gleich
Armut überwinden
Schon 1921 behandelte die Sozialreformerin und Frauenrechtlerin Helene Simon auf einer Reichskonferenz der AWO das Thema "Die Aufgaben und Ziele der modernen Wohlfahrtspflege".
Ihre Ziele sind wie folgt beschrieben worden: "Die Verhütung von Klassenarmut durch Bekämpfung der Ursachen der Armut, was zum größten Teil nicht Spezialaufgabe der Wohlfahrtspflege, sondern Aufgabe der allgemeinen Politik sei."
Daran hat sich 100 Jahre später kaum etwas geändert.
In Brandenburg lebt jeder siebte Einwohner in Armut. Bei einzelnen Gruppen wie Kindern, Alleinerziehenden, Behinderten oder Alten ist der Anteil sogar noch höher. Wir fordern mehr finanzielle Mittel zur Überwindung von Armut in allen Altersklassen und gezielte nachhaltige Hilfen.
Aus der Armut gibt es (bisher) kaum ein Entrinnen. Betroffenen Kinder leben über mindestens fünf Jahre dauerhaft oder wiederkehrend in einer Armutslage. Oftmals sind sie vom gesellschaftlichen Leben abgekoppelt. Vor allem Alleinerziehende sind davon betroffen.
Diese Form der „Armutskarrieren“ – zum Teil schon in dritter Generation – beobachtet der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. bereits seit vielen Jahren in seiner täglichen Arbeit. Ein Ausstieg aus dieser Spirale ist nur möglich, wenn alle Kinder die gleichen Startbedingungen und damit die gleichen Bildungschancen bekommen.
Deswegen setzen wir uns besonders für die Beseitigung von Kinderarmut ein, damit Armut nicht zum Lebensthema wird.
Aktuelles zum Thema "gleich"

EKiZ: Entlastung für die Familien
14.01.2021 13:16 Uhr
Bahnhofspassagen Potsdam und Saturn spenden neue Laptops
13.01.2021 16:23 Uhr
Ruhige Arbeitsplätze für Schüler*innen
13.01.2021 14:20 Uhr
1000 Euro für Schulmaterial
12.01.2021 16:50 Uhr
Mobiles Stadtteilfrühstück
12.01.2021 11:28 Uhr
PAULES WOCHENENDE
08.01.2021 16:51 Uhr
Lieferung kostenfreies Mittagessen
08.01.2021 14:46 Uhr
Laptop-Spende fürs Homeschooling
08.01.2021 14:33 Uhr
Kostenlose Essenslieferungen für Kinder
08.01.2021 14:06 Uhr
Digitale Computersprechstunde
06.01.2021 15:19 Uhr
Schulmaterialien für zuhause ausdrucken lassen
05.01.2021 15:17 Uhr
Gute Wünsche für 2021
31.12.2020 10:00 Uhr
Danke für die Unterstützung!
30.12.2020 12:03 Uhr
Festtagsbraten am Lerchensteig
25.12.2020 10:26 Uhr
Frohe Weihnachten
24.12.2020 12:03 Uhr
PAULES WOCHENENDE
23.12.2020 19:19 Uhr
Schon mehr als 30 Laptops für den Distanzunterricht gespendet
23.12.2020 15:34 Uhr
Schon mehr als 30 Laptops für den Distanzunterricht gespendet
23.12.2020 15:20 Uhr
AWO-Einrichtungen sind auch an Feiertagen erreichbar
22.12.2020 12:24 Uhr
Aufruf zum Laptop-Spenden
21.12.2020 16:28 Uhr
Aufruf zum Laptop-Spenden
21.12.2020 10:55 Uhr
Brandenburger Landtag stimmt für Schulgesundheitsfachkräfte
18.12.2020 20:39 Uhr
Brandenburger Landtag stimmt für Schulgesundheitsfachkräfte
18.12.2020 19:29 Uhr
PAULES WOCHENENDE
18.12.2020 13:39 Uhr
Arme Kinder in der Corona-Krise nicht länger übersehen!
17.12.2020 14:12 Uhr
Zirkustheater "Der Froschkönig": Premiere im Film
16.12.2020 16:04 Uhr
Informationen des MBJS an die Eltern von Schulkindern
14.12.2020 16:48 Uhr
2280 Euro für unser Schwimmkurs-Projekt „Wellenreiter“
14.12.2020 15:49 Uhr
PAULES WOCHENENDE
11.12.2020 16:04 Uhr
Radio Potsdam arbeitete in der Schatztruhe mit
11.12.2020 13:34 UhrProjekte zum Thema "gleich"

Projekt Interkulturelles Familiencafé
seit 01.01.2016
Schulgesundheitsfachkräfte im Land Brandenburg
01.08.2016 - 31.12.2021
Büro Kinder(ar)mut
seit 01.01.2017
Peer-Counseling in der Arbeit mit Langzeitarbeitslosen
01.09.2019 - 31.08.2021
Kiez-Kita: Bildungschancen eröffnen
01.01.2018 - 31.12.2021Einrichtungen zum Thema "gleich"

Ambulant betreutes Gruppenwohnen W13
Betreutes Wohnen
14478 Potsdam

AWO Schatztruhe
Beratungsstellen
14478 Potsdam

Obdachlosenheim und Notaufnahme
Betreutes Wohnen
14469 Potsdam
Umgang mit Corona
Angesichts der Corona-Krise haben der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. und seine Tochtergesellschaften den Pandemieplan aktualisiert und einen Krisenstab gebildet.
Informieren Sie sich jetzt zum Thema Corona.
In unserem LIVE-TICKER erfahren Sie die neusten Informationen zum Umgang mit Corona.
CORONA LIVE-TICKER
