Drahtesel für „Fahrrad-Werkstatt“ gesucht
Unsere neue Ausgabestelle für Spenden der Ukraine-Hilfe am Hauptbahnhof Potsdam benötigt noch einsatzbereite Fahrräder sowie Werkzeug zum Reparieren. In den Räumen soll eine „Fahrrad-Werkstatt“ für kleine Reparaturen – beispielsweise Schlauch flicken, Kette aufziehen, Bremsbeläge austauschen – entstehen. Daher freuen wir uns auch über Drahtesel, die mit geringem Aufwand wieder fahrtüchtig gemacht werden können sowie Zubehör wie Helme und Fahrradschlösser. Und über geschickte ehrenamtliche Bastler*innen, die die Zweiräder wieder in Schuss bringen.
In der Ausgabestelle am Hauptbahnhof können Geflüchtete aus der Ukraine auch Küchenausstattungen wie beispielsweise Töpfe, Geschirr und kleine Haushaltsgeräte sowie Hygieneartikel aller Art erhalten. Besonders bei den Hygieneartikeln gehen unsere Vorräte an Zahnpasta, Seifenstücken und Rasierzeug langsam aus. Über entsprechende Spenden freuen wir uns daher sehr
Die Fahrräder und andere Sachspenden können unverändert in unserer AWO-Geschäftsstelle in der Neuendorfer Straße 39a in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr abgegeben werden. Gerne können Sie uns auch per Mail anhxenvar@njb-cbgfqnz.qr kontaktieren.
AWO Ukraine-Hilfe LIVE-TICKER
Freitag, 13. Mai 2022
Zwei Tage Basteln und Malen / Два дні рукоділля та малювання
EKiZ
Donnerstag, 12. Mai 2022
Mittwoch, 11. Mai 2022
Tennis für Kinder aus Geflüchtetenfamilien
Теніс для дітей із сімей біженців
Асоціація університетського спорту (USV) Potsdam e.V., відділ тенісу, пропонує дітям віком від 7 до 12 років із сімей біженців можливість безкоштовно займатися тенісом протягом однієї години один раз на тиждень по четвергах з 15:00 до 17:00 у літо 2022 року. Навчання розпочнеться 12 травня, проходитиме щочетверга у другій половині дня з 15:00 до 17:00 триватиме до кінця липня. Він проводиться на тенісних кортах Університетського спортивного клубу Potsdam e.V., відділ тенісу, Kuhfortdamm 6, 14476 Potsdam/OT Golm.
Tennis for children from refugee families
The University Sports Club (USV) Potsdam e.V., Department of Tennis, offers in the summer of 2022 for children between 7 and 12 years, who come from refugee families, the opportunity for free tennis training once a week on Thursdays between 3 and 5 pm for one hour. The training is expected to start on May 12, take place on Thursday afternoons between 3 p.m. and 5 p.m. and will be offered first until the end of July. It will be held at the tennis facility of the Universitätssportverein Potsdam e.V., Tennis Department, Kuhfortdamm 6, 14476 Potsdam/OT Golm.
If you are interested, please contact: Tobias Lettl, Tel.: + 49 331 977 35 26, lettl@uni-potsdam.de.
Dienstag, 10. Mai 2022
Montag, 09. Mai 2022
Samstag, 07. Mai 2022
Solidarität für Magen und Sinne
In einer kurzen Begrüßung bedankten sich Angela Schweers und André Saborowski vom Vorstand des Potsdamer Wohlfahrtsverbandes bei den ehrenamtlichen Helfer*innen. Nur durch das große Engagement und die Solidarität sei es möglich gewesen, die vielen Angebote für die geflüchteten Menschen schnell zu organisieren – Sprachkurse, Beratung, die Betreuung der Kinder und Jugendlichen, Begleitung bei Behördengängen und natürlich die Hilfe bei der Koordinierung der vielen Sachspenden. Auch in den kommenden Wochen und Monaten werde diese Solidarität voraussichtlich weiter benötigt, sagte AWO-Vorstandsvorsitzende Angela Schweers. So wird es zunehmend wichtiger, Wohnungen oder Zimmer für die Menschen zu finden und einzurichten. Hier wäre es toll, wenn Potsdamer Firmen für die Ausstattung ein kleines Budget für ihre Mitarbeiter*innen zur Verfügung stellen könnten, schlug André Saborowski vor.
Die Idee für das Fest entstand in der ukrainischen Community. Neben selbst zubereiteten regionalen Speisen wie gerollte Weinblätter, gefüllte Auberginen, Schaschlik-Spieße und gegrilltem Huhn gab es Gesangseinlagen und einen ukrainischen Volkstanz. Die Sängerinnen und Sänger berichteten kurz von ihrer Flucht aus der Ukraine. So sagte eine junge Ukrainerin, sie habe drei Monate lang nicht singen können. Jetzt sei sie aber in Sicherheit. Ein schöner Weg, Danke zu sagen. Und das Essen muss äußerst lecker gewesen sein, denn die lange Buffet-Tafel war innerhalb kürzester Zeit wie leergefegt.
Wir danken den Organisator*innen für diesen schönen Start ins Wochenende, der „inteGracia Schule der Künste“ für die Räumlichkeiten zum Üben und für die Kostüme sowie dem Müseler´s Brotladen für das gespendete Brot. Wir planen schon eine Wiederholung.
Freitag, 06. Mai 2022
Donnerstag, 05. Mai 2022
Spendensammelstelle
Folgende Sammelstellen nehmen Ihre Spenden von
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr entgegen!
AWO Bezirksverband Potsdam e.V. (Geschäftsstelle)
Spenden Sie hier
Spendenkonto
AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Deutsche Kreditbank Potsdam e.V.
IBAN: DE71 1203 0000 0000 4821 09
Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe
Maßnahmen gegen Kinderarmut dringend nötig
Die CDU-Landtagsabgeordnete Kristy Augustin hat sich am gestrigen Dienstag in der Geschäftsstelle des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. über die Situation von Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien im Land informiert. In dem Gespräch ging es auch um die Arbeit des AWO Büro KINDER(ar)MUT, das sich für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder einsetzt.