AWO Schatztruhe von 10 bis 16 Uhr für Ukraine-Hilfe geöffnet

Plakat der Spendenannahmestelle Schatztruhe

Der Spenden- und Tauschladen Schatztruhe des AWO Bezirksverbandes Potsdam .V. hat auch in den kommenden Wochen von Montag bis Freitag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr für die Ukraine-Hilfe geöffnet. In dieser Zeit können Geflüchtete in der Einrichtung im Stadtteil „Am Schlaatz“  eine Grundausstattung erhalten. Für die Ukraine-Hilfe ist wegen des großen Andrangs der rückwärtige Bereich am Hintereingang der Schatztruhe geöffnet. Die unter https://awo-potsdam.de/standort/awo-schatztruhe/ angegebenen regulären Öffnungszeiten und der Zugang über den Haupteingang bleiben unverändert.

In der „Schatztruhe“ können sich alle Mitmenschen kostenlos mit dem Nötigsten versorgen. Darunter verstehen wir sowohl Bekleidung von Kopf bis Fuß als auch alles, was im Haushalt und in der Wohnung oder Unterkunft benötigt wird. Die abgegebenen Mengen variieren dadurch je nach Größe der Familie bzw. Anzahl der Familienmitglieder. Wir freuen uns über alle kleinen und großen Geldspenden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Kleidung und andere Gegenstände bei uns zu tauschen. Alle Artikel müssen vor Verlassen der Schatztruhe am Kassentresen gezeigt werden. Eine Bedürftigkeit wird von uns nicht geprüft. Selbstverständlich können über die Grundausstattung hinaus weitere Artikel mitgenommen werden. Dafür bitten wir um eine geringe Spende. Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen mit dem zu versorgen, was sie dringend benötigen.

Wir freuen uns selbstverständlich auch über Sach- und Geldspenden.  So erhielten wir jetzt von der Hasso-Plattner-Foundation eine Spende von 10.000 Euro. Das Geld wird nun für den Kauf von dringend benötigter Unterwäsche und Hygiene-Artikel verwendet.

An Sachspenden benötigen wir außerdem aktuell:

  • Haushaltsartikel
  • Hygieneartikel (Zahnbürsten für Erwachsene, Shampoo für Frauen und Kinder, Deo für Frauen und Männer, Einweg-Rasierer, Creme, Handcreme, Seife, Feuchttücher für Babies)

Die AWO Schatztruhe sucht ständig saisongerechte Bekleidung und Schuhe, Haushaltsartikel aller Art, Spielzeug, Fahrräder, Kinderwagen und Kinderzimmereinrichtungen, Bettwäsche, Handtücher, Gardinen, kleinere Möbel, Lampen usw. Alle Spenden sollten in einem sauberen und funktionierenden Zustand sein. Bitte beachten Sie, dass nur gewaschene Kleidung abgegeben wird. Drucker, Kaffee-Kapsel-Maschinen, Brotbackautomaten oder Röhrenfernseher und Videorecorder oder Einzelteile von Geschirr können wir leider nicht annehmen.

Die Spenden-Hotline der Schatztruhe ist erreichbar unter: +49 800 0738151 (von Montag bis Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr).

Weitere Informationen zur Ukraine-Hilfe für geflüchtete Menschen veröffentlichen wir regelmäßig auf unserer Webseite unter https://ukraine-hilfe.awo-potsdam.de/.
Hier haben wir auch eine Liste der weiteren Abgabestellen des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. in der Landeshauptstadt zusammengestellt.


 

AWO Ukraine-Hilfe LIVE-TICKER

 

Mittwoch, 15. März 2023

Neues Crowdfunding Projekt für die Ukraine-Hilfe

Unter dem Motto „Gemeinsam für die Ukraine“ starten die Stadtwerke Potsdam und der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. ab Mittwoch, den 15. März 2023, eine Unterstützeraktion für in Potsdam untergebrachte ukrainische Geflüchtete. Über die Potsdam-Crowd sollen mindestens 5.000 Euro gesammelt werden. Davon werden dringend benötigte Hygienemittel, Lebensmittel und andere Alltagsgegenstände gekauft.

Von heute bis einschließlich 31. März 2023 können sich Unterstützer*innen unter www.potsdam-crowd.de/ukraine2023 beteiligen. Und das funktioniert so: Ab einer Förderung von mindestens zehn Euro durch Unterstützende kommen 10 Euro aus dem Stadtwerke-Fördertopf dazu, solange das Budget von 2.500 Euro nicht aufgebraucht ist.

Die Potsdam-Crowd wurde Mitte Dezember 2018 eingeführt. Seitdem haben 103 Projekte aus Potsdam für Potsdam erfolgreich Gelder eingeworben, unter anderem das Projekt Wellenreiter des AWO Büro KINDER(ar)MUT zur Finanzierung von Schwimmkursen. Bisher sammelten 6.899 Unterstützer insgesamt 469.523 Euro. An der erreichten Zielsumme haben die Stadtwerke mit ihrem Fördertopf einen Anteil von rund 20 Prozent. Crowdfunding ist eine Form der Finanzierung ("funding") durch eine Menge ("crowd") über spezielle Internet-Plattformen wie beispielsweise www.potsdam-crowd.de.

Freitag, 24. Februar 2023

Mittwoch, 15. Februar 2023

Dienstag, 07. Februar 2023

Dienstag, 31. Januar 2023

AWO Hilfstransport in die Ukraine kann zum Ende der Woche starten

Fast ein Jahr nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist die Solidarität immer noch ungebrochen. Dank der vielen kleinen und großen Spenden kann der nächste Hilfstransport des AWO Bezirksverband Potsdam e.V. jetzt wie geplant zum Ende der Woche in die Ukraine starten.

Ein wenig Platz bieten die Transporter noch. Wer uns unterstützen möchte, kann dies gerne bis Mittwoch mit einer Geld- oder Sachspende tun. Im REWE Markt (Siegfried Grube und Thomas Grube) im Potsdamer Marktcenter können zum Beispiel die Beutel mit Grundbedarfsartikeln erworben werben. Diese können auch online über unsere Fundraisingbox gekauft werden. Auch freuen wir uns sehr über warme Kleidung, Schlafsäcke, Decken und medizinisches Gerät

Eine Übersicht der benötigten Materialien und weitere Informationen finden Sie unter:

 

Samstag, 28. Januar 2023

Donnerstag, 26. Januar 2023

Sonntag, 08. Januar 2023

Montag, 02. Januar 2023

 

Spendensammelstelle

 

Folgende Sammelstellen nehmen Ihre Spenden von
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr entgegen!

AWO Bezirksverband Potsdam e.V. (Geschäftsstelle)
Neuendorfer Straße 39a
14480 Potsdam
FAX +49 331 73041780
vasb@njb-cbgfqnz.qr
 

Spenden Sie hier

FundraisingBox Logo
 

Spendenkonto

 

AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Deutsche Kreditbank Potsdam e.V.

IBAN: DE71 1203 0000 0000 4821 09
Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe

 

Mangelnde Grundversorgung von Kindern und Jugendlichen

Sehr geehrter Oberbürgermeister Mike Schubert,Sehr geehrte Stadtverordnete,Potsdam – familienfreundliche Kommune? – Die Realität zeichnet ein anderes Bild: eine zunehmende Anzahl an Kindern und Jugendlichen ist hungrig und unzureichend über die Bildungsinstitutionen versorgt!

Weiterlesen …

© 1990 - 2023 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
mutig?
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.