St. Josefs-Krankenhaus: Gutscheine für den Drogeriemarkt

Drei Frauen stehen vor einem Lieferfahrzeug der AWO

Insgesamt 1.700 Euro für die Ukraine-Hilfe der Potsdamer Arbeiterwohlfahrt haben die Mitarbeiter*innen des Alexianer St. Josefs-Krankenhaus bei einer Sammelaktion zusammenbekommen und dafür Gutscheine für den dm-Drogeriemarkt erworben.
Die Gutscheine wurden jetzt über den AWO-Spendenladen „Schatztruhe“ an Geflüchtete verteilt. Beim Einlösen der Bons im dm-Markt in der Nedlitzer Straße erhielten die Hilfesuchenden zusätzlich noch Duschgel, Spielsets für Kleinkinder und kleine Waschtaschen dazu.


 

AWO Ukraine-Hilfe LIVE-TICKER

 

Mittwoch, 01. Juni 2022

Selbst gemachtes Pakhlava

Was ist eigentlich das besondere an Pakhlava? Und wie schmeckt Hachapuri? Am vergangenen Wochenende gab es Nachhilfe in Sachen Kochkunst aus der Ukraine und anderen Ländern der Region. Pakhlava ist armenisch und heißt in der Türkei Baklava. Es ist der in Vorderasien und dem orientalischen Raum beliebte Nachtisch – Blätterteig mit Nüssen. Und Hachapuri wird ein traditionelles georgisches Fladenbrot mit Füllung genannt. Am Samstag bereiteten rund 40 Besucher*innen des Work-Shops - aus der Ukraine geflüchtete Familien mit ihren Kindern – die Leckereien unter Anleitung eines Kochs im Eltern- Kind-Zentrum (EKiZ) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. zu und aßen anschließend gemeinsam. Außerdem wurden ukrainische Lieder gesungen und mit den Kindern gebastelt. Das schlechte Wetter spielte dabei keine Rolle mehr. Ein schöner Tag unter Freunden...

Der Familien-Nachmittag im EKiZ ist Teil der Ukraine-Hilfe des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.. und wird gefördert durch „Aktion Mensch“. Vielen Dank dafür!

Dienstag, 24. Mai 2022

Freiräume für kreative T-Shirts

Auch an diesem Wochenende gab es wieder im Rahmen der Ukraine-Hilfe des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. einen Workshop für geflüchtete Familien aus der Ukraine. Jeweils rund 40 Mütter mit ihren Kindern kamen am Samstag und Sonntag ins Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) in die Röhrenstraße 6, um gemeinsam neue Sachen auszuprobieren. Die Erwachsenen konnten sich am kreativen Gestalten von T-Shirts üben. Heraus kamen natürlich viele Motive mit Bezug zur Ukraine.

Angeleitet wurden die Besucher*innen von der zweifachen Mutter Natalya Omelchenko, die das Bemalen von T-Shirts beruflich macht. Apropos Kinder: Die Kleinen hatten sichtlich Spaß daran, sich als Pizzabäcker auszuprobieren, während die  Großen später in der Turnhalle Badminton spielten. Natürlich durften danach alle zusammen die Pizzen genießen. Der Ausflug ist Teil der Ukraine-Hilfe des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. und wird gefördert durch „Aktion Mensch“. Eigentlich war auch dieses Wochenende ein Ausflug geplant, der aber wegen des Sturmes verschoben werden musste.

Freitag, 20. Mai 2022

Drahtesel für „Fahrrad-Werkstatt“ gesucht

Unsere neue Ausgabestelle für Spenden der Ukraine-Hilfe am Hauptbahnhof Potsdam benötigt noch einsatzbereite Fahrräder sowie Werkzeug zum Reparieren. In den Räumen soll eine „Fahrrad-Werkstatt“ für kleine Reparaturen – beispielsweise Schlauch flicken, Kette aufziehen, Bremsbeläge austauschen – entstehen. Daher freuen wir uns auch über Drahtesel, die mit geringem Aufwand wieder fahrtüchtig gemacht werden können sowie Zubehör wie Helme und Fahrradschlösser. Und über geschickte ehrenamtliche Bastler*innen, die die Zweiräder wieder in Schuss bringen.

