AWO Schatztruhe von 10 bis 16 Uhr für Ukraine-Hilfe geöffnet
Der Spenden- und Tauschladen Schatztruhe des AWO Bezirksverbandes Potsdam .V. hat auch in den kommenden Wochen von Montag bis Freitag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr für die Ukraine-Hilfe geöffnet. In dieser Zeit können Geflüchtete in der Einrichtung im Stadtteil „Am Schlaatz“ eine Grundausstattung erhalten. Für die Ukraine-Hilfe ist wegen des großen Andrangs der rückwärtige Bereich am Hintereingang der Schatztruhe geöffnet. Die unter https://awo-potsdam.de/standort/awo-schatztruhe/ angegebenen regulären Öffnungszeiten und der Zugang über den Haupteingang bleiben unverändert.
In der „Schatztruhe“ können sich alle Mitmenschen kostenlos mit dem Nötigsten versorgen. Darunter verstehen wir sowohl Bekleidung von Kopf bis Fuß als auch alles, was im Haushalt und in der Wohnung oder Unterkunft benötigt wird. Die abgegebenen Mengen variieren dadurch je nach Größe der Familie bzw. Anzahl der Familienmitglieder. Wir freuen uns über alle kleinen und großen Geldspenden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Kleidung und andere Gegenstände bei uns zu tauschen. Alle Artikel müssen vor Verlassen der Schatztruhe am Kassentresen gezeigt werden. Eine Bedürftigkeit wird von uns nicht geprüft. Selbstverständlich können über die Grundausstattung hinaus weitere Artikel mitgenommen werden. Dafür bitten wir um eine geringe Spende. Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen mit dem zu versorgen, was sie dringend benötigen.
Wir freuen uns selbstverständlich auch über Sach- und Geldspenden. So erhielten wir jetzt von der Hasso-Plattner-Foundation eine Spende von 10.000 Euro. Das Geld wird nun für den Kauf von dringend benötigter Unterwäsche und Hygiene-Artikel verwendet.
An Sachspenden benötigen wir außerdem aktuell:
- Haushaltsartikel
- Hygieneartikel (Zahnbürsten für Erwachsene, Shampoo für Frauen und Kinder, Deo für Frauen und Männer, Einweg-Rasierer, Creme, Handcreme, Seife, Feuchttücher für Babies)
Die AWO Schatztruhe sucht ständig saisongerechte Bekleidung und Schuhe, Haushaltsartikel aller Art, Spielzeug, Fahrräder, Kinderwagen und Kinderzimmereinrichtungen, Bettwäsche, Handtücher, Gardinen, kleinere Möbel, Lampen usw. Alle Spenden sollten in einem sauberen und funktionierenden Zustand sein. Bitte beachten Sie, dass nur gewaschene Kleidung abgegeben wird. Drucker, Kaffee-Kapsel-Maschinen, Brotbackautomaten oder Röhrenfernseher und Videorecorder oder Einzelteile von Geschirr können wir leider nicht annehmen.
Die Spenden-Hotline der Schatztruhe ist erreichbar unter: +49 800 0738151 (von Montag bis Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr).
Weitere Informationen zur Ukraine-Hilfe für geflüchtete Menschen veröffentlichen wir regelmäßig auf unserer Webseite unter https://ukraine-hilfe.awo-potsdam.de/.
Hier haben wir auch eine Liste der weiteren Abgabestellen des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. in der Landeshauptstadt zusammengestellt.
AWO Ukraine-Hilfe LIVE-TICKER
Donnerstag, 03. März 2022
Mittwoch, 02. März 2022
Viele rechtliche Fragen noch unklar
Seit Beginn des russischen Angriffs am vergangenen Donnerstag haben bereits hunderttausende Menschen die Ukraine verlassen, vor allem Ältere, Frauen und Kinder. Bis Dienstagfrüh kamen laut Medienberichten rund 300.000 Menschen allein in Polen an. Das Wohl der Kinder und Jugendlichen beschäftigt uns sehr. „Wir müssen damit rechnen, dass auch unbegleitete Kinder in der Landeshauptstadt ankommen. Sie dürfen wir nicht allein lassen“, sagte AWO-Vorstandsvorsitzende Angela Schweers.
Nach jetzigem Stand können ukrainische Staatsangehörige, die über einen biometrischen Pass verfügen, zwar visumfrei für 90 Tage in die Europäische Union und den Schengenraum einreisen und sich damit auch in Deutschland aufhalten.
Eine Verlängerung um weitere 90 Tage muss aber beim Bundesinnenministerium beantragt werden. Immerhin: Einige Bundesländer wie beispielsweise Berlin haben bereits eine Allgemeinverfügung veröffentlicht, nach der der visumfreie Aufenthalt automatisch und ohne Antrag verlängert wird. Auch Sozialleistungen können innerhalb der ersten drei Monate nur eingeschränkt in Anspruch genommen werden. Ebenso ist die Aufnahme einer Arbeit nach jetzigem Stand nicht möglich.
Diese und weitere offenen Fragen müssen jetzt auf Bundes- und Landesebene geklärt werden.
Dienstag, 01. März 2022
Spendensammelstelle
Folgende Sammelstellen nehmen Ihre Spenden von
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr entgegen!
AWO Bezirksverband Potsdam e.V. (Geschäftsstelle)
AWO Schatztruhe - Spendenannahme
Spenden Sie hier
Spendenkonto
AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Deutsche Kreditbank Potsdam e.V.
IBAN: DE71 1203 0000 0000 4821 09
Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe
Ein eigenes Zimmer für jedes Kind
Für jedes Kind ein eigenes Zimmer? Ein Standard, der für viele Potsdamer Familien Wunschdenken bleibt. Denn bezahlbarer Wohnraum in Potsdam ist knapp und große Wohnungen mit vielen Räumen sind immer schwieriger zu finden. „Obwohl die Stadtverwaltung sehr bemüht ist“, sagt Birgit Hollmann, Leiterin des AWO Familienhauses, warteten einige ihrer Bewohner*innen Monate. „Im vergangenen Jahr gab es keine Wohnung für niemand“, so die Einrichtungsleiterin.