Kino verbindet
AWO lud ein zu „Shaun das Schaf“, Popcorn und Getränken
Gemeinsam einen Film gucken, gemeinsam lachen und Popcorn teilen: das verbindet. Zu einem solchen kostenfreien Kinoerlebnis hatte der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. am heutigen Gründonnerstag Familien ins Thalia Potsdam eingeladen. Gefördert wird das Kulturangebot von der Aktion Mensch. Dank Spenden der Potsdamer Kickers und dem Rewe im Marktcenter gab es zur Kinokarte auch Popcorn und Getränke dazu.
Mit spaßigen Worten eröffneten die AWO-Vorstandsvorsitzende Angela Schweers und Daniela Zuklic, Chefin des Thalia, den heutigen Kinonachmittag und begrüßten die Gäste im Saal. Darunter waren auch einige Ehrenamtliche, die die AWO in der Ukrainehilfe unterstützen. Auf der großen Leinwand wurde „Shaun das Schaf“ gezeigt, weil der Film ohne Sprache auskommt.
Mitglieder des Fußballvereins „Potsdamer Kickers“ brachten ihren Spendenscheck über 500 Euro für Popcorn persönlich vorbei.
Die „Aktion Mensch“ hat kurz nach Kriegsbeginn ein gesondertes Förderprogramm für die Flüchtlingshilfe für Menschen aus der Ukraine aufgelegt. Für ihr Kultur- und Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche erhielt die Potsdamer Arbeiterwohlfahrt den Zuschlag.
Weil Kino verbindet, soll die heutige Veranstaltung keine einmalige Sache bleiben. Es wurde bereits mit dem Thalia verabredet, am Samstag, 30. April 2022 das ukrainische Märchen „Clara und der magische Drache“ zu zeigen.
AWO Ukraine-Hilfe LIVE-TICKER
Donnerstag, 03. März 2022
Mittwoch, 02. März 2022
Viele rechtliche Fragen noch unklar
Seit Beginn des russischen Angriffs am vergangenen Donnerstag haben bereits hunderttausende Menschen die Ukraine verlassen, vor allem Ältere, Frauen und Kinder. Bis Dienstagfrüh kamen laut Medienberichten rund 300.000 Menschen allein in Polen an. Das Wohl der Kinder und Jugendlichen beschäftigt uns sehr. „Wir müssen damit rechnen, dass auch unbegleitete Kinder in der Landeshauptstadt ankommen. Sie dürfen wir nicht allein lassen“, sagte AWO-Vorstandsvorsitzende Angela Schweers.
Nach jetzigem Stand können ukrainische Staatsangehörige, die über einen biometrischen Pass verfügen, zwar visumfrei für 90 Tage in die Europäische Union und den Schengenraum einreisen und sich damit auch in Deutschland aufhalten.
Eine Verlängerung um weitere 90 Tage muss aber beim Bundesinnenministerium beantragt werden. Immerhin: Einige Bundesländer wie beispielsweise Berlin haben bereits eine Allgemeinverfügung veröffentlicht, nach der der visumfreie Aufenthalt automatisch und ohne Antrag verlängert wird. Auch Sozialleistungen können innerhalb der ersten drei Monate nur eingeschränkt in Anspruch genommen werden. Ebenso ist die Aufnahme einer Arbeit nach jetzigem Stand nicht möglich.
Diese und weitere offenen Fragen müssen jetzt auf Bundes- und Landesebene geklärt werden.
Dienstag, 01. März 2022
Spendensammelstelle
Folgende Sammelstellen nehmen Ihre Spenden von
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr entgegen!
AWO Bezirksverband Potsdam e.V. (Geschäftsstelle)
AWO Schatztruhe - Spendenannahme
Spenden Sie hier
Spendenkonto
AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Deutsche Kreditbank Potsdam e.V.
IBAN: DE71 1203 0000 0000 4821 09
Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe
Altersarmut nimmt zu
Die Rente reicht für viele schon lange nicht mehr aus, um den Ruhestand genießen zu können. Fast jeder fünfte Rentner (18 Prozent) in Deutschland ist akut von Armut bedroht, wie Medien aus einer Antwort des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales auf Anfrage der Partei Die Linke zitieren.