In der Ausgabestelle am Hauptbahnhof können Geflüchtete aus der Ukraine auch Küchenausstattungen wie beispielsweise Töpfe, Geschirr und kleine Haushaltsgeräte sowie Hygieneartikel aller Art erhalten. Besonders bei den Hygieneartikeln gehen unsere Vorräte an Zahnpasta, Seifenstücken und Rasierzeug langsam aus. Über entsprechende Spenden freuen wir uns daher sehr

Die Fahrräder und andere Sachspenden können unverändert in unserer AWO-Geschäftsstelle in der Neuendorfer Straße 39a in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr abgegeben werden. Gerne können Sie uns auch per Mail anhxenvar@njb-cbgfqnz.qr kontaktieren.

Donnerstag, 19. Mai 2022

Sprachunterricht für den Alltagsgebrauch

Kurz vor Ostern starteten die ersten Sprachkurse im Rahmen der Ukraine-Hilfe des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.. Mittlerweile geben sieben Ehrenamtliche Deutsch-Sprachkurse für den Alltagsgebrauch, damit sich die aus der Ukraine geflüchteten Menschen und ihre Kinder schnell zurechtfinden. In insgesamt zehn wöchentlich stattfindenden Kursen in den AWO Seminarräumen des Rechenzentrums und des AWO Kulturhauses Babelsberg wird den Teilnehmer*innen - Kinder, Jugendliche und deren Angehörige - ein Basiswissen in Grammatik, Vokabeln, Zahlensystem, Sprechen und Lesen vermittelt. Wir bedanken uns sehr herzlich für das große Engagement unserer ehrenamtlichen Dozent*innen. Sie waren in einem Vorabtreffen didaktisch und pädagogisch auf ihre Aufgabe vorbereitet worden.

Aufgrund des hohen Bedarfs an Deutsch-Kursen startet in der kommenden Woche ein weiteres Angebot. Der erste Unterricht findet am 25. Mai von 17 .00 Uhr bis 18.00 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) in der Röhrenstraße 6 statt. Die Sprachkurse sind Teil der Ukraine-Hilfe im Bereich Bildung und Freizeit und werden von der „Aktion Mensch“ gefördert.

Mittwoch, 18. Mai 2022

Dienstag, 17. Mai 2022

Ukrainische Familien zu Gast bei den Tanztagen 2022

Foto von vielen Kindern die Karten hochhalten

Bunte und mysteriöse Wesen, die sich zu elektronischen Klängen verwandelten, konnten in den letzten zwei Tagen durch ukrainische Familien bei einer Tanzperformance begleitet werden. Dank der Einladung durch die fabrikpotsdam! Wir sagen Danke - Дуже дякую!

Bunte T-Shirts zum ESC-Wochenende

Der Sieg der Ukraine beim Eurovision Song Contest 2022 war das beherrschende Thema am vergangenen Wochenende im Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. in der Röhrenstraße. An gleich zwei Tagen konnten aus der Ukraine geflüchtete Familien und ihre Kinder im Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. in der Röhrenstraße 6 ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Insgesamt kamen am Samstag und Sonntag rund 70 Teilnehmer*innen zum Familien-Nachmittag mit Picknick. Die Kinder und ihre Eltern bastelten an ganz persönlichen Motiven für ihre T-Shirts, auch das Bemalen von Gläsern und Steinen interessierte viele. Die Kinder hatten großen Spaß daran, einen Gipsabdruck ihrer Hände zu erstellen und diesen anschließend bunt zu bemalen.

