemeinschaftsräume und Büros
- Verwaltung des Wohnungsbestandes und der Einrichtungsgegenstände
- Teilnahme an Teamberatungen und Supervision
- Dokumentation und Führen der Statistik im Bereich Haushaltsführung
Ihre Voraussetzungen und Fähigkeiten
- Wünschenswert ist eine Ausbildung als Hauswirtschaftler*in oder Hauswirtschaftshelfer*in
- Erweiterte Kenntnisse in der Haushaltsführung
- Bereitschaft und Fähigkeit auch Hausmeistertätigkeiten (einschließlich Kleinreparaturen) zu übernehmen
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Wertschätzende Grundhaltung gegenüber den Bewohnern der Einrichtung und Verständnis für die besondere Lebenslage von wohnungslosen Menschen
- Wünschenswert wäre der Führerschein Klasse B
Unsere Vorzüge:
- flexible Arbeitszeitmodelle, denn wir möchte Sie unterstützen, Ihren neuen Job und Ihr Privatleben unter einen Hut zu bringen
- 30 Tage Grundurlaub (Jahr), tarifliche Vergütung und Sonderzahlungen
- Unterstützung durch unser zentrales Qualitätsmanagement verbunden mit einer individuellen Einarbeitung, denn wir wollen Bessermacher*innen statt Besserwisser*innen
- die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln bei einem Arbeitgeber, der sich über Ihre Gestaltungsideen freut und alles andere als 0815 ist
- regelmäßige Fortbildungsangebote und Gesundheitsangebote
- einen Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Ticket, denn auch wir wollen etwas für die Umwelt tun
- Unterstützung bei der Suche nach einem Kitaplatz für Ihre Kinder oder auch einen Betreuungsplatz für Ihre Angehörigen
Sie fühlen sich angesprochen? Wir freuen uns darauf, Ihre Bewerbung zu erhalten!
bewerbung-bv@awo-potsdam.de
AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Neuendorfer Straße 39 a
14480 Potsdam
Sie haben Fragen zu der Stelle?
Dann kontaktieren Sie gern Frau Annekathrin Hinsche unter Tel. +49331 5504510.
Der Job passt nicht zu Ihnen, doch Sie finden das Angebot trotzdem toll? Dann empfehlen Sie uns gern weiter.

(30 Wochenstunden)
14478 Potsdam
Kontaktinformationen
TEL +49331 5504510
Dringend benötigte Spenden
In der Ukraine ist Krieg.
Der AWO Bezirksverband Potsdam ruft seit Kriegsbeginn zu Sach- und Geldspenden auf. Einige Hilfstransporte waren schon an der polnisch-ukrainischen Grenze, haben Hilfsgüter dort abgeliefert. Weitere werden folgen. Gleichzeitig unterstützen wir ankommende Geflüchtete aus der Ukraine hier vor Ort.
Dringend benötigte Spendengüter, die wir in unseren Spendensammelstellen annehmen, findet Ihr auf unsere Spenden-Seite.
Spenden und Unterstützung für Menschen aus der Ukraine.
