Nachschub an Sachspenden für Ukraine-Hilfe
Damit haben wir nicht gerechnet. Am gestrigen Montag konnten wir rund 150 Umzugskartons mit den dringend benötigten Hygieneartikeln für unsere Ukraine-Hilfe in Cottbus abholen. Außerdem erhielten wir mehrere Rollstühle, Rollatoren und Kinderwagen. Zusammen mit den Umzugskisten brachte ein Lastwagen alles nach Potsdam. Hier werden die Spenden jetzt in unseren Ausgabestellen am Hauptbahnhof an die geflüchteten Menschen aus der Ukraine ausgegeben. Wir planen aktuell außerdem einen zweiten Transport mit Bekleidung und Schuhe für unsere AWO Schatztruhe im Stadtteil Am Schlaatz.
Die Sachspenden waren in den vergangenen Monaten von den Cottbuser*innen gespendet worden. Ein Teil davon wird dort nicht mehr benötigt. In Potsdam ist der Bedarf aber weiterhin groß. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Stadtverwaltung Cottbus, der Feuerwehr und dem THW - und natürlich bei allen Spender*innen für die Unterstützung.
Die Ausgabestelle am Potsdamer Hauptbahnhof hat dienstags bis donnerstags von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Die AWO Schatztruhe ist wochentags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Hier können sich alle Mitmenschen kostenlos eine Grundausstattung mitnehmen. Darunter verstehen wir Bekleidung von Kopf bis Fuß sowie alles, was im Haushalt und in der Wohnung oder Unterkunft benötigt wird.
AWO Ukraine-Hilfe LIVE-TICKER
Donnerstag, 03. März 2022
Mittwoch, 02. März 2022
Viele rechtliche Fragen noch unklar
Seit Beginn des russischen Angriffs am vergangenen Donnerstag haben bereits hunderttausende Menschen die Ukraine verlassen, vor allem Ältere, Frauen und Kinder. Bis Dienstagfrüh kamen laut Medienberichten rund 300.000 Menschen allein in Polen an. Das Wohl der Kinder und Jugendlichen beschäftigt uns sehr. „Wir müssen damit rechnen, dass auch unbegleitete Kinder in der Landeshauptstadt ankommen. Sie dürfen wir nicht allein lassen“, sagte AWO-Vorstandsvorsitzende Angela Schweers.
Nach jetzigem Stand können ukrainische Staatsangehörige, die über einen biometrischen Pass verfügen, zwar visumfrei für 90 Tage in die Europäische Union und den Schengenraum einreisen und sich damit auch in Deutschland aufhalten.
Eine Verlängerung um weitere 90 Tage muss aber beim Bundesinnenministerium beantragt werden. Immerhin: Einige Bundesländer wie beispielsweise Berlin haben bereits eine Allgemeinverfügung veröffentlicht, nach der der visumfreie Aufenthalt automatisch und ohne Antrag verlängert wird. Auch Sozialleistungen können innerhalb der ersten drei Monate nur eingeschränkt in Anspruch genommen werden. Ebenso ist die Aufnahme einer Arbeit nach jetzigem Stand nicht möglich.
Diese und weitere offenen Fragen müssen jetzt auf Bundes- und Landesebene geklärt werden.
Dienstag, 01. März 2022
Spendensammelstelle
Folgende Sammelstellen nehmen Ihre Spenden von
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr entgegen!
AWO Bezirksverband Potsdam e.V. (Geschäftsstelle)
AWO Schatztruhe - Spendenannahme
Spenden Sie hier
Spendenkonto
AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Deutsche Kreditbank Potsdam e.V.
IBAN: DE71 1203 0000 0000 4821 09
Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe
Altersarmut nimmt zu
Die Rente reicht für viele schon lange nicht mehr aus, um den Ruhestand genießen zu können. Fast jeder fünfte Rentner (18 Prozent) in Deutschland ist akut von Armut bedroht, wie Medien aus einer Antwort des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales auf Anfrage der Partei Die Linke zitieren.