Ein schönes Familien-Wochenende mit vielen neuen Ideen. Es war schön zu sehen, wie Kunst verbindet, befreit und Raum für Solidarität gibt. Der Familien-Nachmittag im EKiZ ist Teil der Ukraine-Hilfe des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.. und wird gefördert durch „Aktion Mensch“ Vielen Dank dafür!

Montag, 16. Mai 2022

Neue Ausgabestelle am Hauptbahnhof

Abbildungen von Küchengeschirr

Küchenausstattung und Haushaltsgeräte dringend benötigt

Seit vergangenen Donnerstag können Geflüchtete aus der Ukraine Hygieneartikel und einzelne Ausstattungsgegenstände für die Wohnung in der Ausgabestelle des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. am Hauptbahnhof erhalten. Wir bitten dazu weiterhin um Sachspenden für die Menschen, die aus den Kriegsgebieten geflüchtet sind. Benötigt werden vor allem Fahrräder, Küchenausstattungen wie beispielsweise Töpfe, Geschirr und kleine Haushaltsgeräte, sowie Hygieneartikel. Die Spenden können unverändert in der AWO-Geschäftsstelle in der Neuendorfer Straße 39a in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr abgegeben werden. Wir danken allen sehr herzlich für das Engagement und die gelebte Solidarität in den vergangenen Monaten.

Die Ausgabestelle im Hauptbahnhof hat Dienstags, Mittwochs und Donnerstag von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Räume sind im Erdgeschoss in der Babelsberger Straße zu finden, an der Ecke zur Langen Brücke neben dem Kinderwunschzentrum.

Unser Spenden- und Tauschladen Schatztruhe im Stadtteil am Schlaatz wird weiterhin wochentags für Geflüchtete und für alle anderen geöffnet haben.

 

Freitag, 13. Mai 2022

Willkommens-Klasse in der AWO Grundschule "Marie Juchacz"

Das Foto zeigt ein handgemaltes Plakat, auf dem in Deutsch und Ukrainisch Herzlich Willkommen steht

In der AWO Grundschule „Marie Juchacz“ in Potsdam fand in dieser Woche eine Informationsveranstaltung für interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler statt. Wir stellten unsere Schule vor, bekamen eine Idee vom Lernstand der Kinder, sprachen über diverse Schulformen und Formulare sowie behördliche Regularien. Mit Hilfe einer Dolmetscherin und dem Team der Grundschule konnten alle Fragen geklärt werden und wir freuen uns die Willkommensklasse mit zehn Kindern begonnen zu haben.

9 Plätze sind noch zu vergeben.

Bei Interesse vereinbaren Sie bitte über unser Sekretariat einen Termin:

Grundschule Marie Juchacz
In der Feldmark 28
14476 Potsdam
FAX +49 331 96782330
tehaqfpuhyr.tbyz@njb-cbgfqnz.qr
 

Spendensammelstelle

 

Folgende Sammelstellen nehmen Ihre Spenden von
Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr entgegen!

AWO Bezirksverband Potsdam e.V. (Geschäftsstelle)
Neuendorfer Straße 39a
14480 Potsdam
FAX +49 331 73041780
vasb@njb-cbgfqnz.qr
 

Spenden Sie hier

FundraisingBox Logo
 

Spendenkonto

 

AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
Deutsche Kreditbank Potsdam e.V.

IBAN: DE71 1203 0000 0000 4821 09
Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe

 

Maßnahmen gegen Kinderarmut dringend nötig

Die CDU-Landtagsabgeordnete Kristy Augustin hat sich am gestrigen Dienstag in der Geschäftsstelle des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V. über die Situation von Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien im Land informiert. In dem Gespräch ging es auch um die Arbeit des AWO Büro KINDER(ar)MUT, das sich für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder einsetzt.

Weiterlesen …

© 1990 - 2023 Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V.
 
mutig?
Mutige Mutmacher*innen gesucht!

Komm zu den mutigen Mutmacher*innen.